Wespen zerstören Hausdämmung (Isolierung)

Hallo!

Danke für eure Antworten!

Bei Bild 1: Sie gehen unten an der Kante hinein, dort wo überall das Silikon klebt. Sie fressen sich durch das Silikon :-(

Dann werd ich mir mal heute die Rechnung von dem ganzen raussuchen und mal anrufen.

Aber was werden die wohl gegen die Wespen machen? Wenn die das jetzt gescheit verputzen werden die ja sicher nen Weg nach draußen finden oder?

lg
 
  • Hi,

    die Frage ist nicht "was gegen die Wespen machen", sodern die fachgerechte Anschluß vom Armierungsputz mit Gewebe an das Mauerwerk. Bzw. noch spannender ist der Anschluß von die Betonplatte zum WDVS (ich möchte gerne wissen ob diese Betonplatte Dein Terasse ist/werden soll). Das Armierungsputz mit Gewebe sollte um alle Kanten mit Insektendichte Anschluß ans Mauerwerk herangeführt werden.

    Silikon (Acryl ist ein bisschen besser) ist keine dauerhafte lösung (wie Du schon gemerkt hast), und m.M.n. hat an diese Fuge nichts zu suchen. Silikon/Acrylfugen sind Wartungsfugen - sprich müssen (gerade im Außenbereich) immer wieder kontrolliert und erneuert werden.

    Avenso kann mit Sicherheit den Lösungsvorschlag von Auftragnehmer besser als ich beurteilen.

    LG,
    Mark
     
    zu Bild 1, da wird nichts zu machen sein

    zu Bild 2, da würde interessant sein ob Du/Ihr die Arbeit so abgenommen habt oder ob es ein Vermerk gibt, die dieses bemängelt.
    Wie Mark schon sagte, was ist beim 2. Bild der nächste Anschluss ?
    Es ist auf jeden Fall schlecht und unfertig gemacht. Wo soll diese Dämmung mal anschließen ? Kommt da eventuell noch eine Terasse davor ?
    Es wäre interessant zu sehen, wie das gleiche Bild weiter entfernt aussieht. Vielleicht kann ich mir dann ein Bild machen, warum bzw. weshalb an dieser Stelle so schlecht gearbeitet wurde.
    Wenn kein Kantenschutz vorhanden ist (so sieht es jedenfalls aus) weder unten noch an der Seite, dann wird diese Kante irgendwann anfangen zu bröseln und gammeln.
    Zeig doch bitte mal ein Foto von Bild 2 weiter entfernt !
    Es muß einen Grund haben weshalb das so gemacht wurde, oder es ist eben doch nur hingepfuscht.
     
  • Unabhängig von den korrekten Herstellung der WDVS-Ab- und Anschlüsse (sollte eigentlich selbstverständlich sein) gibt es eine weitere Variante wie Wespen und Konsorten in die EPS-Schicht gelangen.
    Spechte schlagen gerne Löcher in Holz oder WDVS (hohl klingend) In diese Löcher nisten sich dann Insekten ein und bauen Ihre Nester. Inwieweit Wespen in der Lage sind die Platten "abzubauen" ist mir noch nicht ganz klar - es liegt allerdfings nahe.
    Gibt es hier vielleicht Erfahrungen?
     
  • AW: Wespen in der Hausdämmung/Isolierung

    Hallo Tamara,

    habe grade erst dein Thema gelesen. Was hat sich in der Zwischenzeit bei euch ergeben?

    Die gleiche Geschichte hatten wir vor einigen Jahren auch. Deutsche Wespen fanden in der Silikondichtfuge einer Hausecke wahrscheinlich eine winzige Öffnung und erweiterten sie. Dann schafften sie unter dem Putz ein Styropor-Kügelchen ums andere hinaus.

    Da sie vollkommen friedfertig waren und dazu noch alle stechenden und sonstigen lästigen Fliegen vernaschten, die es wagten, in die Nähe des Hauses zu kommen, haben wir die schwarzgelben Brummer gern bei uns wohnen lassen.

    Wir ließen sie in Ruhe und sie uns. Zum Befüllen des Mülleimers mussten wir sogar bis auf einen Meter an ihr Nest hingehen. Anfangs beobachteten sie uns dabei mit gesteigerter Aufmerksamkeit, aber als sie merkten, dass wir nur was in den Mülleimer werfen und wieder gehen, waren sie beruhigt.

    Und wir konnten nachts die Fenster offen lassen. Wenn eine Schnake versucht hätte, ins Schlafzimmer zu gelangen, wäre sie schon beim Anflug von unserem Luftabwehr-Geschwader attackiert und unschädlich gemacht worden. Was für ein schöner Sommer, so ganz ohne nervendes, nächtliches Gesummse und ohne wochenlang geschwollene, juckende Stiche der Blutsauger.

    Apropos Isolierung: Das Baumaterial für die Nestwaben dürfte bestimmt auch isolieren. Vielleicht sogar besser als Styropor? Jedenfalls sind dort seither keine Wespen mehr eingezogen. Sie kommen nicht zur gleichen Stelle zurück. Und bis in ein paar Wochen sterben die Wespen- und Hornissenvölker sowieso ab.

    Schöne Grüße hanspeter
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten