Wie habt Ihr Eure Tomaten angebunden?

Rübe

0
Registriert
16. März 2008
Beiträge
10
Hallo zusammen,

meine Tomaten sind jetzt ca. 35 cm hoch. Zu jeder Pflanze habe ich einen Holzstock gesteckt und den Hautptrieb daran angebunden, damit die Tomis bei Wind nicht umknicken können (sind übrigens Balkontomaten in 12 Liter Bau-Eimern).

Jetzt sind allerdings die Seitentriebe schon ziemlich groß. Muss ich die auch noch anbinden und da dann die Frage wie macht Ihr das?

Wenn da dann mal Tomaten dran hängen sollen, knicken die kleinen Ästchen bestimmt ab oder?

Danke schon mal für Eure Tipps...

Ist nicht so einfach, wenn man das erste mal Tomaten anpflanzt :rolleyes:

Viele Grüße
Oliver
 
  • hallo
    also ich ziehe auch balkon tomaten auf und ich mache immer noch in der mitte ein stabilien stock das reicht auch den seiten trieben passiert nichts. so ist es bei mir
     
    Moin

    Ich habe meine Seitentriebe entfernt (ausgegeizt), so habe ich nicht das Problem mit dem Stützen und die Pflanze hat mehr Kraft um viele leckere Tomaten zu bekommen.


    Lieben Gruß
    elletoro
     
  • Das hat schon seine Richtigkeit, Balkontomaten werden nicht ausgegeizt, da diese Sorten anstatt in die Höhe in die Breite gehen. Trotzdem müsste ihr Wuchsverhalten so kompakt sein, dass sie den Balkon nicht zuwuchern und somit die Früchte auch ohne Bedenken gehalten werden können.
    • Wie groß sind den die Seitentriebe?
    • Welche Sorte hast du Denn?
    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,

    also ich habe 2 Sorten angebaut. Saint Pierre und Hellfrucht.

    Bei einigen sind die Seitentriebe schon so 15 - 20 cm lang obwohl die ganze Pflanze nur ca. 35 cm hoch ist, daher kommt ja meine Sorge, dass das so nicht klappen könnte und ich hier mehr festbinden müsste...:confused:

    Viele Grüße
    Oliver
     
  • Aber die beiden Sorten sind doch keine Balkontomaten und gehören ausgegeizt!!! Deine Pflanzen nennen sich Stabtomaten und werden schnur gerade in die Höhe gezogen, ohne irgendwelche Nebentriebe (Geiztriebe)!!! Das Wuchsverhalten welches Deine Pflanzen hier nun an den Tag legen ist typisch dafür, wenn man die Geiztriebe stehen lasst. Die Kraft geht nun bevorzugt in die Nebentriebe, anstatt in den Haupttrieb.

    Ich frage mich gerade ob man diese Triebe entfernen soll, vom Gefühl her würde ich sie aber stehen lassen, wenn diese schon so weit entwickelt sind! Wie-viel gut entwickelte Nebentriebe sind es denn...?

    Würd mal hierzu die Meinung der anderen hören: Die Triebe stehen lassen, oder entfernen...? :confused:

    Grüßle, Michi
     
    hi michi ;),
    man kann doch nicht alle seitentriebe entfernen ??
    wo soll doch die tomis dran wachsen ?nur die seitentriebe die zwischen drin wachsen entfernt man oder ? @ rübe, haben diese langen triebe schon tomaten /blüten ?
    best wishes
    no idea
     
    Hallo,

    die Saint Pierre ist eine Fleischtomate und die Früchte werden riesig! Das Gewicht werden die Seitentriebe nicht schaffen!!!

    Die Hellfrucht setzt normalerweise auch reichlich Früchte an...

    Ich würde noch ausgeizen.

    Liebe GRüße
    Petra, die diesjahr wieder auf eine reiche Ernte hofft
     
  • Hallo,

    äähhmmmm, ich meinte auch das ich die Tomis auf dem Balkon stehen habe, sorry wenn das anders rüber gekommen ist.
    Aber die Richtung ist ja schon OK ;-) Sind ja alles Tomaten ;-)

    Also wenn ich die Bilder des genannten Links vergleiche, dann kommt das in etwa hin.
    Blühen tun sie noch nicht und demnach habe ich da auch fast keine Geiztriebe dran, es sei denn ich sehe das nicht ... :rolleyes:

    Ich werde am späten Mittag mal ein Bild versuchen hier rein zustellen, dann sieht man das besser und ich kann dann evtl. noch was ausgeizen...

    Danke schon mal für die schönen Erklärungen, da bin ich doch gleich bisschen beruhigter.

    Grüße
    Oliver
     
    Hallo,

    so hier kommt das versprochene Bild.

    Jetzt freue ich mich auf Anregungen von Euch damit das mit den Tomaten was wird :rolleyes:

    Die Pflanzen sehen eigentlich alle so aus. Einige wachsen auch oben mehr auseinander, aber die Vorgehensweise sollte ja eigentlich ziemlich gleich sein...


    Viele Grüße
    Oliver
     

    Anhänge

    • Tomate.webp
      Tomate.webp
      74,7 KB · Aufrufe: 221
    Hallo Oliver,

    die Pflanze sieht doch prima aus :D

    Das, was du als Seitentriebe bezeichnest, ist das Blatt! Seitentriebe (Geiztriebe) wachsen an den Blattachseln und sind bei dir ja schon entfernt.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir eine super Ernte wünscht
     
    Hallo Petra,

    OK, Danke für Deinen Mutzuspruch ;-)

    Ich habe noch nichts ausgegeizt, die sind so wie sie jetzt sind gewachsen.

    Es reicht also aus den Haupttrieb (der senkrechte Stamm) an zu binden. Dann schaue ich mal wie sich die Fruchtäste so entwickeln :-)

    Viele Grüße
    Oliver
     
    Oliver, mal ehrlich: Ich hab mir das jetzt viel, viel schlimmer vorgestellt!
    biggrin.gif
    Die Pflanze die du uns hier so zeigst sieht wirklich wunderschön aus: Die Blätter sind ohne Makel; Der Stamm ist schön stämmig! Da wurde in der Aufzucht alles richtig gemacht und wenn Du weiterhin alles richtig machst, dann wirst du eine gute Ernte einfahren!
    wink.gif


    Die untersten Triebe könnten Geiztriebe sein, da sie so typisch steil in die Höhe wachsen. Du könntest sie entfernen, einerseits damit beim gießen diese Blätter nicht nass werden (wichtig damit Krankheiten wie die Braunfäule auf den nassen Blättern nicht keimen können) anderseits wenns tatsächlich Geiztriebe sind, dann werden sie wurzeln (Stecklinge) und du hast weitere Tomaten-Pflanzen, die dieses Jahr noch tragen werden.

    Wenn du zukünftig brav ausgeizt, und die Pflanzen regelmäßig anbindest (wie du hier ja schon richtig gemacht hast) dann dürfte es in dem Sinne auch keine Probleme geben!

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    rot werd :-)
    Ich mache das dieses Jahr das erste mal und hab mich hier im Forum duchgelesen. Dann Samen ausgesät und soweit bin ich jetzt.
    Es ist mir halt nur passiert, dass bei anbinden ein Ast abgebrochen ist und daraufhin habe ich mich gefragt: wie sollen da noch Tomaten dran hängen, da muss ich doch bestimmt noch was hoch binden :-)

    Aber dafür ist dieses tolle Forum ja da, dass man solche Fragen stellen kann ;-) und von so vielen Netten Leuten geholfen bekommt. Es ist echt nicht einfach beim ersten mal.

    Ich habe ja wie gesagt Tomis gesät auf der Fensterbank und dachte: lieber einige mehr, falls welche nix werden. Jetzt hab ich knapp 40 Stück hier rumstehen und ich kann die gar nicht alle auf meinem Balkon unterbringen :cool:

    Vielleicht verschenke ich noch welche oder ein Teil muss doch unter freiem Himmel auskommen...;)

    Also dann warten wir mal die Ernte ab...

    Viele Grüße
    Oliver
     
    Ich mache das dieses Jahr das erste mal und hab mich hier im Forum duchgelesen. Dann Samen ausgesät und soweit bin ich jetzt.

    Das sieht für das erste mal wirklich gut aus. Das meiste Anfänger-Problem ist der Geilwuchs, weil die Pflanzen in der Anzucht zu dunkel standen. Aber der ist bei dir - siehe stämmiger Stamm - ausgeblieben.

    Es ist mir halt nur passiert, dass bei anbinden ein Ast abgebrochen ist und daraufhin habe ich mich gefragt: wie sollen da noch Tomaten dran hängen, da muss ich doch bestimmt noch was hoch binden

    Normalerweise nicht, ist auch mein erstes Tomaten-Jahr, aber ich hab noch nirgends gehört oder gesehen, dass die Rispen beispielsweise Extra angebunden werden.

    Aber dafür ist dieses tolle Forum ja da, dass man solche Fragen stellen kann, und von so vielen Netten Leuten geholfen bekommt.

    Genau! :cool:

    Es ist echt nicht einfach beim ersten mal.

    Da kann man sich schonmal doof anstellen und ratlos sein. Daraus lernt man...

    Ich habe ja wie gesagt Tomis gesät auf der Fensterbank und dachte: lieber einige mehr, falls welche nix werden.

    Das ist die richtige Einstellung! Normalerweise geht man auch her und nimmt die kräftigsten Keimlinge und vernichtet die restlichen. Aber sowas bring ich nicht übers Herz...

    Jetzt hab ich knapp 40 Stück hier rumstehen und ich kann die gar nicht alle auf meinem Balkon unterbringen. Vielleicht verschenke ich noch welche oder ein Teil muss doch unter freiem Himmel auskommen...

    Haja, hast du Platz im freiem: Raus damit! :cool:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    angesichts der Tatsache das ich ja genug Pflanzen habe ist die Idee welche ins freie zu setzten wirklich nicht schlecht. Ich werde mal drüber nachdenken :-)

    Ich kann auch keine Pflänzchen wegwerfen die ich mit viel Mühe hochgepäppelt habe ;-)

    Grüße
    Oliver
     
  • Zurück
    Oben Unten