Wie den Apfelbaum schneiden ?

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
219
Hallo zusammen ich möchte im spätsommer bzw im Herbst den Apfelbaum schneiden.
Hier ein bild von dem Baum .
Welche Äste würdet ihr kürzen damit der Jonagold etwas klein bleibt aber gute Ernte gibt.
Den Baum haben wir ca. 1.5-2,0 m vom Zaun gepflanzt da die Nachbarn nicht immer ins Wohnzimmer gaffen.
Ebend die neugierigen Rentner mit 70-85 jahren;)
Ich klettere auch nicht gerne bzw gar nicht auf Bäume.
MFG
 

Anhänge

  • DSCF0173.webp
    DSCF0173.webp
    677,1 KB · Aufrufe: 784
  • Warum willst Du ihn im Sommer/Herbst schneiden? Normalerweise macht man das im Spätwinter. Ich würde ihn momentan auch nicht schneiden, denn er ist wirklich schön gewachsen. Frühestens im kommenden Februar/März kannst Du die Äste um etwa 1/3 einkürzen, Wasserschosse (senkrecht wachsende Triebe) entfernen und sich überkreuzende Äste herausnehmen.
     
  • Warum willst Du ihn im Sommer/Herbst schneiden? Normalerweise macht man das im Spätwinter. Ich würde ihn momentan auch nicht schneiden, denn er ist wirklich schön gewachsen. Frühestens im kommenden Februar/März kannst Du die Äste um etwa 1/3 einkürzen, Wasserschosse (senkrecht wachsende Triebe) entfernen und sich überkreuzende Äste herausnehmen.

    Ich möchte den Baum etwas klein halten und nicht 4-5 m hohem Baum haben.
    Mit dem Kürzen kenne ich mich nicht aus so das ich um rat gefragt habe wo ich zurück kürzen muss.
    Ich habe letzten Herbst eine Spitze abgesegt da sonst der Baum 2 Spitzen hätte und eine gefahr das der Baum sich dreht.
    MFG
     
  • Hallo,
    wenn der Baum nur ein Sichtschutz sein soll, dann kannst du ihn so belassen. Willst du ihn als Apfelbaum sehen, sollte er im nächsten Winter bzw. Frühjahr ordentlich geschnitten werden: Mindestens die Hälfte der Zweige raus, unten 3 Leitäste und die Stammverlängerung belassen. Schneidest du ihn nicht, so wird halt die Pilzentwicklung gefördert, da der Baum nicht abtrocknet und im Inneren zu wenig Sonne bekommt. Bei uns in Bayern sagt man, dass man einen Hut in die Baumkrone werfen soll und da muß der bis zum Boden fallen können (so luftig sollte es im Baum sein).

    jomoal
     
    Hi All,

    Niedrige höhe und Sichtschutz erhalten? Wäre IMO Hohlkroneerziehung sehr Überlegungswert.

    Google liefert einige Suchergebnisse.

    SG,
    Mark
     
  • Hallo,
    wo viele Leute, da viele Meinungen... :rolleyes:
    Würde den Baum nicht im Späsommer schneiden (Wuchsbremse, da Blättermasse mit verloren geht) und er eh nicht nach einem starkwachsendem aussieht...
    Entweder jetzt oder anfang nächsten Jahres nach den größten Frösten.
    Gut gewachsen für eine Spindelerziehung, eine Piramidenform mit 3 Leitästen kannst Du nur durch einen schärferen Rückschnitt erreichen, da die Leitäste sonst zu schwach wären...
    Versuche möglichst die Äste etwas waagerechter zu binden, achte auf gute Astverteilung (Baum sozusagen von oben betrachtet sollte die Äste rundum verteilt haben).
    Problematischer sehe ich den mittleren Abschnitt, da wird es über kurz oder lang zu einer Kronenüberbauung kommen, lieber jetzt etwas auslichten und waagerecht binden, dann sind die Eingriffe kleiner und die unteren Äste bekommen mehr Nahrung.
    Spitze würde ich nicht anschneiden... Gar nicht schneiden wäre meiner Meinung nach falsch... :cool:
    LG Lisa
    PS. Falls Du Dich doch für eine Pyramidenform entscheiden solltest, dann deutlich mehr auslichten und vor allem die Äste nicht einkürzen sondern bis auf den Stamm wegschneiden. Einfach nur wahllos einkürzen bringt in diesem Fall nur Austrieb an der falschen Stelle...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    wo viele Leute, da viele Meinungen... :rolleyes:
    Würde den Baum nicht im Späsommer schneiden (Wuchsbremse, da Blättermasse mit verloren geht) und er eh nicht nach einem starkwachsendem aussieht...
    Entweder jetzt oder anfang nächsten Jahres nach den größten Frösten.
    Gut gewachsen für eine Spindelerziehung, eine Piramidenform mit 3 Leitästen kannst Du nur durch einen schärferen Rückschnitt erreichen, da die Leitäste sonst zu schwach wären...
    Versuche möglichst die Äste etwas waagerechter zu binden, achte auf gute Astverteilung (Baum sozusagen von oben betrachtet sollte die Äste rundum verteilt haben).
    Problematischer sehe ich den mittleren Abschnitt, da wird es über kurz oder lang zu einer Kronenüberbauung kommen, lieber jetzt etwas auslichten und waagerecht binden, dann sind die Eingriffe kleiner und die unteren Äste bekommen mehr Nahrung.
    Spitze würde ich nicht anschneiden... Gar nicht schneiden wäre meiner Meinung nach falsch... :cool:
    LG Lisa


    Könnte einer mal vorschläge machen am bild von mir wie man den baum schneiden soll als Spindelform ?
    Ich weis nicht welche Äste so richtig entfernt werden sollen.
    Ich habe wenn man schon sieht eine kleine Handharke dran gesteckt damit der Ast runterkomt statt hochwächst.
    Wie binde ich die Äste nach euren erfahrungen runter ?
    So viele gegenstände habe ich nicht ;-)
    Ich möchte einen schönen Baum der nicht höher wird als 2 m und etwas in die breite geht und dicke Äste hat.
    Wie er auf den bild jetzt ist ist er o.k. aber da der Baum erst 4 Jahre ist wird er gezwungenermassen noch grösser.
    Die art des Baumes ist ein Jonagold Apfel.
    Bedanke mich schonmal für eure hilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    IMO bietet Hohlkrone eine gute ausgewogene Verhältnis zwische Wuchshöhe, Kronenbreite (=angestrebte Sichtschutz) und Ertrag. Maximale Wuchshöhe kann im Normalfall bei ca. 2,5m eingegrenzt werden (Unterlage spielt auch eine Rolle).

    Baumschnitt im April wurde ich als ungünstig einstufen weil: in kürzeste Zeit soll der Baum blühen, Laub austreiben und Schnittwunden ausheilen. Steinzellenbildung beim Sommerschnitt geht wesentlich schneller als jetzt oder im Winter. Im Spätsommer ist der Wachstum bereits weitgehend abgeschlossen.

    SG,
    Mark
     
    Hallo,
    der Schnitt zum Zeitpunkt des Knospenanschwellens ist wuchsfördernd! Sommerschnitt gilt als wuchsbremse, weil Blattmasse verloren geht,deswegen wird er gern bei Süßkirschen angewandt, weil sie so starktriebig ist... In der Blütezeit kann man schneiden, das machen manche Erwerbsobstbauer um gleichzeitig auch Fruchtansatz auszudünnen .So steht jedenfalls in meinem schlauen Schnittbuch...
    Und die Wunden werheilen sehr gut, weil der Baum da schon im Saft steht.
    Schnittanleitung nach Foto kann man wirklich nicht geben, da der Baum dreidimensional ist und auch sein soll ;) und Foto nur zweidimensional.
    LG Lisa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also bis winter oder spätherbst warten.
    Wie soll ich die äster runterbekommen und wie lange dauert es bis die äste den Standpunkt halten ?
    Habe mir gedacht mit einem Faden um den Ast und an den Hauptstam fixieren.

    Gibt es bestimmt stellen wo man schneiden soll ?
    Da soll es Terminalknospe (Endknospe) geben das sollen die besten Obstgebenden äste sein.Ich weis aber nicht wie diese Knospen aussehen und wie ich sie unterscheiden soll.
    Ich habe den Baum letzten Herbst selber geschnitten und mit wurde nur gesagt direkt vor der Knospe und ca. 1/3 entfernen.

    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    hier ein Link: Anleitung zum Obstbäume schneiden / Obstbaumschnitt und Obstbaum verschneiden - Hausgarten.net
    aber wenn Du googelst, findest Du auch einiges. Ich für meinen Teil habe 10 € investiert und mir ein Schnittbuch gekauft, da sind auch die Knospen erklärt. Beim Apfel sind die Holzknospen spitz, die Blütenknospen rund. Binden kann man mit einem dünnen Bindfaden, aber mit einer großen Schlaufe um den Stamm, damit er nicht eingeschnürt sind. Ich persönlich bin für Spreizhölzer und für beschwerende Säckchen (mit Kies gefüllt), entscheidend ist das nichts eingeschnürt wird und regelmäßig kontrolliert wird. Nicht zu weit vom Mittelstamm weg die Äste binden (so daß sich möglichst kein Bogen bildet, sondern der komplette Ast tiefer kommt, vorsicht mit zuviel des Gutes, dann brichts ab). das Thema ist so umfangreich :(
    Beim Schneiden keine Huthaken lassen (direkt am Stamm und Wundverschlußmittel drauf).
    So, jetzt tun mir die Finger weh ;) Investiere doch mal in ein Buch, das wird sich lohnen...
    LG Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten