Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
13
Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

Hallo!

Ich möchte unseren Garten gern in einen Abenteuerspielplatz für unsere Kinder verwandeln.
Die beiden sind zwar noch klein. 1,5 Jahre und 3 Jahre aber ich denke mal das man da auch schon eine Menge Dinge "bauen" kann. Vorallem denke ich das jetzt genau der richtige Zeitpunkt dafür ist da im Moment nichts ausser der Terasse und drei angelegten Blumenbeeten ist.

Ich würde meinen Zwergen gern eine Schaukel, einen Spielturm mit Rutsche, ein kleines Gemüsebeet, leckeres Obst (aber keine Bäume), ein Wasserspiel und vielleicht noch was zum Klettern bauen. Alles soll aber, wenn es geht "Naturbelassen" sein. Ich hoffe ihr wisst was ich meine?! Also nicht modern. Genau kann ich das leider auch nicht beschreiben.

Mein Mann möchte irgendwo in der Nähe der Terasse einen kleinen Grillplatz haben. Der muss nur so groß sein das unser Grill und ein kleiner Tisch draufpasst. Essen wollen wir dann auf der Terasse.

Ich würde gern ein kleines Plätzchen für ein Kräuterbeet haben. Wo ich aber selbst noch nicht weiss wie es am Ende aussehen soll...

Naja und eigentlich brauchen wir noch einen Platz für ein Gerätehaus oder ähnliches. Sonst müssten wir immer einmal ums ganze Haus laufen um Rasenmäher oder ähnliches zu holen.

Ich hab mal eine Grafik angehängt und hoffe das man daraus gut erkennen kann wie unser Garten ungefähr aussieht. Die Mauer die ich im Garten habe ist auf der Seite des Blumenbeets ebenerdig und auf der anderen Seite ist der Garten halt ca. 1m tiefer. Diese Mauer kann ich auch leider nicht wegreissen da sie auf der anderen Seite bei meinem Nachbarn im Garten weitergeht und der sie behalten möchte. Leider kann ich im Moment keine Fotos machen da meine Kamera kaputt ist. Ich hoffe aber trotzdem auf schöne Gestaltungstipps....
 

Anhänge

  • Skizze Garten.webp
    Skizze Garten.webp
    18,7 KB · Aufrufe: 953
  • AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Ja zur Zeit habe ich einen alten Treckerreifen zur Sandkiste umfunktioniert. Hätte auch gern eine große Sandfläche gemacht. davon wurde mir aber abgeraten da ich hier auf nem kleinen Dörfchen wohne wo nachts ne Menge Katzen rumstreunern und die ja dann ihre Geschäfte vorzugsweise in unserem Sandkasten erledigen.

    Ich hatte auch überlegt ein Zelt zu bauen. Aus Bambusstangen und das ganze dann mit Kapuzinerkresse bewachsen zu lassen. Man sagte mir das dass schnell wächst und auch nicht giftig ist. Falls einer der beiden doch mal auf die Idee kommt zu naschen....

    Als Wasserspiel würd ich gern sowas ähnliches wie einen Bachlauf durch einen Teil des Gartens haben. Nicht tief nur so das vielleicht grad mal ne winzige wasserstrasse entsteht wo sie mit den Füssen drin Patschen können und sich Wasser zum Sandkasten nehmen können. Da weiss ich nur leider nicht wie ich das am besten mache?!
     
  • AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Hallo,

    schau mal auf der Seite die Kletter-Versteckpyramide an, die ist leicht nachzubauen. Kletter- und Turngeräte - SIK-Holz

    LG Tilia

    Oh danke.... Da sind ja schon mal gute Anregungen! Nun muss ich nur mal überlegen wo ich ganze Holzstämme herbekomme. Da werd ich wohl am besten mal die Bauern in unserem Dorf fragen. Die können mir bestimmt weiterhelfen....

    Die Seite ist auf jeden Fall schon abgespeichert!
     
    AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Als Wasserspiel würd ich gern sowas ähnliches wie einen Bachlauf durch einen Teil des Gartens haben. Nicht tief nur so das vielleicht grad mal ne winzige wasserstrasse entsteht wo sie mit den Füssen drin Patschen können und sich Wasser zum Sandkasten nehmen können. Da weiss ich nur leider nicht wie ich das am besten mache?!

    Nimm doch einfach umgedrehte Dachrinnen, die aus Plastik. Steck sie aneinander und setze sie in die Höhe Deiner Kinder. Wollte auch schon immer sowas machen, bin aber bis jetzt auch noch nicht dazu gekommen.

    Gruß
    Andrea
     
  • AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Wir sind auch gerade dabei unseren Garten zu gestalten und versuchen ihn auch für unsere Kleinen (3 3/4, 2 1/2 und 10 Mon.) attraktiv zu machen.

    Momentan haben sie ihre ganzen Sachen auf der gepflasterten Fläche hinter unserer Hütte:



    Die Schaukeln hängen im Moment noch am Durchgang zum Garten, wir haben aber ein großes Schaukelgerüst bestellt, das kommt auf die Wiese vor der gepflasterten Fläche, so dass die Spielsachen zusammen sind:



    Holz Schaukel dreifach 12565, Schaukeln Kinder Schaukel

    Später sollen sie dann ein Stelzenhaus bekommen so in der Art:

    JAKO-O Online-Shop: Stelzenhaus

    Ansonsten wachsen an den Rankgittern vor der Spielfläche Erdbeeren und als Sichtschutz zum Nachbargrundstück bekommen wir jetzt dann eine Naschhecke mit Brombeer- und Himbeeranlage...
     
    AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Hätte auch gern eine große Sandfläche gemacht. davon wurde mir aber abgeraten da ich hier auf nem kleinen Dörfchen wohne wo nachts ne Menge Katzen rumstreunern und die ja dann ihre Geschäfte vorzugsweise in unserem Sandkasten erledigen.

    Den Sandkasten kann man doch abdecken, wenn er nicht genutzt wird. Wir hatten früher eine Plane, die dann drübergelegt und mit Holzstücken beschwert wurde.
     
    AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    was den Sandkasten angeht... wir haben einfach ein "Loch" im Garten gebuddelt, eine Folie unten reingelegt, damit kein Unkraut durch kann, und dann Sand reingeschüttet. Den Sandkasten haben wir teilweise mit Feldsteinen umrandet, einfach, damit dort halt ein Abschluss ist... auf die Art und Weise kannste selber bestimmen, wie groß der Sandkasten sein soll. Unseren Kindern gefällt es sehr gut.

    Mit Folie kannste immer abdecken... Holt Euch einfach so'ne Malerfolier oder so, die is ja riesig...
     
    AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Hallo ich habe für meine Kinder mal 2 Treckereifen hochkant eingegraben so art als loch ness monster,da können sie von reifen zu reifen hüpfen,dann habe ich ein haus villa Sonnenschein gebaut,mach morgen mal bilder .ok?


    und der sandkasten den habe ich als boot gebaut.
     
  • AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Hallo ich habe für meine Kinder mal 2 Treckereifen hochkant eingegraben so art als loch ness monster,da können sie von reifen zu reifen hüpfen,dann habe ich ein haus villa Sonnenschein gebaut,mach morgen mal bilder .ok?


    und der sandkasten den habe ich als boot gebaut.


    hier mal ein kleiner überblickauf dem bild sieht man aber nicht so viel.



    PICT21737b83f.jpg
     
  • AW: Wie gestalte ich meinen Garten in einen Abenteuerspielplatz?!

    Hallo! Ich bin die mit der Badewanne im Sandkasten. Unser Sandkasten ist ca.5m lang und 3.5m breit und an der tiefsten Stelle ca. 1.20m tief.

    Wir haben vom Hausbau alle Feldsteine gesammelt und den Sandkasten damit umrandet. Mittlerweile hat mein Mann ein Spiel/Kletterturm aus Baumstämmen (mangels eigenen Bäumen) gebaut. Guckst du hier:http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21688-hagebuttes-garten-13.html

    Der Sandkasten ist bei uns eigentlich das wichtigste Spielgerät. Bei uns findet man keine Sandförmen im herkömmlichen Sinn
    , eher Pfannen und richtige Küchenkellen ,Schwingbesen alte Tassen und Teller etc. Ist viel stabiler und hält ewig. Kann man ja auf Flohmärkten zusammenkaufen. Tassen und Teller (richtige) gehören dazu, denn wir müssen schon mal öfters Blumensuppen probieren und Schlammkaffee trinken. Sand MIT Wasser ist mitunter die liebste Beschäftigung: matschen, formen, "betonieren"....

    Wir haben ausserdem einen "Naschgarten" angelegt mit versch. Beerensträuchern und die Kinder haben ihren eigenen Garten, den sie in bequemer Höhe erreichen. Dazu haben wir ein altes, halbiertes Weinfass verwendet. Unser Sohn hat da viele versch. Dinge angesäht unsere Tochter nur Erbeeren gepflanzt. Nun wachsen Kartoffeln , Erdbeeren, Salat, Erbsen und Karotten in schöner Eintracht im "Kindergarten".

    Dann ist unser Gartenbett sehr wichtig für uns und unsere Kinder.
    Hier lese ich Bücher vor oder sie gucken sich Bilderbücher an, wird gekuschelt, gespielt, geschlafen, Hütten gebaut usw.und sogar bei Krankheit wird draussen auskuriert.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/21688-hagebuttes-garten-9.html
    Zusammen mit den Kinder haben wir ein Wildbienenhotel gebaut. Sie interessieren sich sehr für ihre Umwelt und gucken gerne den Bienchen zu.

    Zur Abstützung eines Hanges haben wir grosse Felssteine gesetzt und mit viel Distanz dazwischen plaziert. Das sind unsere Kletterfelsen mit "Königsthron"

    Als nächstes wollen wir eine Seilwinde und eine Wasserrinne
    im Sandkasten anbringen, damit die Kinder Wasser auf den Spielturm "hochtransportieren" können.
    Wir decken den Sandkasten nie ab, finden auch keine Häufchen darin, die Katzen meiden ihn evt., weil es ungewaschener Bausand ist (vermute ich) geht besser zum Spielen und Formen, verdichtet sich aber auch schneller. muss da sicher alle 2 Wochen mal den Sand umgraben.

    LG Hagebutte
     
  • Zurück
    Oben Unten