Wie den Rasen nach Aussaat beregnen

Registriert
01. Juni 2016
Beiträge
35
Hallo,

wenn man sich die Hinweise zur Rasensaat so durchliest, stößt man ja durchweg auf die Anforderung, den Rasen einige Wochen ständig feucht zu halten. Jedoch gibt es keine Hinweise wie das zu geschehen hat.

Wie ist das in der Praxis am besten zu bewerkstelligen?

Bei mir gibt es z.B. eine 20x25 große Rasenfläche.
Alternativen:

- Mit mehreren Viereckregnern beregnen. Probleme könnten hier der zu geringe Wasserdruck und die Reichweite der Regner sowie die Beeinträchtigung der Fläche durch Regner und Schläuche sein.

- klassisch mit Schlauch und G***a - Spritze. Hier ist evtl. neben der Reichweite der Zeitaufwand problematisch.

Gibt es weitere Möglichkeiten? Gießkanne scheidet ja wohl aus :roll:
 
  • Erste Moeglichkeit,
    man besorgt sich von einem Bauern einen Grossraumsprenger.
    Zweite Moeglichkeit, man nimmt so ein kleines Sprengerchen wie ich,
    und zieht alle 10 Minuten ein Stueck weiter.
    Vielleicht faellt aber auch Jemandem ne bessere Loesung ein.
     
    Wir haben gerade wieder einmal nach vorherigen Bauarbeiten Rasen neu angelegt. Genau wie vor 2 Jahren nutzen wir einen Sprenger und den Gartenschlauch und stellen uns selbst hin. Und das nur einmal am Tag für ca. 10 bis 15 Minuten, da wir beide berufstätig sind.
    Gestern hat uns dann auch noch der Regen geholfen.

    So kompliziert, wie man das häufig liest, ist es gar nicht, durch das warme Wetter ist unsere Rasensaat diesmal auch schneller aufgegangen als vor zwei Jahren im Frühling.

    Viel Erfolg
    Dajama
     
  • Die Regner haben den Nachteil, dass man sie an Ort und Stelle aufstellen muss und man den Rasen eigentlich nicht betreten soll. Wir haben mit dem Schlauch bewässert, bei gutem Druck hat der eine Wurfweite, die so gerade eben ausgereicht hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten