Wie erkännt man ob.......

cate94

0
Registriert
17. Dez. 2006
Beiträge
2
Wie erkennt man bei einer wilden katze ob es ein männchen oder weibchen ist???
 
  • Hallo,

    ich vermute mal, die Katze ist so wild, dass sie sich nicht anfassen lässt?
    Dann wird's etwas schwierig ;)

    Bei einem unkastrierten Kater sollte man den Hodensack gut erkennen können. Ist keiner da, ist es entweder ein kastrierter Kater oder eine Katze *g*

    Nein im ernst, wenn du ausreichend nah an die Katze ran kommen kannst, dann deutet eine eher längliche Öffnung (Spalte), näher am After auf eine Katze und wenn ist der Abstand größer (da sollten ja die Hoden Platz haben ;) und die Öffnung unter dem After eher rundlicher, dann sollte es ein Kater sein.

    Falls es ein ganz wildes Tier ist, was schon mal durch den Tierschutz gefangen und kastriert wurde (die Tiere werden danach wieder an dem Ort ausgesetzt, wo sie gefangen wurden), dann weren diese Tiere meist durch eine Kerbe im Ohr gekennzeichnet.

    Ich wünsch dir viel glück ;)
     
  • Danke für die gute und schnelle antwort.
    Dann hätt ich noch ne frage.
    Diese wilden katzen wohnen bei meiner tante (nachbar), und werden auch regelmäßig gefüttert. wenn meine tante nicht da ist (wie heute) füttere ich sie. Dann ist mir aufgefallen das sie sich nun ja wie soll ich sagen, komisch verhalten.
    Nach den füttern bin ich in die wiesen (lange geschichte)gegangen und wollte das sie mir nach gehn. Die mutter ist mir nachgegangen, und dann stehn geblieben. Dann hörte ich ein miauen, und bin zurückgegangen. Dann bin ich nach hause gegangen und alle sind mir ein stück nachgegangen. Dann kam wieder das miauen.
    Heisst das irgendwie das sie schwanger ist oder warum miaut sie laufend??

    P.s. Wenn ihr noch fragen habt, nur zu.;)
     
  • Hmm... komisch verhalten?
    Ich denke, dass sie sich normal verhalten haben. Wenn ich das so lese, dann denke ich mir, dass sie dich als ihre grosse Katze anerkennen und mit dir gesprochen haben.
    Jetzt nicht lachen.... Katzen miauen nur Menschen gegenüber und versuchen mit dir zu kommunizieren. Sie begrüssen dich mit einem anderen Laut, als ein Miauen, wenn sie Hunger haben, oder spielen wollen.
    Es sind verschiedene Tonarten...langes Miauen, kurzen Miauen. Hell, dunkel, laut leise.
    Versuche sie zu verstehen.
    Setz dich vor sie hin... wenn sie dich anscheuen, dann schliesse langsam deine Augen und mache sie auch langsam wieder auf. Das heisst soviel wie: "Es ist alles OK"
    Katzen werden es dir nachtun. Oder sie machen es und erwarten dann eine Antwort von dir.
    Es gibt etliches, was es sein könnte.

    Gehe beim nächsten Mal.... warum wolltest du eigentlich, dass sie dir folgen?
    Gehe beim nächsten Mal bis dahin, wo die eine stehengeblieben ist und hocke dich hin. Warte darauf, was sie macht, ob die anderen ihr folgen.
    Katzen sind neugierig, aber auch vorsichtig. Meistens wenigstens.

    Schwanger kann ich hier von der Autobahn aus schlecht beurteilen, aber das wirst du dann bald auch sehen können, wenn es dann soweit ist

    Eric
     
    Es sind verschiedene Tonarten...langes Miauen, kurzen Miauen. Hell, dunkel, laut leise.

    JO, das war ich auch überrascht, wieviele Tonarten meine Gastkatze draufhat, gurren, maunzen, schnurren und das in allen Tonlagen....

    Liebe Grüße
    Petra, die grad heute abend wieder das Vergnügen hatte (leider viel zu selten)
     
    Oh ja ;)
    Ein paar Beispiele von mir...
    Sandy begrüsst mich mit einem kurzen Mau, springt auf den Kratzbaum und dann kommen die Miaus zum spielen. Wenn sie hoch auf die Schulter will, dann kommen kurze schnell aufeinanderfolgende Maus, solange bis ich entweder nachgebe, oder ich mich wegbewege. Ansonsten springt sie trotzdem hoch. Sie hatte es ja angekündigt.
    Wenn Hunger angesagt ist, dann kommt sie rein, streckt die Vorderpfoten durch, kratzt etwas am Teppich, schaut mich an und sagt "Hunger"
    3 Arten sich mitzuteilen und drei verschiedene Laute
     
  • Zurück
    Oben Unten