Wie diesen Kübel bepflanzen?

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo!
Meine Vormieterin hat mir einen schönen Kübel hinterlassen, so einen aus Metall, ziemlich groß.
Jetzt wüsst ich gern, wie ich den am besten bepflanze. Es sind zwar unten an jeder Ecke 4 Löcher drinnen, aber ob da wirklich Wasser ablaufen kann, bezweifel ich, da das Ding keine leicht erhöhten Füße hat.
Ich hätte halt gern meine Frühjahrblüher-Zwiebeln da rein getan, schön angeordnet. Ist das möglich? Bräuchte wahrscheinlich auch sehr viel Erde, aber dass sollte nicht das Problem sein.
Vielleicht ne Drainageschicht unten rein machen? Aus Steinen? Oder habt ihr noch andere Tips?
 

Anhänge

  • CIMG2936.webp
    CIMG2936.webp
    42,6 KB · Aufrufe: 128
  • Hallo Jeannett,

    Du kannst den Kübel ja auf kleine Steine, Holzstückchen oder Füßchen(Gartencenter) setzten dann kann das Wasser gut ablaufen.

    Wenn Du ihn komplett mit Erde befüllen möchtest kannst Du auch Tonscherben(alten Topf zérbrechen)auf die Abzugslöcher legen dann verstopft die Erde sie nicht so schnell.

    Drainage aus Kies oder anderen kleinen Steinen sowie Seramis geht auch.

    LG Stupsi
     
    ich schlage vor, dass du den kübel zu 1/3 - 1/2 mit bimskies oder lavagranulat füllst. es geht auch normaler kies, aber dann wird der kübel sehr schwer. darauf legst du dann ein entsprechend zugeschnittenes stück gaze. ich nehme immer fliegengittergaze (ist billig) darauf kommt dann die erde. die bepflanzung ist nun ein kinderspiel.
    mit den füsschen hat stupsi bereits vorschläge gemacht.
    PS: sieht wie zink aus. hoffentlich rostet der nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Zinktöpfe stehen nun schon seit 5 Jahren bei Wind und Wetter draußen und sind kein bißchen verrostet.

    Je nach Größe des Topfes würde ich ein halbhohes Gras, eine winterharte Heide und naja, meinetwegen auch Frühjahrsblüherzwiebeln reinsetzen, danach dann vielleicht, je nach Standort, etwas Hängendes einsetzen.

    Liebe Grüße
    Petra, die große Kübel liebt
     
  • @ Barisana: Was sind denn "fliegengittergaze"? Ich kenn nur Wundgaze. Sind das die Fliegengitter für die Fenster und Türen? Da hätte ich sogar noch welche in weiß, die ein bischen schlabberiger sind und nicht so gummiartig. Meinst du die?
     
    @ Barisana: Was sind denn "fliegengittergaze"? Ich kenn nur Wundgaze. Sind das die Fliegengitter für die Fenster und Türen? Da hätte ich sogar noch welche in weiß, die ein bischen schlabberiger sind und nicht so gummiartig. Meinst du die?
    ja, die meine ich. die fliegengitter zum zuschneiden mit haftklebeband. kriegst du im sommer ganz billig.
    die festeren fliegengitter sind allerdings teurer, eignen sich dafür besser, weil sie nicht verrutschen.
    mit den schlabberigen geht es aber auch.
    manche nehmen auch gardinenstoff, wie man ihn früher mal hatte. den aus nylon.
     
  • Zurück
    Oben Unten