Wie gesalzene Mandeln / Walnüsse selbst machen?

Registriert
22. Juni 2011
Beiträge
943
Ort
im Vest/Kölsche Enklave
... esse ich fürchterlich gerne, möchte ich mal selbst machen,

nur wie bekomme ich das Salz dazu auf den Nüssen haften zu bleiben?

habe irgendwo mal gelesen das man Salzwasser auf die Nüsse sprühen soll
und beim Trocknen würde dann ein feiner Salzbelag entstehen,

geht das so?
 
  • ich machs so:

    1/2 l Wasser aufkochen
    3 grosse Handvoll (gehäuft) Salz reingeben
    600g ganze Mandeln reingeben, kurz umrühren, schon nach 1 min. in ein Sieb abgiessen
    etwa 1 Esslöffel gutes Olivenöl darüber giessen und noch im Abtropfsieb umrühren
    auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben
    mit grobem Salz bedecken
    10 min. in den 200° heissen Ofen, sobald sie zu braun werden rausnehmen
    erkalten lassen


    mmmmhhhh sehr lecker!!!

    Das viele Salz vom Blech bewahre ich auf in einem Glas und brauche es immer wieder!

    En guete!
     
  • Huhu susu,
    sind die Mandeln mit oder ohne Haut in deinem Rezept?

    fragt Moorschnucke:o
     
  • Mandeln mit Haut

    und ja!!! wirklich sooo viel! Es soll genug Salz sein dass es sich grad fast noch knapp auflöst, das Wasser ist dann total salzig, aber die Mandeln sind ja auch nicht lange drin. Wenn man es mit weniger Salz aber länger drin probiert, werden sie weich.

    Das Rezept liest sich abenteuerlich, aber es ist echt seeeeehhhhhr yummy und über Jahre hinweg verfeinert - diese Mandeln haben Suchtpotential :roll: !
     
    :grins:Eins dieser Rezepte werde ich auch mal ausprobieren, denn Salzmandeln finden wir ebenfalls köööööstlich, susu!!:grins:
     
    Gesalzene Mandeln das geht ja gar nicht ... :d

    Ich mag Mandeln entweder pur oder als gebrannte Mandeln
    mit viel Zuckerkruste.
    :D


    LG Feli
     
  • soooo viiieeel???

    Ja, wie oben schon beschrieben, muss es nicht nur so viel sein, sondern es macht geschmacklich auch einen großen Unterschied, ob man billigstes Haushaltssalz (NaCl) oder echtes reines Meersalz nimmt. Wird leider bei uns meist in zu kleinen und überteuerten Packungseinheiten angeboten. Hier sollte man im Urlaub zuschlagen oder evtl. Versandmöglichkeit nutzen. Lohnt sich auch zum Kochen, für die Salzmühle etc.

    Echtes Meersalz ist nicht nur gesünder, sondern ein Genuss!

    Dagegen halte ich ein bekanntes deutsches "Markensalz", künstlich jodiert und mit Flour verehen, für eine überteuerte Mogelpackung. Es enthält zu einem großen Anteil einfachstes Industriesalz und ist chemisch gebleicht. Da bevorzuge ich das Naturprodukt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das Meersalz soviel gesünder ist, ist auch so eine Mähr.
    Durch die weiter Stoffe die es enthält kommt es zwar
    den Salzen im menschl. Körper näher, aber diese Stoffe
    sind nur im ungereingten Meersalz enthalten.

    Gereinigtes Meersalz entspricht dem Kochsalz.



    LG Feli
     
    Mir erschließt sich nicht, warum man Meersalz aufwändig "reinigen" (=raffinieren?) sollte, um am Ende quasi reines Kochsalz zu erhalten
    Natriumchlorid fällt doch sowieso in großer Menge als Industrie-Abfallprodukt an, da bedarf es dieses Aufwandes doch gar nicht.

    Wie dem auch sei, dann halt alles nur Geschmacksache. Der Finger-ableck-Test wird uns jedenfalls weiterhin Meersalz benutzen lassen; für den nächsten 2,5kg-Beutel, für ca. 2€ direkt vom Erzeuger findet sich beim nächsten Frankreichurlaub immer ein Platz im Kofferraum.
     
    Also ich nehm für meine Salzmandeln auch Meersalz und zwar weil ich es lieber gröber mag, und unser schweizerisches Rhein-Salinen-Salz gibts nur fein gemahlen. Geschmacklich finde ich es auch minim besser, aber das mag daran liegen, dass ich es ja immer wieder brauche, es wird ständig aromatisiert vom vorherigen Mandeln-Salzen...
     
  • Zurück
    Oben Unten