Wer weiß, was mein Tulpenbaum hat?

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
Hallo ihr Lieben!

Gleich vorweg, Foto kommt spätestens am Abend nach:D. Aber vielleicht weiß ja auch wer anhand meiner Beschreibung was mit meinem Tulpenbaum los ist:confused::rolleyes:

ALSO:

Tulpenbaum ist ca 10 Jahre rund 6 m hoch. In den letzten Wochen viel uns auf, dass bis auf ca. 1 m Höhe sich an Stellen die Rinde löste und hohl wurde. Mittlerweile konnten wir die lose Rinde entfernen. (Waren auch neugierig, ob vielleicht Schädlinge dahinter sind, waren aber Gott sei Dank nicht) Der Stamm sieht nun an den Stellen "vernarbt" aus und die untere Schicht vom Stamm ist schwarz. Er gedeiht zwar wie immer, aber nachdem diese Schäden nur auf der Süd/West Seite vom Stamm auftauchen, keine Ahnung, ob das was zu bedeuten hat, wissen wir nicht, wie wir ihn nun behandeln sollen. => austrocknen,.... keine Ahnung was. Nur mit Baumteer (hoffe ihr wißt was ich meine) o.ä. verschmieren, damit keine Schädllinge sich einnisten, oder mit sonst was behandeln, weil es doch eine Krankheit ist:(

Danke schon mal jetzt für eure Antworten:eek:

LG

Karin
 
  • dieses Phänomen wurde in einer Fachzeitschrift aktuell behandelt ... ich kenne es von roten Kastanien ... der Grund ist noch nicht genau bekannt, es gibt mehrere Theorien

    niwashi, der sich da aber erst einlesen muß ... vielleicht wissen andere mehr darüber ...
     
  • Ich hab auch keine Ahnung, vielleicht ist Phytophthora ramorum mit im Spiel?
    Niwashi berichte bitte:o

    Thx:)
     
    im aktuellen "probaum" aus dem Patzerverlag wird nur über die auffälligen Funde berichtet, aber nicht über mögliche Ursachen ... kann auch Übernässung im Wurzelbereich sein oder zu viel Dünger, dass er im Herbst nicht abschließen konnte ... und und und ...

    niwashi, der hier keinen Scanner hat ...
     
  • Interessant. Aber mehr was von oben runterregnet kriegt er net und düngen tun wir den Baum schon gar net.

    Aber kaputt wird er doch nicht werden?:( Vielleicht sollten wir die "Wunden" mit so einem Baumteer oder was das auch ist versiegeln(?) damit kein Schädling reinkann.

    Phytophthora ramorum ist es denk ich nicht. Hab gerade gegoogelt. Aber wie am Foto erkennbar ist die Baumschicht darunter einfach schwarz. Vielleicht auch von der Feuchtigkeit von der Zeit, wo sich die Rinde gerade löste und ein Hohlraum darunter war. Rinnen tut auch nix und Blätter sind schön wie immer. Grünt und gedeiht. Kein welkes Blatt.... Werde aber trotzdem weiter beobachten ob was in die Richtung passiert.:( Das wäre ja Meldepflichtig:confused:

    Wenn du mehr weißt niwashi, würde es mich freuen, wenn du es mir schreiben würdest:cool::eek:

    LG

    Karin
     
    Hi!

    Zufällig hat mein Mann bei der Arbeit einen Gärtner aufgegabelt und zu uns in den Garten "beordert:D" Der meinte, dass es sich um einen Pilz handle. Der entsteht wenn der Baum z.B. zu viel Wasser bekommt (wie schon richtig vermutet Niwashi:cool:) Es ist auch genau die Seite, wo der Baum Wasser abbekommt, wenn sich mein Mann wieder einbildet unser Gras müsse gegossen werden.

    Am Nachmittag holen wir uns von ihm Baumwachs, entfernen noch etwas die Rinde wie angeordnet und dann sollen wir es zuschmieren, damit der Stamm nicht weiter austrocknet (Südseite)

    DANKE euch für die Infos auch euch ist immer wieder Verlaß.:eek:

    LG

    Karin
     
    Hallo Karin,

    berichte dochmal, ob diese "Kur" dann auch wirklich geholfen hat.. würde bestimmt einige interessieren.

    Gruß,

    KiMi
     
    Werd ich machen KiMi. Angeblich bildet sich das "Loch" in der Rinde wieder zurück. Man wird es zwar immer sehen, aber nicht stark. Aussage vom Gärtner. Bin gespannt. Bin jetzt 3 Wochen auf Urlaub und wenn sich bis dahin etwas getan hat, werde ich ein Nachherfoto einstellen.

    LG

    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten