werden Rosen irgendwann zu alt?

Registriert
22. Dez. 2011
Beiträge
55
Ort
Bayern, Nähe München
Hallo liebe Rosenexperten,

ich habe einige Rosen von meinem Vater geschenkt bekommen. Dieser wiederum hat sie "gerettet" als ein Kleingarten verkauft und neu gestaltet wurde.

Ich habe keine Ahnung um welche Sorten es sich handelt. Sie sind nun radikal runtergeschnitten. Es stehen Strünke von ca. 10 cm aus der Erde. Teilweise sind diese sehr dick. Es waren also wohl schon ältere Rosensträucher.

Nun meine eigentliche Frage. Werden die noch mal? Und wie gehe ich am besten vor? Ähnlich wie bei wurzelnackten Rosen? Die sind ja auch ganz kurz geschnitten. Aber ja wahrscheinlich Jungpflanzen, oder?

Ich würde sie gerne behalten, weil mein Vater so stolz auf seine Rettungsaktion ist aber sie sehen so kläglich aus. Oder werden Rosen ohnehin irgendwann alt und gehen ein?

Danke für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Katitole
 
  • Moin Katitole,

    warte mal ab, wie sie sich entwickeln. Abwarten ist sowieso immer die beste Methode.
    "Gut Ding will Weile haben" gilt im Garten ganz besonders.:cool::cool:
    Das Bistum und die Stadt Hildesheim machen übrigens Reklame mit dem "Tausendjährigen Rosenstock"
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tausendjähriger_Rosenstock
    Wenn man auch den Sortennamen nicht kennt, hauptsache sie blüht und man hat Freude daran. Ich wünsch Dir viel Erfolg :o:cool:
     
    Jetzt mal die Frage: Sind die Rosen schon gepflanzt?
    Daß die alten Rosen so kräftig geschnitten wurden ist ganz richtig. Du mußt bedenken, daß beim Ausgraben auch bei den Wurzeln sehr viel abhanden gekommen ist. Als nächstes müssen die Rosen jetzt gut angehäufelt werden, damit die Triebe nicht austrocknen. Damit das Gießwasser auch bei den Wurzeln ankommt, grabe ich neben der Rose einen Blumentopf ein und gieße dahinein.
    Düngen würde ich frühestens im Juni und dann sehr wenig.
    LG von Hero
     
  • Ich finde alte Rosen können gar nie "zu alt oder veraltet " sein.

    Unsere Westerland übernahmen wir vor 6 Jahren vom Vorgänger.
    Sie muss fast 50 jahre alt sein , hat mächtige Stämme , elendige Dornen :d und war vor 6 jahren ein jämmerlicher Anblick.

    Wir setzten sie um in ein schönes Beet , stutzten etwas die alten Wurzel (regt zur Neubildung an ) und schnitten sie wirklich auf gut Glück stark zurück........

    ....und sie kam wieder und wie sie erblühte. Wurde fast 2 m hoch und macht jedes jahr eine Blüte nach der anderen.:grins:

    Gartenroseorange2.webp Gartenorange2.webp Gartenroseorange.webp
     
  • Ich glaube unsere Queen Elisabeths sind auch schon endlos alt. Die zwei haben teilweise Triebe wie Kinderunterarme :-P. Das Beschneiden dieser Monster ist immer ein ganz besonderes Vergnügen. Dieses Jahr hatte ich gleich zwei Triebe von 3 m Länge

    > elendige Dornen

    Genau! Auch das noch... :D

    Düngst Du eigentlich Deine Westerland noch? Ich mache das bei den zwei Queens nicht mehr, weil ich nicht glaube, daß da was in der Tiefe ankommt wenn ich oben was streue. Die zwei holen ihr Wasser wahrscheinlich direkt aus dem Main :D
     
    :grins::grins:

    Ich gebe nur etwas Kompost im Herbst zum anhäufeln und im Frühjahr etwas ins Beet und unterm Jahr Brennesseljauche .
     
  • Vielen Dank für die lieben Antworten. Ich bin jetzt eigentlich recht optimistisch und habe die Rosen bereits gepflanzt und angehäufelt. Bin ja mal gespannt, welche Blütenfarbe die haben :) Evtl. ist eine davon sogar eine Kletterrose. Mal sehen :)

    Ich stelle dann gerne mal ein paar Fotos ein, wenn sie blühen.

    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten