Wespennest?

ChiVe

0
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
55
Ort
NRW
Hallo,

das hier haben wir gerade in unserer Gartenhütte entdeckt - ein Wespennest?
Es ist aber anscheinend unbewohnt, jedenfalls waren keine Wespen zu sehen.

VG Nicole
 

Anhänge

  • IMG_5230.webp
    IMG_5230.webp
    134 KB · Aufrufe: 1.247
  • Hallo!

    Hm.. kann man auf dem Bild jetzt nicht so erkennen (Ich zumindest nicht..) Wir hatten letztes Jahr in unserem Holzgartentisch (!) ein riesen Wespennest und noch ein paar Erdbienen. Ganz prickelnd beim Essen...

    Kammerjäger hat es dann fachgerecht entsorgt, mir wars zu groß (war zwischen Tischplatte und Auszugsplatten) und irgendwie hab ich Respekt vor den Tierchens. Ich find die toll, die dürfen auch gerne überall nisten, nur bitte nicht in meinem Tisch!!! (Mal abgesehen dass draußen Essen unmöglich war, haben wir drei Hunde... die Kombination Hundemaul - Wespe versuche ich möglichst zu vermeiden..).

    Dieses Jahr haben irgendwelche ähnlichen Tierchens versucht, es sich in den Löchern von unserem Schlauchwagen gemütlich zu machen. Die hab ich allerdings im Ansatz weggespült - Schlauch war ja nicht weit...
    Aber sie probierens immer wieder!

    Viel Spaß damit - ich würds persönlich entfernen, auch wenns vielleicht unbewohnt ist. Wär mir zu gefährlich...

    lg
    HooDus
     
    Ich glaube, es war wirklich ein Wespennest - war deswegen, mein Mann hat es sicherheitshalber entfernt.
    Es muss aber ganz neu sein, da er dieses Gestänge erst vor kurzem in der Hütte angebracht hat.
    Vorhin war ich nochmal drin, es waren mehrere Wespen dort, die suchen wohl ihr Nest....

    Hier habe ich das Bild nochmal etwas zugeschnitten, es ist zwar etwas unscharf, aber evtl. etwas besser zu erkennen.
     

    Anhänge

    • IMG_5230.webp
      IMG_5230.webp
      98,8 KB · Aufrufe: 741
  • Hallo

    das ist ein Wespennest,es befindet sich noch im Anfangstadium.
    Wenn ihr es schon entfernt habt muß Du aufpassen, dass sie nicht neu bauen.
    VG.stoni0815
     
  • [FONT=&quot]Mit Wespen in Frieden leben![/FONT]

    Viele Wespenarten verhalten sich friedlich und naschen nicht am Pflaumenkuchen. Oftmals sind sie schon an ihrem Nestbau zu erkennen. So nistet beispielsweise die nicht lästige Sächsische Wespe in kleinen, freihängenden, kugeligen Nestern am Gebäude oder unter Dachbalken. Papiernester in Sträuchern stammen von der Mittleren Wespe, die Ihre Larven ausschließlich mit Fleisch in Form von Fliegen, Mücken und Raupen ernährt. Auch die Hornisse, unsere größte Faltenwespe, ist harmloser als manche Honigbiene. Ihre Stiche sind nicht gefährlicher als die Stiche von Wespen, Hummeln oder Honigbienen. Hornissen bauen große, kugelige Nester, bevorzugt in Baumhöhlen oder auch Vogelnistkästen. An der Kaffeetafel wird man diese Arten nicht finden.
    Nur zwei Wespenarten, die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe können im späteren Sommer durch Naschhaftigkeit und Anfliegen von Menschen lästig werden. Doch auch sie sind fleißige Schädlingsvertilger und spielen eine wichtige Rolle für den Naturhaushalt.
    Das emsige Treiben der Wespen hat im Herbst jedoch ein Ende. Bei allen Wespenarten sterben sämtliche Tiere bis auf die jungen Königinnen ab. Die Königinnen verlassen das Wespennest und überwintern an einem geschützten Ort. Im nächsten Frühjahr beginnen die Königinnen mit dem Nestbau an einer anderen Stelle. Das alte Nest wird nicht wieder bezogen.
    Ein kleiner Auszug der NABU
    Schau einmal hier: Bio-We-B.de: Informationen zur Biologie von Wespen und Bienen
     
    Hi ruppi,

    du weißt sicher es ist ein Kampf gegen Windmühlen. :grins:
    Ich mach mit.

    Sancho Pansa
     
  • Dies Theater haben wir auch des öftern; Das beste was Hilft ist ein Wasserstrahl!! Volle Kanne mit dem Gartenschlauch dahintergehen aber nur am Abend!! Einfach das Nest abspritzen (efektiv wortwörtlich) und am andern Tag nochmal dahinter dann hast du Ruhe; wir haben nur dies Mittel was hilft! WASSER
    liebe Grüsse vom Mutschkiepschen
     
  • Zurück
    Oben Unten