Wie beschneide ich unsere sehr alte Clematis?

Registriert
14. Aug. 2012
Beiträge
3
Hallo liebe Forenfreunde, ich hoffe ihr könnt mir bzw. meiner Clematis helfen.

Unsere Clematis wächst auf einer Pergola und hat 3 große Pfosten berankt. Der Stamm der Pflanze besteht aus drei ineinander verschlungenen "Ästen", die jeweis ca. 8 cm dick sind. Alleine den Stamm finde ich schon sehr toll, da er wirklich alt aussieht und es bestimmt auch ist. Ich weiß nicht, wie alt die Pflanze ist, sie ist nur "oben rum" sehr verholzt und hat m.E. viele tote Triebe. Letzes Jahr hat sie noch recht schön geblüht, doch in diesem Jahr lagen die Triebe, die wirklich Blüten getrieben haben, quasi nur so obenauf. Nun gibt auch das Holz der Pergola so langsam seinen Geist auf und wir werden auf kurz oder lang die Pergola erneuern müssen.

Nun meine Frage an euch: kann ich so eine alte, stämmige Clematis kürzen bzw. abschneiden, sodass ich die Holzpfosten heraus bekommen und sie an eine neue Pergola wieder befestigen kann? Überlebt sie das? Es ist eimmer ein tolles Bild, wenn man sich die Pflanze ansieht und ich möchte sie auch gerne retten. Daher denke ich, das ein Radikalschnitt vielleicht auch ganz gut ist.... nur, überlebt sie das?

Wär klasse, wenn ihr mir helfen könntet !! Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten =)

LG:cool:
 
  • Hallo Lydilein,

    du kannst den zurückschneiden,würde dir aber anraten das für
    das nächste Jahr zu verschieben,da er im Winter meistens immer
    sehr weit runter frieren kann.

    Und im Frühjahr siehst du ja wo er wieder frisch grün austreibt und da kannst
    du ihn kräftig zurück schneiden.;)
     
    um was für eine clematis handelt es sich denn? um eine montana? (einmalblühend?, rosa? bild?)
    grundsätzlich würde ich bei einem rückschnitt ins totale altholz vermuten, dass dort kein neuer austrieb mehr kommen wird. allenfalls treibt sie von unten her ganz neu.
    gründlich auslichten kannst du sie dagegen schon - auch wenn sie dann - so sie eine montana ist - erst mal weniger blühen wird, denn montana blühen, anders als andere clematis, am mehrjärigen holz und nicht am neuaustrieb.
    letztlich gebe ich aber bei clematis keine genauen prognosen mehr ab :D
    es ist natürlich schade um so ein prachtsstücke, aber eine eventuelle neupflanzung wir eure pergola schnell überranken und in 5 jahren auch schon wieder ansehnliche kräftige triebe haben
     
  • Lydilein,
    das Thema habe ich grade seit 4 Tagen hinter mir !
    Meine beiden Clematis, die 12 Jahre ineinandergewachsen am selben Standort
    waren, habe ich radikal auf ca. 60 cm runtergeschnitten und umgepflanzt.
    Jetzt gieße ich jeden Tag und hoffe, daß sie wieder anwachsen.
    Am alten Satndort waren sie auch von unten verkahlt und hatten in diesem Jahr kaum noch Blüten.
    Also, entweder es klappt, oder aber sie kommen im nächsten Jahr dann ganz weg, wenn sie es nicht schaffen !Anhang anzeigen 293615
     
  • Eine Clematis bei der die (drei) Hauptstämme jeweils 8 cm dick sind habe ich auch noch nie zu Gesicht bekommen. Ein Foto davon wäre wirklich super.
    Meiner Meinung nach kann es sich dabei auch nur um eine C.montana oder C.alpina handeln...

    Nachtrag:
    Blütenfarbe und -größe (Durchmesser) wären für die Bestimmung auch von Vorteil.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich häng mich hier einfach mal dran (hoffe es stört nicht), ich habe das gleiche Problem.
    Meine ist eine Clematis alpina (glaube ich), blüht blau, glöckchenförmig im Frühjahr (deutlich vor den anderen Clematissen) und hat eher kleine Blätter. Sie steht momentan im Mörtelkübel (seit 6 Jahren), wuchert wie irre, blüht auch noch ganz gut, aber verkahlt immer mehr und soll nun in Erde gepflanzt werden. Dafür muss sie aber erst weg, damit ich das Beet fertig machen kann.

    Kann ich sie einfach radikal abschneiden?

    Grüße
    Schoko
     
    ...Meine ist eine Clematis alpina (glaube ich), blüht blau, glöckchenförmig im Frühjahr (deutlich vor den anderen Clematissen) und hat eher kleine Blätter...

    Ist m.M.n. mit Sicherheit eine C.alpina...

    ...Kann ich sie einfach radikal abschneiden?

    Hier mal eine Schnittanleitung der einzelnen Clematissorten -> http://www.clematis-westphal.de/shop/media/docs/rueckschnittgruppen.pdf

    Viel Erfolg und gutes Gelingen.
     
    Ui, schon so viele Antworten; Vielen Dank schonmal =) Nachdem ich nun die Montana gegoogelt habe, kann ich sagen "ja, es ist eine Montana." Sie blüht im Frühjahr und die Blüte ist hellrosa.

    :)
     
  • Zurück
    Oben Unten