Wer weiß was das ist, Unkraut ?

Registriert
03. Juni 2013
Beiträge
3
Hallo ihr alle miteinander, vielleicht weiß ja einer von euch was das ist? Eigentlich kam da letztes Jahr Mohnsamen rein, aber sieht der nicht anders aus?
lg Rosalinchen76
 

Anhänge

  • 002.webp
    002.webp
    335,1 KB · Aufrufe: 231
  • 003.webp
    003.webp
    270,6 KB · Aufrufe: 161
  • Hallo Rosalinchen,
    hiermit schließe ich mich tina an - Mohn ist es zu 99,9% nicht.

    Wir haben mehrere Arten im Garten, aber solche rötlichen Stängel hab ich noch bei keiner gesehen.

    Bestimmt guckt Carex heute noch hier hinein und - rubbeldikatz - wissen wir, was es ist.:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Beifuß und gemeiner Wermut sehen den Pflanzen auf dem Foto ebenfalls ähnlich
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi, alleine nach den Blättern kann ich die Pflanze nicht bestimmmen - ich hab`s versucht, bin aber kläglich gescheitert;)

    Es gibt einige Asteraceen mit ähnlichen Blättern (Artemisia, Senecio). Ich meine auch, diese schmalen, stängelumfassenden Zipfel schon einmal gesehen zu haben, komme aber nicht drauf wo. Das Beste ist es wohl, die Blüte abzuwarten, kann ja nicht mehr lange dauern.
     
    ;)Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich warte jetzt einfach mal ab was da zum Vorschein kommt.
    Ich hoffe bloß, dass es kein Jacobskreuzkraut ist!
    Lg Rosalinchen76
     
    hallo guten abend, bin mir nicht sicher, aber könnte es der wiesenbärenklau sein? liebe grüße aloevera:o
     
    Hi, an einen Doldenblütler dachte ich auch schon, aber die besitzen am Blattgrund häufig Blattscheiden. Beim Wiesen-Bärenklau sind sie sogar besonders groß und auffällig. Der geöhrte Blattgrund lässt eher an einen Korbblütler denken.
     
  • wenn wir glück haben, blüht das gewächs, dann wird es einfacher sein, zu bestimmen.
    lg. aloevera:o
     
    Hi, ich habe die gleiche Pflanze im Garten, die jetzt auch gerade gelb blüht. Lange habe ich nach dem Namen der Pflanze gesucht und bin jetzt davon überzeugt, dass es sich um die Wilde Sumpfkresse handelt. Sie riecht etwas zwiebelig, aromatisch und verbreitet sich ganz übel über Rhizomenbildung. Bei mir ist sie wahrscheinlich übers Vogelfutter eingeschleppt worden.

    Ausrupfen bringt wenig Erfolg. Über Tipps zur Ausrottung würde ich mich freuen.
     
  • Zurück
    Oben Unten