Wie Beet harken ohne Stauden und Zwiebeln zu verletzen?

Registriert
12. Nov. 2007
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo liebe Gartenfreunde!

Meine Frage wird euch wahrscheinlich blöd vorkommen, aber was soll`s:

Ich habe im Herbst ziemlich viele Blumenzwiebel gesetzt und auch einige Stauden. Die Stauden haben eingezogen, zumindest sind sie nicht mehr sichtbar.

Durch den vielen Schnee in den letzten Tagen, ist die Erde ziemlich kompakt und dürfte auch hart sein, wenn sie wieder trocken ist.
Ich würde die Beete gerne harken, damit der Boden wieder lockerer wird, aber dadurch würde ich doch die Blumenzwiebeln und Stauden verletzen bzw. herausharken.

Wie stelle ich das am Besten an?

Vielen Dank für eure Hilfe und schönen Tag noch
Eveline:confused:
 
  • Hallo Eveline.

    Lass das harken (Harken ist bei mir eigentlich mit einem Rechen die Bodenoberfläche "abzufegen". Du meinst sicher "hacken", also die Oberflächenauflockerung mit einer Hacke.). Du zerstörst damit nur die Zwiebeln. Diese kommen auch durch den Boden, ohne daß er vorher gelockert wurde. Bei den Stauden ist es das gleiche.

    Grüße Blitz.
     
    Ich würde mit dem Boden lockern warten bis die Stauden und co. hervor gekommen sind , so hast du bessere Übersicht und wie blitz schon sagte , sie finden den Weg auch so ans Licht ;)
     
  • Kann man dafür nicht so einen Grubber nehmen und damit vorsichtig durchhaken?

    Wollte am WE nämlich auch mal ins Beet wenns hier wirklich 14 Grad werden sollte.

    Lavendel zurückschneiden trau ich mich noch nicht, wann macht Ihr das?Ende März? hab gelesen das er nicht mehr blühen soll wenn man zu lange wartet?

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi,
    mach doch gaaanz vorsichtig u, oberflächlich, merkste doch dann.
    Wenn Du zu viel erwischst, hörst Du halt auf.
    Lavendel wird eigentlich im Spätsommer direkt nach der Blüte geschnitten.
    Bei meinem weiß ich dieses Jahr aber auch nicht, was ich mache, bei uns war der Winter halt sehr hart u. ich muss mal schauen, was tot ist und was nicht. Die neuesten Plfanzen vom letzten Mai haben es wohl nicht alle gepackt oder zumindest ist das oberste hin, da waren leider ein paar schöne, für mich neue Sorten u. Farben dabei :(. Nun werde ich schnippeln und schauen wie weit was kaputt ist. Aber ansonsten wird Lavendel um diese Zeit eher nicht geschitten, s.o., kann man auch gut nach googeln.
    Falls Du im letzten Sommer/Herbst nicht geschnitten hast, würde ich je nach Wetter (nicht gerade im Frost) alles Verblühte, also die einzelnen, obersten Triebspitzen wegnehmen.
    Viel Erfolg,
    Stephanie
     
    Genau..............so wie ich :D

    Nee im ernst , ich schneide im Spätsommer zwar meine Blüten ab , aber eher zum Zweck das ich sie für den Winter trockne .
    Im Frühjahr , also so ca. mitte / ende März (kommt auf die Witterung an ) schneide ich ihn in Form. Nur nicht bis ins Holz , das kann er übel nehmen.

    Dieses Jahr muss ich 2 unbedingt teilen , die sind riesig geworden. Hab bald den Garten voll Lavendel ;)....aber ich liebe ihn.
     
  • Also ich schneide nie im Herbst weil ich zum einem den Vögeln noch die Samenstände gönne und den Insekten Überwinterungsmöglichkeiten bieten möchte und es ist ja auch für die Pflanzen ein gewisser Schutz zum überwintern.

    Also Lavendel Ende März schneiden, OK hatte den bis jetzt nur auf dem Balkon und hab ihn letztes Jahr zum ersten mal aus Not (Balkonsanierung)in das Beet gesetzt

    Bei mir schauen schon einige Spitzen aus dem Boden, will auch nix großartiges machen nur ein bischen so das man wieder Beet von Rasen unterscheiden kann :D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten