Wie groß wird eine Micro-Tom?

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
anbei mal ein foto meiner bereits üppig blühenden micro-tom (gesät anfang märz), teilweise schon mit kleinen tomtan dran. die sind bisher keine 10cm hoch....daneben eine minibel, etwa 14 tage später gesät (deswegen blüht sie auch noch nicht), die auch ne mini-tomate ist und gute 20cm oder etwas mehr hat.
wie große werden diese micro-toms denn? ich hatte eigentlich geplant, 3 stück pro 100er kasten zu setzen, aber wenn die weiter so zwergig bleiben, könnte ich ja auch mehr nehmen (pflanzen habe ich genug)....
 

Anhänge

  • microtom und minibel.webp
    microtom und minibel.webp
    607,5 KB · Aufrufe: 339
  • Hallo,
    der Micro Tom soll die kleinste Tomate der Welt sein - die sollte nicht größer werden - da kannst ohne Probleme 5 -6 Pflanzen in den Kasten pflanzen.
    LG Anneliese
     
    echt? die kleinste? so ein mist...bißchen grün habe ich ich ja auch ganz gern, ich pflanz die tomaten ja nicht nur wegen der ernte - die dann ja auch eher bescheiden ausfallen dürfte (die tommis haben dann wohl preiselbeerformat :rolleyes:) und platz habe ich auch genug. ach je...

    bettina, die ihre tomaten dieses jahr dann wohl mit der lupe suchen muss
     
  • ich hatte die schon ein paar mal im Anbau, fand den Geschmack fad und mehlig, aber letzte Saison, in der die Tomaten nicht besonders geschmeckt haben, war die gut. Darum hab ich die diese Saison nochmal angebaut.
    LG Anneliese
     
  • Sie ist in der Tat die kleinste Tomate der Welt. Es gibt eine rote und eine gelbe MicroTom. Die Pflanzen erreichen nur wenige Zentimeter, meine waren letztes Jahr lediglich 8 cm hoch. Die Früchte werden nur murmelgroß, bei der gelben Variante auch minimal größer. Für diese Mini-Pflanzen aber erstaunlich guter Ertrag. Auch sehr früh reifend. Geschmacklich nicht der Hit, dafür aber sehr hoher Zierwert. Die Früchte halten auch sehr lange an der Pflanze ohne unschön (schrumplig) zu werden oder kaputt zu gehen. Empfohlene Topfgröße: Ø 9-13 cm. In dieser Topfgröße ist der beste Ertrag zu erwarten außerdem kommt der Zierwert so am Besten zur Geltung. In zu großen Töpfen wirkt die kleine Pflanze verloren und der Ertrag nimmt ab (!). Entwickelt an der 'University of Florida'.

    Grüßle, Michi ;)
     
    Bestimmt. Mir ist sie aber nicht bekannt. ;)

    Dieses Phänomen wird bei einigen Topftomaten beobachtet.

    Ich errinere mich noch gut an eine Forum-Userin, die meine Experimente mit der 'Minibel' toll fand und sich deshalb die Sorte besorgte. Sie pflanzte dann ihr Gewächshaus voll mit lauter 'Minibel'-Pflanzen. Aus unerklärlichen Gründen wuchsen die Pflanzen weit über einen Meter hinaus ohne dabei eine einzige Blüte zu bilden. Unterm Strich wurde absolut nichts geerntet! Ein riesen Flopp!

    Vielleicht hätte sie im Topf mehr Erfolg gehabt!? Vielleicht hätte sie im Gewächshaus mehr Minibel auf den m² setzen müssen? Man kann im nachhinein nur spekulieren. Aber es könnte ein Indiz sein...

    Grüßle, Michi :oops:
     
    Hallo Michi,
    das hab ich bei der Minibel auch schon erlebt...ich dachte, daß sich meine gekreutzt hätte, hab den Samen weggeworfen, neuen bestellt und die dann separiert und dann Samen gemacht. Dann war es wieder die Minibel.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten