Wie entfernt/zerstört man am besten Wurzeln?

Registriert
18. Juli 2011
Beiträge
5
Ort
Wien/Österreich
Hallo liebes Forum!

Wir haben uns einen Wohnung mit Garten von der Gemeinde gemietet - es ist unsere erste Wohnung dh auch unser erster Garten (4x8 Meter)

Der Garten grenzt an jeder Seite zu einem Nachbarn. Einer der Nachbarn ist der Hausmeister - zu dem auch der Efeu gehört der uns Probleme bereitet.

Der Efeu hatte knapp 10 Jahre Zeit sich von Hausmeisters Seite auch auf unserer Seite breitzumachen und hat somit Gartenzaun sowie alles in Gartenzauns Nähe verwachsen.

Wir haben nun alles entfernt (selbstverständlich mit Rücksprache des Hausmeisters). Nun haben wir aber das Problem mit den Wurzeln - wie entfernen wir die am besten von unserer Seite ohne Hausmeisters Lieblingspflanze zu zerstören (ohne alles auszugraben)?

Wir haben an der derzeitige Problemseite eine Gartenhütte sowie einen kleinen Brunnen geplant. Vl. setzen wir um den Brunnen noch ein paar Blumen ein.

Ich habe mich im Internet schon ein bisschen erkundigt - jedoch noch nicht das richtige gefunden.
Irgendein Giftzeug das die Wurzeln zerstört ist leider aufgrund von Haustieren nicht möglich. Vorallem bin ich mir nicht sicher ob ich dann nachher noch etwas anpflanzen kann.

Ich habe auch gelesen dass es hilfreich ist im Winter eine Menge an heißen Wasser über die Problemstelle zu schütten. Der Winter ist doch aber noch so weit entfernt :)

Habt ihr irgendwelche Tipps für uns??

Vielen lieben Dank schon im Vorhinein!!! :pa:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ohne ausgraben ? Vergiss es :)

    Ich habe auch diese leidige Erfahrung hinter mir - Riesenflächen mit Efeu überwachsen. Da hilft nur: so viel wie möglich rausreissen (wirklich reissen), danach soviel wie möglich vom Rest ausgraben. Und die nächsten Jahre über jeden neuen Trieb der kommt (und sie werden kommen !) wieder rausreissen. Irgendwann gibt auch der Efeu auf - aber es dauert :)

    Um die Seite des Nachbarn würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn der Efeu von ihm zu euch rüberkam, ist er ja bei ihm auch fest verwurzelt. Dem macht das nichts, wenn ihr eure Seite leerräumt. Vielleicht gibts mal den ein oder anderen Trieb, der von Euch wieder zurückwuchs und dann braun wird, wenn ihr den kappt. Aber was solls, das wächst in Nullkommanichts wieder zu.
     
  • Was auch geht. Abflammen also mit dem Feuerbrenner schön lange auf die Triebe oder einfach abmähen ist das simpelste.

    Wobei ich froh wäre, wenn unsere Efeupflanze endlich mal den halben Quadratmeter Schräghang an der Terrasse bewachsen würde, aber der will nicht. Zu wenig Sonne. Kaum Wasser wegen riesiger Tannen auf Wetter und Sonnenseite.

    Was für euch im Umkehrschluss auch heissen könnte vor Licht und Wasser schützen. Eine dicke schwarze Plane mit Steinen, Oder eine helle mit Erde, auf alle Fälle aber Wasserdicht, sollte das biologischste sein was geht. Das dauert etwas (einen Sommer lang) aber das hat Garten ja so an sich.

    Liebe grüße Suse
     
  • Vor Jahren habe ich eine Gartenfläche, die über und über mit Efeu bewachsen war, zum Bepflanzen hergerichtet. Ich habe den Efeu wie einen Teppich aufgerollt und die Wurzeln mit der Schere abgeschnitten. Danach wurde die gesamte Fläche mit dem Spaten umgegraben und die Wurzeln ausgelesen. Als nächstes habe ich Kompost und Hornspäne eingehackt und danach alles bepflanzt.
    Ich habe mich selbst gewundert, weil kaum noch Neutriebe vom Efeu erschienen.
    Einfach nachmachen, Gruß Hero
     
    Super Danke!!

    Vl nur zur Info - wir haben uns vorgestern beim Hornbach um 45€ (für 24h und 150€ Kaution) eine Maschine ausgeborgt. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt aber diese Maschine funktioniert wie ein Vertekutierer, nur ist sie benzinbetrieben und gräbt 15-20cm!
    Meine zukünftige Lieblingsmaschine hat sogar die Wurzeln vom Efeu zerhackt hehe.. Dh jetzt muss ich die Wurzeln noch aussortieren und nur noch ein paar ausgraben.

    Jedoch muss ich dazu sagen dass diese Maschine sehr viel Kraft benötigt. Mein Freund kam schon nach 1 min ins Schwitzen. Und damit die Wurzeln auch wirklich zerhackt werden muss "Mann" öfters über eine Stelle fahren. Ratsam ist es auch die Erde vorher ausgiebig zu befeuchten (auch wenns gatschig wird) - aber so staubt es nicht und die Maschine funktioniert besser.

    Vielen Dank nochmal für eure Beiträge! :)

    Liebe Grüße
    Betti/schokomuffin
     
  • Zurück
    Oben Unten