Wie baue ich Rankhilfen in Obeliskenart selbst?

Registriert
08. Feb. 2013
Beiträge
3
Hallo

Ich habe eine grosse Dachterasse, will Kletterpflanzen wie Duftwicken, Sternjasmin und Prunkwinden in grossen Gefässen pflanzen und würde mich über Tips, wie ich Rankhilfen in Obeliskenart selber bauen kann, sehr freuen.

Vielen Dank im voraus

:cool:
 
  • Hallo, Ariadne,
    für meine Clematis habe ich drei lange Bambusstäbe in den Topf gesteckt, sie oben zusammengebunden und zur besseren Stabilität noch eine Tonlilie draufgesetzt. Die Konstruktion hält erstaunlicherweise schon das dritte Jahr und es war manchmal recht stürmisch. Du siehst auf dem Bild, rechts am Geländer

    IMG_3185.webp
     
  • Hallo,
    sowas ähnliches vielleicht?
    Ist nicht besonders schön geworden, aber wenn du die passenden Weiden- und/oder Haselnussruten bei der Hand hast, kannst du vielleicht einen hübscheren zaubern. Geht ganz einfach, dauert nicht lange und ist auch noch so gut wie kostenlos.:)

    008.webp
     
  • ich hatte mir mal sowas für meine feuerbohnen gebaut (dazwischen sind noch drähte gespannt, sieht man schlecht). das geht dann nur unter einbeziehung des geländers zum befestigen, weil vollbelaubt der winddruck enorm wird auf so ein konstruktion
    bei weidenreisern musst du aupassen, dass du sie nicht in die erde steckst, die schlagen sonst aus und wurzeln an. sind halt überlebenskünstler

    @black cat

    sieht doch hübsch aus, viel besser als perfekt!
     

    Anhänge

    • bohnenstange3.webp
      bohnenstange3.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 9.768
    Zuletzt bearbeitet:
    bei weidenreisern musst du aupassen, dass du sie nicht in die erde steckst, die schlagen sonst aus und wurzeln an. sind halt überlebenskünstler

    @black cat

    sieht doch hübsch aus!

    Danke billymoppel!:)
    Aber das Problem mit dem Austreiben kann man umgehen, wenn man bei dem Teil der Ruten, der in die Erde kommen soll, vorher die Rinde abmacht.:)
     
  • ps:

    schaffst du es, sternjasmin über den winter zu kriegen, ohne milliarden von läusen und spinnmilben? mir ist das leider noch nie gelungen....
     
    vielen Dank für die Anregungen, da ist mir doch geholfen! Sternjasmin habe ich noch gar nicht, bin im Dezember in diese wunderbare Wohnung gezogen und habe jetzt eben diese Riesenterasse zur Verfügung. Da ich für Zimmerpflanzen ein wunderbares Händchen habe, hoffe ich, ich kriege auch die Aussenbepflanzung in den Griff. Sternjasmin duftet halt gut, ich hab in der Türkei immer Sorten bewundert, die ihren Duft über weite Strecken verteilen. Hab jetzt gestern erstmal ausgesät und ziehe Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Duftwicken, Tomate und Lavendel im Zimmer vor, toi toi toi.
     
    Am einfachsten selbst zu bauen ist bestimmt eine Rankhilfe aus drei Stäben.
    Entweder eben reinstecken oder alle dreie an einer Seite zusammenbinden, vielleicht ein wenig stabilisieren und dann über der Pflanze aufstellen.


    Das wäre jetzt eher behelfsmäßig. Ich persönlich hab ein Auge auf eines der hier gezeigten Beispiele geworfen. Das hilft ja nicht nur beim Ranken, sondern sieht nebenbei auch noch richtig geil aus.
     
    Ich suche so etwas ähnliches wie Chrisel, für meine Kürbisse. Nur sollte das "Zwischenstationen" haben, auf denen die Kürbisse 'abgelegt' werden können.
    Habt Ihr schon mal Kürbisse in die Höhe ranken lassen? Habe nämlich ein Platzproblem. :(
     
  • ...Habt Ihr schon mal Kürbisse in die Höhe ranken lassen? Habe nämlich ein Platzproblem. :(

    Hallo Werder Bremen,
    ich hatte letztes Jahr Zierkürbisse am Maschendrahtzaun. Das klappte wunderbar.
    Gelegentliche Kontrollen nach kleinen Früchten, die "unglücklich" hängen - also in eine Masche reinwachsen wollen - sind erforderlich. Und natürlich immer wieder die langen Triebe einfädeln oder anbinden.
    Es waren teilweise recht große Früchte (1,5 - 2 KG) dran und es gab keine Probleme mit brechenden Trieben.
    Mit Hokkaidos oder Butternuts sollte das auch funktionieren (sofern du keine Wettbewerbssieger züchten willst:grins:).
    Für die Fruchtablage/-sicherung an einem Gestell wie von Chrisel könnte ich mir z.B. Zwiebelsäckchen vorstellen, die sich an der benötigten Stelle anbinden lassen. Da diese Unterstützung erst ab einem Gewicht von 1 KG oder mehr erforderlich ist dürfte das Netz auch nicht mehr in die Schale einwachsen.
    Oder kleine Brettchen, die mit Winkeln in U-Form auf die jeweilige Strebe gesteckt werden.

    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Bei den Schnäppchenmärkten Preiswolf gibt es runde 40 cm rankhilfen 2m hoch aus Rundmetall für einem 10 er. Die kann man in der höhe varieren, wenn man zwei nimmt. In die kreise die die vier Stäbe verbinden kann man ablagen legen, für die Kürbisse, ich habe zwei davon auf 3,50 meter zusammengeschraubt für unsere wildrose.

    Gruß Suse
     
    Hallo Suse,
    mal wieder ganz kurz OT:
    Dein Wildrosenbaby hat den Winter gut überstanden und vor 3 Tagen eine neue Rankhilfe bekommen (Obelisk mit etwa 160 cm über Bodenniveau)
    Ein paar erfrorene Spitzen werde ich abschneiden müssen, aus dem Rest erhoffe ich ich eine erste kleine Blüte:D
    Und es gibt 1 neuen, ganz stabilen Bodenaustrieb, der auf reichlich Wachstum in 2013 hoffen lässt:D.

    Immer wieder dankbare Grüße von
    Elkevogel
     
    Ich lasse jedes Jahr meine Kübisse in die Höhe ranken. Ich habe ein Himbeerspalier, vor dem der Kompost steht auf dem ich meine Kürbisse pflanze. Die Ranken werden dann über einen kleinen Lattenzaun in den 1. Stock geleitet, ab und zu mal anbinden, das funktioniert dann gut. Der Kürbis hat Sonne und die Himbeeren halbschatten und ich Platz gespart...:)
    Ich habe auch mal Patisson in ein kleines Standspalier wachsen lassen, da hat die Pflanze dann nur 1qm Platz beansprucht statt sonst 3qm.
    Ich krame mal nach Photos....
    Wenn jetzt alles klappt sieht man hier, wie der Kürbis im Früjahr vom Kompost hinten hochklettert....


    Und dann hier Bilder, wie der Kürbis das Spalier erobert, die Himbeeren lassen sich nicht stören und die Kürbiss können oben bequem auf dem Querriegeln liegen und in Ruhe ausreifen.


    Mein Nachbar lässt seinen Kürbis immer in seinen Kirschbaum ranken, dann hängen die Kürbisse wie Dinosauriaeier da im Baum. Ich wollte dieses Jahr auch mal versuchen eine kleinere Sorte (Table Ace) vom Hochbeet in meinen Apfelbaum zu leiten. Bin gespannt.

    Wenn die Kürbisse sich nicht auf den Dachlatten ablegen ließen, habe ich kleine "Hängematten" aus Zwiebelnetzen (wie Elkevogel beschrieben hat) gebaut. Mein neustes Projekt sind runde Ranktürme aus Baustahlmatten für meine Bohnen, mal schauen, ob ich das hinbekomme...
    Grüße schreberin
     

    Anhänge

    • p1020764.webp
      p1020764.webp
      603,8 KB · Aufrufe: 1.850
    • p1030388.webp
      p1030388.webp
      480,1 KB · Aufrufe: 2.827
    • p1030379.webp
      p1030379.webp
      530,5 KB · Aufrufe: 1.254
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, die Bilder sind nicht an der Textstelle, an der ich sie wollte, aber immerhin....Ich hoffe, ihr könnt sie anständig vergrößern und in meiner Grünen Hölle zumindest etwas erkennen....
     
    Hallo!
    Meine Freundin gibt mir jedes Jahr jede Menge Bambusstäbe. Bisher habe ich auch immer 3 oben mit Kabelbinder zusammengezurrt und dann die Stäbe um die Pflanze gesteckt ( ähnlich wie ein Indianerzelt)
    Schön ist aber wirklich anders und ich bin auf der Suche nach Bauanleitungen mal auf
    Tonkinklammern gestossen. Bestellt habe ich die allerdings nie, erscheinen mit zu teuer und ich weiß ja auch nicht, ob das gut funktioniert. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht oder gibt es so etwas ähnliches auch in günstiger und anderen Namen?
     
    Oh, sehe Eure Beiträge jetzt erst. Tolle Ideen, schöne Bilder !
    Das funktioniert ja wirklich mit den Kürbissen, und sieht super dekorativ aus :)
    Danke Euch :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten