Wie bekommt man Rosen schön buschig?

Registriert
27. Jan. 2009
Beiträge
251
Ort
Rheinland
Hallo,

ich habe gestern ein neues Beet angelegt mit drei Austinrosen (Gertrude Jekyll, James Galway und Cottage Rose). Dazwischen wollte ich 3-4 Dreiergruppen mit Stauden pflanzen. Im Internet gibts Bilder von englischen Rosen, die schön buschig und kompakt wachsen, z.B. hier (Bild stammt von Internetseite landhausgarten.com): Graham_Thomas_im_Abendlicht.webp

Sommerimpressionen_Rasenzimmer.webp

Solche Rosen hätte ich auch gerne. In vielen Staudenrabatten stehen 100 verschiedene Stauden und Rosen durcheinander, sodass sie gar nicht richtig zur Geltung kommen (deshalb wollte ich wenige Staudenarten in jeweils größerer Anzahl pflanzen).
Jetzt meine Frage: Wie bekommt man die Austin-Rosen so schön buschig? Sie sollen zwar von Natur aus schon einen buschigen Wuchs haben, aber einige Leute stellen zusätzlich einen Rosenobelisken dazu, damit der Wuchs noch kompakter wird. Weil ich ehrlich gesagt diese Rosenobelisken etwas kitschig finde, würde ich gerne darauf verzichten. Geht das oder ist ein Obelisk besser? Bei meinen Mary Roses und Glamis Castles , die ich auch in 3er-Gruppen gepflanzt habe, geht das Wachstum leider mehr zur Seite als hin zu einem rundlichen Wuchs. Hat einer einen Tip?

liebe Grüße, Sarah
 
  • Ich mag die Obelisken auch nicht so besonders. Ich stecke, wenn nötig 3 Äste um die Rose, binde sie oben mit Bast zusammen und fixiere daran die Rose. Die Äste fallen überhaupt nicht auf.
    Musst, wenn Du sie schneidest, die Aussentriebe etwas kürzer schneiden als die Mitte und nicht ausästeln. Dann wird sie mit der Zeit schön kompakt und blüht bis unten. Nur abgestorbene Äste rausschneiden und auf die Höhe schneiden, wie Du sie möchtest.


    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten