Wespennester unter Holzterrasse

Wer ml ein Wespennest in der Hand hatte merkt das ist wie Papier.
Die suchen sich deshalb ganz trockene und geschütze Orte um die da zu bauen.
Bei uns im Garten regelmäßig im Schuppen, wenn die das einmal merken das es da schön trocken ist dann kommen die da immer wieder hin.
Vielleicht mal im Frühjahr wenn sie anfangen zu bauen öfters Wasser auf oder unter die Terasse mit dem Gartenschlauch spritzen um ihnen den Platz unattraktiv zu machen?

Es gibt auch nachgemachte Wespennester die man kaufen kann, die sollen Wespen abhalten da immer jeder Stamm in einem gewissen Radius baut, also mal ein "künstliches" da aufhängen.
Soll übrigens auch beim grillen helfen....
 
  • Nach ewiger Google-Suche muss ich mich mit diesem 10j alten Thread begnügen. Wir haben im 1. OG einen Holzdielen Balkon und jedes Jahr gleich mehrere Wespennester (Feldwespe). Egal ob der Balkon genutzt oder ungenutzt, begrünt oder nicht war, den Wespen war das egal. 10 Nester haben wir letztes Jahr samt der Dielen entfernt und sind seither auf der Suche nach einer wespensicheren Barriere. Die Idee mit dem feinmaschigen Metalldrahtgewebe aus dem Modellbau hört sich interessant an. Inwieweit man den in Kombi mit z.B. WPC-Systemen oder WPC-Klickfliesen verwenden kann, wissen wir nicht.

    Hat denn jemand schon eine zufriedenstellende Lösung gefunden?
     
    Das Entfernen könnte kontraproduktiv gewesen sein.

    Feldwespen bauen immer wieder neu und siedeln damit nicht dort wo bereits ein Nest war. Sprich wo kein Platz da kein Nest und dann suchen sie sich nen neuen Ort.
     
  • Von den 8 Jahren in denen wir im Haus wohnen, war 7 Jahre lang der Balkon belagert von verschiedenen Feldwespenvölker. Die scheinen auch grundsätzlich miteinander gut auszukommen. Wir haben die Nester letztes Jahr nur entfernt, weil wir die Dielen ersetzen wollten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten