Wicken-Samen geht nicht auf

Registriert
28. Sep. 2009
Beiträge
37
Ort
Saarland
Hallo liebe Gartenfreunde,

ich habe folgendes Problem:
seit 2 Jahren versuche ich in meinem Garten Wicken anzupflanzen aber die Samenkörner gehen nicht auf.
Ich habe es schon versucht im Frühjahr direkt im Freiland und im Blumenkasten auf der Fensterbank.
Ich habe auch schon verschiedene Sorten gekauft und die Körner vorher eingeweicht aber der Samen geht einfach nicht auf.
Was mache ich falsch ???

Vielen Dank im voraus für Eure Tipps
Tante Minka
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liiebes Tantch
    mal sehen, ob ich helfen kann!
    Zunächst: Es gibt Lathyrus odoratus als einjährige Pflanze oder als Staude
    Grundsätzlich beide Anzuchten machen eigentlich keine Probleme. Also schließen wir mal aus:
    Das Saatgut: der Wahrheitgehalt des Verfallsdatums ist häufig fraglich. Wenn du es im Billigmarkt kaufst, ist es manchmal umgepackt (so wie Gammelfleisch) 1. Rat: Kauf mal eine Tüte vom guten Samenhandel!
    2.Im Erwerbsbau werden die Wicken im Frühjahr oder Herbst ausgesät. Da kannst nichts falsch machen
    3. Zur Aussaat:Man sät sie in Saatkisten im Frühbeet oder Gewächshaus aus.Saattiefe 1cm .ICH habe mit feinen Sand bedeckt oder sandige feine Erde.Wichtig ist ,dass das Substrat gut wasserdurchlässig ist.Auf jeden Fall stauende Nässe vermeiden. Das keimende Saatgut fault
    sofort weg. Du kannst auch Töpfe nehmen, 3-6 Körner eindrücken und mit Sand bedecken. Später in Töpfe pikieren und im späten Frühjahr auspflanzen.
    Vielleicht stand dein Saatgut zu kalt (optimal 18-25Grad)
    Also versuch es noch mal . Wenns nicht klappt, ziehe ich dir paar Pflanzen an. 24 Stunden vorquellen war schon richtig!
    Die Staude ist unverwüstlich. Ich hatte welche an meinem Sommerhaus, die sind regelmäßig nach dem Mähen wiedergekommen!!!
    herzliche Grüße Nostalgie
     
    Hallo Tante-Minka und Nostalgie,
    so wie Nostalgie es schreibt, mache ich es auch.
    Ich weiche sie allerdings sogar 48 h ein. Danach habe ich sie entweder in Anzuchterde gesteckt oder auch schon mal in Blumenerde - gekeimt sind sie immer. Es waren allerdings seit langem Samen meiner eigenen Stauden-Wicken. Sie säen sich auch leicht selbst aus, oft dort, wo man sie gar nicht haben will.:D

    Jetzt ist die ideale Zeit, denn wenn man Glück hat, blühen sie schon nächsten Sommer!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Hallo Nostalgie, hallo Moorschnucke,

    vielen Dank für Eure Antworten.
    Also ich habe die Körner in einen Blumenkasten in Blumenerde gesteckt, ca. 1 cm tief. Aber vielleicht habe ich die Erde zu nass gemacht oder kann es an der Blumenerde liegen ? Ist Sand besser ?
    Der Kasten steht auf der Fensterbank bei Zimmertemperatur mit Folie abgedeckt.
    Wie lange dauert es denn so bis ein Samenkorn aufgeht ?
    Den Samen habe ich im Baumarkt in der Gartenabteilung gekauft. Laut Aufschrift sind es mehrjährige Stauden.
    Hatlbarkeits-Datum = 2011
    Jetzt werde ich es nochmal probieren mit Samen vom Fachhandel oder Setzlingen.
     
  • Hallo Alle,

    habe von einem Topf Prachtwicken einfach die Schoten drangelassen bis sie braun waren, bis zum folgenden Maärz einch trocken und kühl gelagert - im März rein in grossen Pflanz inErde - Wasser drauf - bis Mai im Treppenhaus gezogen. Raus kamen ca 10 Pflanzen die bis jetzt blühen und ca 3 m hoch stehen.

    Hab also nix besonderes gemacht - stelle Dir gern potentes Saatgut von diesem Jahr zur Verfügung.

    lg
    ery
     
    Hallo ery,

    vielen Dank für Dein Angebot aber ich werde noch etwas experimentieren.
    So schnell gebe ich nicht auf

    Viele liebe Grüße
    von Tante Minka
     
  • Zurück
    Oben Unten