Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

Registriert
28. Apr. 2006
Beiträge
26
Besonders mein Liebstöckel wird von kleinen Tierchen heimgesucht. Ich bin sie zwar mit einem gekauften Spray losgeworden, aber dann kann ich meine Kräuter nicht mehr essen. Kennt vielleicht jemand ein gutes Hausmittel gegen die Fleischeinlage bei den Kräutern ;o)?

Habt Dank und liebe Grüsse

Petra
 
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    Besonders mein Liebstöckel wird von kleinen Tierchen heimgesucht. Ich bin sie zwar mit einem gekauften Spray losgeworden, aber dann kann ich meine Kräuter nicht mehr essen. Kennt vielleicht jemand ein gutes Hausmittel gegen die Fleischeinlage bei den Kräutern ;o)?

    Habt Dank und liebe Grüsse

    Petra



    Hi Petra,

    versuch es mit Schmierseifenlauge und besprühe Deine Pflanzen damit lass es etwas wirken und Spüle es mit Wasser ab!
    Die kleinen Tierchen rutschen nämlich ab und wenn Du das nach Gebrauch öfter machst....!
     
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    Tachchen Mo!

    Das mit der Seifenlauge habe ich mal ausprobiert, um die Läuse von meinem Margeritenbäumchen loszuwerden. Das Ende vom Lied: Die Margeritenblüten haben sich verabschiedet und die Läuse haben sich köstlich amüsiert.........

    Bei dem Getier am Liebstöckel muss es sich um irgendwas winziges spinnenähnliches handeln. Es spinnt kleine Fäden und nagt die Blätter an und ramponiert sie :o(

    Na ja, trotzdem vielen Dank

    Petra
     
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    Tachchen Mo!

    Das mit der Seifenlauge habe ich mal ausprobiert, um die Läuse von meinem Margeritenbäumchen loszuwerden. Das Ende vom Lied: Die Margeritenblüten haben sich verabschiedet und die Läuse haben sich köstlich amüsiert.........

    Bei dem Getier am Liebstöckel muss es sich um irgendwas winziges spinnenähnliches handeln. Es spinnt kleine Fäden und nagt die Blätter an und ramponiert sie :o(

    Na ja, trotzdem vielen Dank

    Petra



    oh, das tut mir leid, selbst bei Bekannten hatten wir Erfolg damit, hast es öfter gemacht? ... sorry dann weiß ich auch nicht weiter...
    aber vielleicht sind es Spinnmilben.. tja....
    Vielleicht weiß ja noch einer Rat...

    Wird schon
     
    AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    Hallo,
    Bei Spinnmilben und solchen Getier hilft nur eins Pflanze entsorgen und hoffen das nicht noch mehr dieses Zeug haben, bin ja gegen Chemie aber sind mehrere Pflanzen befallen eine (Chemiekeule) ! Sonst ist der Schaden zu groß.
    Grüße Klaus ,der aber im Grunde gegen Chemie ist!---
     
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    also, grad bei Kräutern würd ich nie die Chemiekeule nehmen!

    Liebe Grüße
    Petra, die es liebt, frische Kräuter ins Essen zu geben
     
    AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    tach :-)
    wo ihrgerade dabei seid vonwegen schmierseifenlauge.....
    direkt an mein grundstück grenzt eine freifläche, von wo ich reichlich läuse unkarut und anderes getier kostenfrei beziehe *heul*
    ich hab es im letzten jahr auch mit der chemischen keule probiert....
    die läuse haben sich nett für die abkühlung bedankt und es sich wieterhin in meinem kirschbaum und johannisbeeren gutgehen lassen ( die schweinepriester ) :-(
    der rasen sieht auch dementsprechend aus *jammer*
    wie auch immer....
    kann ich bitte das rezept mal für die lauge haben ? ich mein die zusammensetzung so auffünf liter oder so ???
    wie viel wasser ? wie viel seife etc....

    danke
    lg
    thomas
     
    AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    tach :-)
    wo ihrgerade dabei seid vonwegen schmierseifenlauge.....
    direkt an mein grundstück grenzt eine freifläche, von wo ich reichlich läuse unkarut und anderes getier kostenfrei beziehe *heul*
    thomas
    ...



    Also Thomas,
    ein Rezept gibt es nicht, Du kannst es nur ausprobieren, da es verschieden artige Schmierseifen ( dickere Lösung, dünner, geelartige usw.) gibt bleibt Dir nur es mit den Fingern auszuprobieren... je glitschiger es ist um so besser... ich denke mal auf einen normalen Eimer Wasser dürften 2 Eßl. Füssigseife reichen.. wie gesagt - ausprobieren!!

    Bei uns wurde immer das Putzwasser zur vorbeugung genommen!
     
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    doch es gibt ein Rezept:

    20 g Schmierseife und ein kleiner Spritzer Spiritus auf 1 L Wasser

    Liebe Grüße
    Petra, die auch noch eins für Mehltau auf Lager hat
     
  • AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    hallo
    Da ich Gift konsequent auf Dingen welche ich verzehren will , ablehne, habe ich mich schlau gemacht und letztes Jahr mit Erfolg folgende Mittel erprobt ;)

    Als erstes sitzen zwischen meinen Kräutern und Rosen Lavendel Sträucher. Lavendel wird von gewissen Käfern wie auch Läusen gemieden.
    Sollte es doch mal vorkommen so verwende ich verdünnte Brennesselsud oder Jauche oder wenn es ganz krass ist so benutze ich Wermut Auszug zum besprühen.

    Dabei muss gesagt werden das Jauchen nach dem sprühen immer gut abgespült werden müssen. Also besser einen Auszug der Pflanzen nehmen.

    Wermut ist eine Pflanze welche so ziemlich von allen Pflanzen gemieden und als Nachbar schlecht vertragen wird. Ausser dem Johannisbeerstrauch.

    Wermut unter den Johannisbeerstrauch gesetzt , ist vorbeugend gegen den gefürchteten Johannisbeersäulenrost und kann gallmilben fern halten .

    Ach ja , noch was zur Wermutjauche . Am besten sprüht man sie wenn die Nachbarn noch schlafen und der Geruch verflüchtigen kann;) :D
     
    AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    danke pere für den tip.
    ich werd das mal ausprobieren :-)))
    rutschen die läuse daran runter oder wie kann ich mir das vorstellen ?

    lg
    thomas
     
    AW: Wie halte ich kleines Getier von meinen Kräutern fern?

    Hallo Thomas,

    die ersticken und fallen dann ab, wenn du Glück hast.

    Liebe Grüße
    Petra, die im Moment ungezieferfreie Pflanzen hat
     
  • Zurück
    Oben Unten