gibts hier im forum nicht zufällig irgendwen, der oder die anhand von fotos sagen kann, was das wird?
:grins: :grins:
Du meinst jemanden mit einer funktionstüchtigen Glaskugel? :d Wenn du keine auffälligen Merkmale hast wie z. B. flauschige Blätter bei der Fuzzy Wuzzy, so wirst du frühestens an ihren Früchten zuordnen können, was was ist.
Ich denke, dann sollte ich die Cocktailtomate erstmal gar nicht ausgeizen?! Ich meine, falls es doch eine Sorte ist, die eigentlich nicht ausgegeizt werden muss, will ich mir meine Erträge nicht zunichte machen...
Gibt es einen Zeitpunkt, ab wann ihr mir spätestens raten würdet, doch auszugeizen? Ist das einzige Problem, wenn man nicht ausgeizt bei Tomaten, wo man das machen sollte, dass die Pflanze halt buschig wird? Oder leiden auch die Erträge darunter?
Denkt ihr, ich sollte in 2 Wochen mal etwas Flüssigdünger geben? Vor zwei Jahren hatte ich eine Buschtomate, wo mehr Informationen auf dem Schild standen. Die sollte zum Beispiel alle 2 Wochen gedüngt werden...
Hach, man muss sich das irgendwie alles selber zurechtwerkeln. Doof.![]()
Wenn du die Tomate jetzt in einen Topf mit frischer Blumenerde gesetzt hast, dann hat sie erst mal für eine Weile Dünger. Ich warte meist einen Monat und fange dann an zu düngen - früher nur, wenn die Tomate mit heller werdenden Blättern Mangel signalisiert.
Ob du jetzt ausgeizt oder nicht, diese Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Ich habe, als ich sie das erste Mal im Anbau hatte, eine grüne Traube nicht als Stabtomate erkannt, also nicht ausgegeizt - bis sie mich kaum noch aus der Balkontür gelassen hat. Viel getragen hat sie nicht, sie war mit Blätter billden beschäftigt. Im Jahr drauf habe ich sie dann ausgegeizt und mehr geerntet.