Wie Garten bewässern / Neue Brunnen-Pumpe für Gartenbewässerung

Hallo Seb,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte man zu Anfang ja erstmal den Brunnen entwickeln und nach und nach mehr Wasser entnehmen.

Zu Anfang ist es dann ja bestimmt auch noch wahrscheinlicher dass Sand mit hochkommt.
Demnach wäre es doch bestimmt besser, wenn ich den Filter erst dann einbaue, wenn die Ventilbox / Regner irgendwann hinzukommen?
Oder kann man die direkt schon einbauen?

Meinst du die folgende Reihenfolge passt soweit?

Tiefbrunnenpumpe,
Brunnenkopf,
Kugelhahn,
Rückschlagventil,
Druckluftventil,
Wasserfilter,
Manometer (ist das sinnvoll?)
Pumpensteuerung
Ventilbox
 
  • Du brauchst kein Rückschlagventil. Das sollte in der tbp enthalten sein. Alternativ gleich nach der Pumpe.

    Nach dem Brunnenkopf kugelhahn. Druckluft, besser Gardena Anschlusssls Abzweig für Wasser im Winter. Steuerung. Filter, Manometer.

    Ich habe nach dem Brunnenkopf ein t Stück mit kugelhähne. Für Wasser im Winter. Manchmal muss man doch im Winter wässern. Gartenschlauch ran und fertig.

    Ich musste meine Fördermenge halbieren wegen Sand. Daher bin ich bei sowas vorsichtig. Und vor allem bei neuen Brunnen ohne Laufzeit.

    Kannst du dir keine billige Pumpe leihen oder eBay Kleinanzeigen etc?
     
    Ok danke.

    Ja bin noch am überlegen wie ich das anstellen werde...

    Aber brauche ja so oder so einen Masterplan.

    Ich gehe auch erstmal nicht vom schlimmsten aus.

    Meinst du ich sollte den Filter vielleicht erst später irgendwann einbauen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Einen 10“ Filter würde ich schon einbauen. 60-80mü Mesh Filter zum auswaschen.

    Den kannst du mit jeder Pumpe verwenden.
     
  • Du veränderst das bitte auf dich:

    1m brunnensumpf (vollrohr)
    3m filterstrecke
    5m vollrohr
    Gok

    Von unten nach oben.

    Wasser steht 3m unter gok.


    ————

    Zur Problematik: die ansaugöffnung darf nicht in der filterstrecke liegen. Bei voller förderrate darf der Pegel nicht auf ansaugöffnung fallen.

    Sprich die Pumpe liegt oberhalb der filterstrecke. Min 1m drüber. Der Pegel muss immer drüber bleiben. Auch im Sommer, wenn es variiert.

    Hat der Brunnenbauer ein probepumpen gemacht und den Pegel gemessen?
     
  • Zurück
    Oben Unten