Wie Beet abstützen?

Registriert
17. Feb. 2008
Beiträge
67
Hallo,

wir haben in unserem Garten ein kleines Beet, daß wir bepflanzen wollen. Das Problem scheint aber zu sein, daß die Erde ständig nach unten gespült wird, zumindest sieht es sehr danach aus, weil man sehen kann, daß die Erde mal höher gelegen haben muß.

Jetzt wollen wir das Beet also auf der Hälfte ca. etwas abstützen und so 2 Ebenen daraus machen. Am liebsten mit Natursteinen. Da wir das aber noch nie gemacht haben wollte ich fragen wir man dabei am Besten vorgeht.

Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.
 

Anhänge

  • beet.webp
    beet.webp
    152,4 KB · Aufrufe: 3.535
  • Hallo,
    ich habe auch so eim Blumenbeet vor der Terasse und habe mit Naturstein eine Stufe reingebaut. Ich habe aber nur 2 Steinreihen genommen und dann einfach eine Stufe gebuddelt und die Steine mit leichter Neigung nach hinten gebaut und einige größere wo nur ein Stein gereicht hat. Hält seit 4 jahren super ist aber nur ca. 25 -30 cm hoch auf Lehmboden. Wie hoch wollt ihr denn die Stufe bauen? Weiß nämlich nicht ob das höher auch noch halten würde. Einfach mal in die Suche eingeben, da wirst du bestimmt fündig.

    Lg KerKe
     
    Hallo,

    danke erstmal für deine Antwort.

    Ich denke viel höher sollte unsere Stufe auch nicht werden, weil ja das Beet auch nicht soooo riesig ist. Hast du ein Foto von deinem Beet? Hast du die Steine irgendwie besonders befestigt? Irgendetwas fundamentartiges? Hast du die Steine mit Mörtel oder so verbunden?

    WÜrde mich freuen, wenn du mir da noch ein wenig helfen könntest.
     
  • Hallo,
    ein Fundament oder Mörtel habe ich keins verwendet. Die Steine habe ich nur aufeinander gestapelt. Ich suche heute abend mal ein Foto raus und stelle es hier ein. Wird aber etwas später weil ich Spätdienst habe.

    LG KerKe
     
  • Hallo,
    ich würde die untere Mauer mit diesen roten Steinen weiter hochmauern bis sie so hoch ist das man bequem drauf sitzen kann , gerade zu einläd , wenn mal überraschend der Kegelclub vorbeikommt, noch zwei Stehbiertischchen davor...
    jetzt mal im Ernst, wenn du etwas hochmauerst kann nicht bei jedem Regenschauer die Erde auf deine Wiese schwimmen , dann mit tüchtig Erde anschütten, und nach 50 cm. eine zweite kleine Stufe einbauen, und hinter der Sitzkante nicht direkt Rosen pflanzen , wenn mal einer vor lachen rückwärts ins Beet kippt :)
     
    Nabend,
    Ein wirklich aussagekräftiges Bild habe ich nicht gefunden. Man sieht das Mäuerchen nur ansatzweise. einige obere Steine sind aber schon direkt im Beet und haben mir der Mauer nichts mehr zu tun.
    Aber die Idee von Milchmädchen finde ich auch sehr gut. Würde, glaube ich, besser vom Stil her passen wie eine Natursteinmauer.

    LG Kerke
     

    Anhänge

    • Juni 09 025.webp
      Juni 09 025.webp
      495,8 KB · Aufrufe: 794
  • das ist unsere Mauer am Teich und er sitzt immer einer darauf, mit der Hand im Wasser , auch wenn man sich über Geschenke unterhält, am ende sitzen alle hier
     

    Anhänge

    • Oma`s Urwald 051.webp
      Oma`s Urwald 051.webp
      347,2 KB · Aufrufe: 559
    Hallo,

    danke für eure Bilder. Ich werde es wohl so machen, daß ich da eine oder zwei Reihen NAtursteine als Terresse einbaue und darüber dann Erde aufschütte.

    Das mit dem Hochmauern ist mir zu viel arbeit und wohl auch um einiges teurer.
     
    Hallo Jonas,
    ich würde dann 2 Stufen einbauen. Einmal so dass die Erde im unteren Bereich eben mit dem Abschluß ist dann eine Stufe, Erde auffüllen und dann noch eine Stufe. Dann sind die stufen zwar nicht so tief, aber dürfte ja auch nichts mehr wegschwämmen weil du ja nicht über die Begrenzung kommst. Habe mal nen bißchen in deinem Beet gemalt, hoffe es ist in Ordnung.

    Lg KerKe

    Ach ja und zeig bitte Bilder vom Ergebniss. Bin ja gar nicht neugierig.
     

    Anhänge

    • beet[2].webp
      beet[2].webp
      142,4 KB · Aufrufe: 774
  • Zurück
    Oben Unten