Wie bekomme ich Eberesche buschiger

Scar

0
Registriert
03. März 2010
Beiträge
182
Hallo, kann mir jemand einen Tip geben, wie ich meine Ebersche (Anlage Foto), die ich letztes Jahr gepflanzt habe buschiger bekomme, also nicht nur filigran nach oben. Letztes Jahr im Herbst habe ich einfach ein paar Äste oben etwas abgeschnitten, also eher nur die Spitzen.
Ich frage mich nur, ob ich radikaler zurückschneiden muss oder kann, also gleich den halben Ast jeweils.
Oder wird der Baum von selbst buschiger?
Vielen Dank für jeden Tip.
Scar
 

Anhänge

  • Eberesche.webp
    Eberesche.webp
    41,7 KB · Aufrufe: 734
  • Hallo,
    wie das Bild zeigt, geht dein Baum in die Höhe, also ist Abschnitt (erst mal die
    Hälfte vom Baum u. Wunden mit Balsam abschmieren) unumgänglich? Je nach
    Weiterwuchs, kannst du dann im Frühjahr, erst nmach Winterausgang, dann noch
    mal nachschneiden u. totes Holz entfernen bzw. Zweige weiter einkürzen/Baum
    formen?
    Viel Erfolg. Pete
     
    Hallo, vielen herzl. Dank für die Antwort. Lac Balsam Wundverschluss habe ich schon und werde ich verwenden. Kann ich jetzt schon schneiden oder sollte ich es besser erst im Oktober machen?

    Wo würdest du abschneiden?

    Die zwei nach oben strebenden Äste auf Höhe des Fensters im ersten Stock (gegenüberliegendes Haus, unten Türe, dann darüber ein FEnster, dann darüber die zwei Fenster).

    Würdest du nur die beiden Äste schneiden oder auch andere Triebe. Sorry wenn meine Frage so laienhaft ist, aber ich bin erst dabei mir nach und nach Wissen zuzueignen.
    Scar
     
  • Ich hab auch eine dreijährige die aber kleiner ist weil wir sie mit 30 cm gepflanzt haben. Unsere ist dieses Jahr auch hochgeschossen und hat den Kronenknoten gelöst. Da sie in den ersten drei Jahren immer gerade hochwachsen, dann erst die krone bilden, gehe ich davon aus, das die buschige Krone nach und nach entwickelt wird. Weswegen meine nicht geschnitten wird. Nur einen Trieb von ganz unten und einige Seitentriebe unter dem Kronenknoten haben wir entfernt, das hat den Baum aber eher angetrieben als ihn ausbluten zulassen.
    Und unsere straßen Ebereschen schneidet ja auch niemand nach.

    Gruß Suse
     
  • Danke für die Antworten. Ich bin mir jetzt nicht sicher was ich machen soll.
    Stimmt es dass der Baum von selbst buschig wird? Allerdings sind die Ebereschen-Strassenbäume oft nicht besonders schön und licht.

    Oder bringt ein Schnitt doch etwas? Wenn ein Schnitt etwas bringt, sollte ich ja bestens möglichst früh schneiden und nicht erst wenn die Äste schon sehr dick sind. Daher kann ich schlecht ein paar Jahre abwarten und sehen, ob der Baum doch noch recht buschig wird.

    Ich will ihn jedenfalls eher kleiner (bis 4-5m) und dafür dichter und buschiger halten .
     
  • Hallo,

    dann gebe ich Dir den Tip: die Eberesche jetzt kappen (kannst ruhig ein drittel runternehmen). Meine Meinung nach kannst Du auf das Wundverschlußmittel verzichten (das bringt oft mehr Problem als es verhindert).

    Gruß,
    Mark
     
    Das wäre dann zwischen den oberen beiden Fenstern und dem mittleren Fenster (Foto), also unterhalb der "Büschchen" bzw. Verzweigungen oben. Oder sollte ich vom Wuchs her etwas weiter oben oder unten ansetzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten