wie gut eignet sich Kirschlorbeer zum abdecken von Pflanzen?

Registriert
05. Mai 2015
Beiträge
57
Hallo,

ich habe zur Zeit nicht viel Tannengrün zur Verfügung, um meine jungen Stauden vor der Kälte zu schützen habe ich Kirschlorbeerzweige geschnitten und als Winterschutz verwendet.
Ich weiß nur nicht wie gut es sich eignet, im Vergleich zu Tannengrün? Ich meine dicht ist es ja auch und die Lorbeerblätter leiten auch noch Regen ab.

Was meint ihr? Hat da jemand Erfahrung damit?
Kann ich das so lassen, oder doch lieber Tannengrün organisieren?

Danke schön!
 
  • Hallo Ronny,
    ich würde es erstmal so lassen.
    Nach Weihnachten kannst Du immer noch euren Christbaum klein machen und die Zweige zusätzlich nutzen bzw. ersetzen.
    Und zur Not auch den/die von Nachbarn.
    Mmh, ich fange immer mit dem Abdecken erst nach Weihnachten an. Vorher gibt es nur eine Laubschicht auf den Beeten.
    Aber ich gartel tatsächlich nach dem Motto "nur die harten..."
    Weicheier haben hier keine Chance und werden gnadenlos eliminiert:p
    Das muss jeder selber entscheiden:paar:
    LG
    Elkevogel
     
  • Ok danke schön!
    Naja die Stauden die ich erst im Herbst gepflanzt habe möchte ich schon etwas schützen. Die alten Stauden brauchen auch nicht unbedingt Schutz.
     
  • Similar threads

    Oben Unten