Wie alte Mirabellenbäume (verwildert u. verstümmelt) schneiden?

Registriert
16. Aug. 2010
Beiträge
3
Wie alte Mirabellenbäume (verwildert u. verstümmelt) schneiden?

Hallo liebe grüne Daumen!!!

Ich versuche mich nach und nach unseren verwilderten Obstbäumen zu widtmen.
Auf unserem Grundstück stehen mehrere alte, irgendwann mal durch groben Schnitt verstümmelte und ewig nicht gepflegte Mirabellenbäume, die trotz allem ganz tapfer noch superleckere Früchte tragen!

Ich habe absolut keine Ahnung, wie ich ihnen helfen kann. Bei genauerem Hinsehen hab ich schon mal sehr viel abgestorbene Äste entdeckt und denke, dass die wohl auf jeden Fall entfernt werden müssen.

Da ich aber gelesen habe, dass man den Bäumen nicht zuviel zumuten soll ist meine 1. Frage, ob ich das ganze tote Holz in einem Zug rausnehmen kann oder ob ich auch das über mehrere Jahre verteilen muss??

2. Ist es besser bei einem größeren Ast, der viele tote bzw. lange Zweige hat an denen fast nichts mehr ist, diesen größeren Ast komplett einzukürzen bevor man ihm mehrere Wunden zufügt??

Ich habe jetzt auch gesehen, dass die Bäume an sehr vielen Stellen dicke Harzbrocken haben.... darunter scheinen Risse im Holz zu sein. Ist das eine Alterserscheinung oder Auswirkungen von der Nicht-Pflege?? Oder ist das am Ende bei Mirabellen normal??

Habe einfach mal ein paar Bilder angehängt - wäre lieb, wenn mich jemand unterstützen könnte!?!?

Ein Mirabellenbaum wurde scheinbar mal total bis auf den etwa 1 Meter hohen Stumpf gekappt und der schlägt mittlerweile wieder aus. Das habe ich natürlich nicht mit den anderen Bäumen vor, denke das wäre zu rabiat - Frage hierzu wäre nur, ob der ärmste wieder tragen wird??

Wie ist es mit den kleinen darumstehenden Mirabellen die sich selbst ausgesät haben - ist hier auch mit Ertrag zu rechnen??

Fragen über Fragen.... :confused:
 

Anhänge

  • DSCI0471.webp
    DSCI0471.webp
    466,6 KB · Aufrufe: 306
  • DSCI0473.webp
    DSCI0473.webp
    559,7 KB · Aufrufe: 125
  • DSCI0478.webp
    DSCI0478.webp
    455,5 KB · Aufrufe: 135
  • DSCI0479.webp
    DSCI0479.webp
    333,4 KB · Aufrufe: 131
  • DSCI0481.webp
    DSCI0481.webp
    503,6 KB · Aufrufe: 159
  • AW: Wie alte Mirabellenbäume (verwildert u. verstümmelt) schneiden?

    Hallo SusiSorglos,

    also Mirabellenbäume sind schon hart im Nehmen. Da kannst Du fast SORGLOS mit Schere oder Säge ran.

    1. Altes, sprich trockenes Holz kannst Du auf einmal herausschneiden.
    Das würde ich als erstes tun - dann sieht Du nämlich wie die Baumform
    wirklich ist.
    2. Dann überlange, schwache Äste kräftig einkürzen bis zu einem kräftigen
    zur Baumform passendem Ast.
    3. Äste die sich überkreuzen entfernen, dabei immer den entfernen, der am
    wenigsten zur Baumform passt.
    4. Natürlich tragen auch die kleinen Bäumchen die sich selbst ausgesät
    haben mit den Jahren. Ich würde sie allerdings verpflanzen.
    Zu den Harzklumpen kann ich dir leider nichts sagen, hat mein Baum nicht obwohl auch schon ziemlich alt.
    Diese Arbeiten kannst Du alle jetzt ausführen. Vermutlich mußt Du die gesamte Prozedur immer wieder wiederholen müssen - Mirabellen neigen dazu zu verwildern.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten