Wie entfernt man am besten Lackfarben von Steinplatten?

Weiß schon was du meinst, kenne das Gerät.

Fassaden abschleifen ist keine schöne Sache. Hatten auch mal eine von Kunstharzputz und Dispersionsfarbe befreien müssen, da mussten wir aber eine Putzfräse verwenden, da war nichts mit schleifen.

Weiter wird sich Michael84 sicher für irgendwas von den genannten Methoden entscheiden, oder auch nicht.
Also null Problemo. ;)
 
  • Hallo,

    sorry, das ich mich einmische.

    Redet ihr immer noch über Betonplatten für 99 Cent das Stück?

    Egal, welche Reno-Fräsentyp eingesetzt wird, die Oberflächenstruktur wird, wie bereits oben beschrieben, verändert. Ob die Optik und Haptik dem gewünschten Ziel näher kommt?

    Platten drehen (und wenn die erste einmal raus ist, geht der Rest auch raus) oder die 8m² halt neu. Und günstiger wird es auch werden. Wenn Du die Maschinene nicht hast oder Dir leihen kannst, musst Du mieten. Ich denk mal ab 50 EUR ´ne kleine Fräse + Abrieb + Arbeit + unbefriedigendes Ergebnis + Nörgelei Ehefrau + doch noch neue Platten holen + erneute Arbeit..................

    An Sandstrahlen etc. mag ich gar nicht denken, obwohl, damit bekommst Du die Platten auf alle Fälle lose.
     
    Platten drehen (und wenn die erste einmal raus ist, geht der Rest auch raus) oder die 8m² halt neu. Und günstiger wird es auch werden. Wenn Du die Maschinene nicht hast oder Dir leihen kannst, musst Du mieten. Ich denk mal ab 50 EUR ´ne kleine Fräse + Abrieb + Arbeit + unbefriedigendes Ergebnis + Nörgelei Ehefrau + doch noch neue Platten holen + erneute Arbeit.......

    Schon vorgeschlagen, aber er hat viele wenn und aber...! Die paar Platten hätte ich schon längst umgedreht.
     
  • Schon vorgeschlagen, aber er hat viele wenn und aber...! Die paar Platten hätte ich schon längst umgedreht.
    ruppi Hallo, warum drehst Du die Platten nicht einfach um? Die Unterseite dürfte doch in Ordnung sein!


    So leicht ist das ja leider nicht. Die Steinplatten sind nicht einfach angedrückt und mit Sand gefugt, sondern die Fugen sind mit einer Art Zement ausgegossen. Die Steinplatten kann man leider nicht umdrehen ohne sie dabei zu beschädigen.
    Die Fugen sind mit Zement ausgegossen, die kannst du nicht einfach rumdrehen ohne sie zu zerstören. Selbe Antwort wie am Anfang, bitte meine Posts lesen.


    Deswegen habe ich jetzt einfach die Betonplatten in dem Bereich rausgebrochen und die gelagerten Betonplatten verlegt, fertig. (Einfach rumdrehen wie ruppi sagt ging überhaupt nicht, die Betonplatten waren richtig eingegossen)

    Ich möchte immer noch darauf hinweisen, dass ich die Arbeit bei Verwandten ausführen musste. Da kann man nicht einfach machen was man will. Doch irgendwann geht auch meine Geduld verloren und das war heute.

    Und danke an Bernd (Borstel2), die Idee mit dem Betonschleifer habe ich auch noch ausprobiert. Die Struktur an den getesteten Platten ist erhalten geblieben und geschmiert hat es auch nicht. Die Betonplatten sind lediglich etwas heller geworden.


    Danke für die hilfreiche und vorallem amüsante Diskussion.:cool:

    Thema kann geschlossen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten