wie dünge ich eine 30 Jahre alte Thujahecke

Registriert
22. Okt. 2007
Beiträge
348
Meine Thujahecke ist 100m lang und 30 Jahre alt.Sie wird jedes Jahr auf 2.50m geschnitten und sah bisher sehr gut aus.Dieses Jahr sind trotz reichlich gießen viele eingegangen oder haben braune Zweige.Will nun versuchen möglich viel Thujas zu retten.Wie kann ich diese Thujas düngen? Der Preis des Düngers ist ist unwichtig.Muß ich doch für eine neue Thuja ca.180cm auch 50€ bezahlen.Sind Hornmehl bzw.Hornspäne sinnvoll? Einhacken ist bei den vielen Wurzeln nur sehr gering möglich.
Wer hat die perfekte Antwort?Würde mich sehr freuen.Es müßte schon konkret sein.Bei dieser Länge kann ich nicht experimentieren.

Vielleicht habe ich Glück

manfredo19
 
  • Die Thujas haben in diesem Jahr aufgrund der großen Hitze und Trockenheit gelitten.
    Düngen hilft jetzt auf keinen Fall. Gießen ist angesagt! Wenn du etwas nachgräbst, dann siehst du, dass die Feuchtigkeit vom Gießen vielleicht 5 cm in die Erde geht.
    Kaufe einen Perlschlauch (gibt's im Fachhandel auch in 100 m Rollen) und lege diesen direkt unter die Hecke und lasse diesen alle drei Tage über 2 bis 3 Stunden laufen. Als nächstes solltest du den Wurzelbereich mulchen. Entweder mit Kompost, das ist am Besten oder notfalls auch Holzhäcksel oder Rindenmulch. Bei Verwendung der beiden letzteren müssen unbedingt vorher Hornspäne verteilt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten