WhatsApp, Facebook, Datenspeicherung

Galileo

Foren-Urgestein
Registriert
25. Sep. 2020
Beiträge
4.048
Ort
Eppelwoi-Land
Hallo zusammen,

nach der Ankündigung, dass der Eigentümer (Facebook) von Whatsapp, ab dem 8. Februar 2021 die Vertragsbedinungen dahin ändert, das persönliche Daten und Inhalte auf WhatsApp mit Facebook verknüpft werden, hab ich mich entschlossen, WhatsApp dann zu verlassen.

Nachdem wohl andere Dienstleister Neuanmeldungen im Millionenhöhe verzeichneten, ist WhatsApp erstmal zurückgerudert und hat die Sache um 3 Monate verschoben... aber nur verschoben.

Ich nutze seit etlichen Jahren auch das schweizerische Threema, bin sehr zufrieden und hoffe, dass Freunde und Bekannte folgen.

Facebook nutze ich überhaupt nicht.

Was werdet Ihr machen ?

Edith: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Facebook nutze ich überhaupt nicht.
    Ich auch nicht , und bei Whatsapp ist es mir vollkommen latte, was da veröffentlicht wird, bzw. gespeichert.
    Ich gebe nichts weltbewegendes preis, und hier kann auch jeder Hinz und Kunz, der sich anmeldet
    überall mitlesen. also was solls.
    Bei Whatsapp sind nur meine Kontakte gespeichert, und die kennen mich sowieso.
     
    Bei Whatsapp sind nur meine Kontakte gespeichert, und die kennen mich sowieso.
    Dazu erlaubst Du aber WhattsApp, auf Dein Adressenbuch (Kontakte) zuzugreifen.
    Doch kann diese Software nicht nur auf Deine, über WhattsApp benutzte Namen und Adressen zugreifen, sondern auf alles was in Deinem Adressenbuch steht - was selbstverständlich gespeichert, ausgewertet und genutzt wird.
     
  • das ist es was mich so wütend macht. Wa und fb haben über personen die wa nutzen Zugriff auf
    meine Daten obwohl ich selber garnicht bei wa oder fb bin. :mad: und das nur weil diese ihre kontakte freigegeben haben bzw. es mussten.
     
  • Also "nützlicher" ist auf jeden Fall WhatsApp, nicht nur, um mit Bekannten und Freunden mal auf dem kurzen Dienstweg was auszutauschen, auch viele Händler und Dienstleister nutzen diese Platform (für mich insbesondere auf Reisen wichtig)
    Man kann es wunderbar nutzen, muss sich dabei aber nicht unter Druck setzten, bei jedem Filmchen oder Bildchen eine verzückte Antwort geben zu müssen.
    Für mich also ein beinah reines Dienstleistungs-tool.

    facebook mit seiner Show der Eitelkeiten nutze ich so gut wie nie. Alle paar Wochen scrolle ich mal durch, nur um erneut festzustellen, dass zu 90% nur sinnloses Zeug abgesetzt wird.
    Persönlich habe ich noch niemals einen Beitrag "geteilt", nie einen Link zu irgendwelchem Werbemüll angeklickt. Auch mein Nutzerprofil beinhaltet so gut wie nichts persönliches, da ich es immer schon vollkommen idiotisch fand, irgendwem mitzuteilen dass ich grade "wunderbar" in XYZ bin oder "fantastisch" mit ABC...

    Zwar gibt es ein paar Interessensgruppen, bei denen ich auch dort Mitglied bin, aber als vollwertige Informationsquelle taugt mir das auch nicht.
    Daher ist facebook für mich absolut verzichtbar.
    Ob ich mich nun dort abmelde - na ja, eher nicht, was soll denn groß anders werden.
     
    Zuckerberg ist doch nur dazu gezwungen worden jetzt um Erlaubnis zu fragen ,was er vorher auch ohne zu fragen gemacht hat und immer abgestritten hat .
     
  • Dazu erlaubst Du aber WhattsApp, auf Dein Adressenbuch (Kontakte) zuzugreifen.
    Doch kann diese Software nicht nur auf Deine, über WhattsApp benutzte Namen und Adressen zugreifen, sondern auf alles was in Deinem Adressenbuch steht - was selbstverständlich gespeichert, ausgewertet und genutzt wird.

    Was sollte das sein?
    Ich bin ja Techniklegastheniker, Geburtstage trage ich mir immer noch auf dem Wandkalender ein, den ich täglich sehe...
    Gibt es Menschen, die da wirklich wichtige und/oder geheime Dinge eintragen?
     
  • Na ja, so wirklich bahnbrechend sind die Informationen ja dann trotzdem nicht - bei der Menge an Spam, die man schon normalerweise auf seine Mailadresse bekommt, wurde die mit Sicherheit auch vor dem neuen Deal schon weiterverkauft. Immerhin muss ich die heute völlig "freiwillig" wirklich jedem online-Händler geben (und hab dafür einige extra angelegt).

    Und Postadresse, na ja - ich glaub nicht, dass heute noch jemand Interesse hätte, mir echtes Papier zu schicken, oder falls doch, wandert es eh ungelesen in die blaue Tonne.

    Und Anrufe, die ich nicht identifizieren kann, nehme ich in aller Regel weder auf dem Handy noch dem Festnetz an.
     
  • Auf meine normale emailadresse hab ich noch nie spam gekriegt die haben allerdings auch nur personen die kein wa nutzen.
     
    ich hab eine Spamordner in meiner Emailaddi und dorhin schon alles verschoben was nicht wichtig ist.

    Mir ist bei der Registrierung klar gewesen, dass die meine Daten zur Auswertung nutzen, nicht nur die ...
    was solls, mittlerweile darf man dann kein Smartphone, kein Tablet und keinen PC nutzen .... es hat halt alles seinen Preis.
    Wenn ich im Internet unterwegs bin muss ich damit rechnen, dass alles was ich hier tue auch irgendwo gespeichert wird.
    Man sieht es wenn man ein bestimmtes Gerät sucht, dann kommt überall die Werbung für dieses Gerät.

    Ich hab das irgendwann mal deaktiviert, aber fragt mich bitte nicht wo.
    Der Preis dafür ist, dass ich mich überall neu anmelden und überall diese Cookies zustimmen muss. Jedesmal ...

    Ausserdem kommt die neue Richtlinie für EU-Nutzer eh nicht


     
    Ich habe noch nicht mal ein Jahr WhatsApp und eigentlich haben mich die Kinder dazu überredet. Gut das hat auch lange gedauert. Missen möchte ich das aber nicht mehr, gerade jetzt in der Zeit.
    Genutzt wird es vor allem privat und ich schreibe mal mit Bekannten und Freunden. Kleine wichtigen Dinge.

    Gut Daten können sicher abgegriffen werden, aber das ist wohl fast überall so. Es gibt einfache Apps, die wollen zu Griff auf alles haben, obwohl das nicht nötig ist. So etwas installiere ich gar nicht erst.
     
    Privacy policy von diesem Forum hier ..Punkt 4 und folgende .
    Hat sich das überhaupt mal jemand durchgelesen ?
     
  • Similar threads

    Oben Unten