Wer weiß es??????

Ciara

0
Registriert
21. März 2008
Beiträge
184
Ort
Landkreis Osnabrück
Habe hiermal wieder einpaar Namenlose:D:D

wer kann mir helfen und sagen wie sie heißen

und ob sie mehrjährig sind

Danke schonmal
 

Anhänge

  • DSC04039.webp
    DSC04039.webp
    171,2 KB · Aufrufe: 68
  • DSC04038.webp
    DSC04038.webp
    192,3 KB · Aufrufe: 57
  • DSC04042.webp
    DSC04042.webp
    219,7 KB · Aufrufe: 61
  • DSC04040.webp
    DSC04040.webp
    191,1 KB · Aufrufe: 46
  • DSC04046.webp
    DSC04046.webp
    199,1 KB · Aufrufe: 67
  • Hallo,

    ich muss da - nur teilweise - widersprechen:

    Bild 1: Ringelblume
    Bild 2: Bechermalve Lavatera
    Bild 3: Kornrade
    Bild 4: Natternkopf
    Bild 5: würde ich eigentlich nach der Blüte auf Ringeblume schwören. Aber bei dem Laub - Coreopsis?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • neee - bei dir steckt ja alles in dem fiedrigen Laub, sogar die Kornrade.
    Also bleib' ich auch bei Blüte 5 bei Ringelblume. Und gehe davon aus, dass das Laub auch hier nicht dazu gehört.
     
    ... und sie sind übrigens alle einjährig, nur der Natternkopf ist zweijährig.
     

    ...und samen sich von alleine aus.;)
    kornrade wächst bei mir überall im kies. die malve kam auch wieder.
    habe ich vor ein paar tagen entdeckt.

    nur die ringelblume, die bei jedem wuchert, ist bei mir nicht
    wieder aufgetaucht. kann das sein, dass die samen von mir waren,
    liebe ciara?:D
    diese zartgelben hatte ich auch.;)nein liebe Kathi

    die Samen stammen alle zusamen aus einer bunten

    Blumenmischung v. L......:D:D:Daber ich werde

    sammeln


    liebe grüße von kathi:???:


    Ich werde mich überraschen lassen welche

    denn nun nächstes Jahr wieder kommen

    Danke Euch
     
  • Bild 2 würde ich für 'ne Trichtermalve (Malope) halten.
    Mutts

    Da würde ich dir nicht mal zu widersprechen wagen. Ich trau es mir nicht zu, Lavatera und Malope nur anhand einer Blüten-Nahaufnahme zu unterscheiden........... zumal die Trennung der Gattungen nicht mal eindeutig ist.
    Ich würde aber zustimmen, wenn man sagt, es ist sicher entweder Lavatera oder Malope.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Warum tust Du es dann?

    Warum so feindselig?

    Man gibt doch häufig bei diesen Pflanzenrätseln ganz spontane Tips ab. Ich zumindest. Lavatera war das erste, was mir in den Sinn kam.

    Ich hab' dir ja nach deinem Vorschlag mitgeteilt, dass ich es nicht wagen würde, dir zu widersprechen. Kann meines Erachtens beides sein. Ciara hatte der Lavatera nicht widersprochen und schien damit einverstanden zu sein - warum also weitersuchen. Für mich ist es damit normalerweise erledigt, wenn der Fragesteller zufrieden ist.

    Ciara mag selbst entsscheiden, was eher zu ihrer Pflanze paßt: ...

    Naja, wenn man ein Foto einstellt, was wirklich gar nicht passt (und welches zufälligerweise die Gattung zeigt, der man widerspricht), das Foto aber, welches die selbst vorgeschlagene Gattung zeigt, passt zufällig haargenau - dann ist das nicht sehr objektiv.

    Du kannst hier Fotos von Blüten einstellen, soviel du willst. Daran lassen sich die Gattungen nicht sicher unterscheiden. Botanisch unterschiedet man sie nur an Merkmalen der reifen Samenkapseln.

    Es ist also völlig müßig, hier mit Blütenfotos Recht bekommen zu wollen. Ich hab' kein Problem damit, dass ich es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann. Und Ciara wird das auch nicht können.

    Gruß,
    Stefanie
     
    Anscheinend doch.
    Ich habe in meinem Post nur gesagt, daß ich es für Malope halten würde. D.h. daß es noch eine andere Möglichkeit außer der von Dir erwähnten Lavatera gibt. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ja, und da habe ich dir sofort zugestimmt, oder?

    Du möchtest aber dennoch weiterhin, dass Ciara es entscheidet. Und ich sage, das wird sie eh nicht können, ist also müßig, kann beides sein. Wem ist es denn hier nicht egal?

    Das Foto ist übrigens von mir selbst, wo ich weiß, daß es sich um Trichterwinde handelt ...

    Trichtermalve.
    Ja, klar. Das passt ja auch zu Ciaras Bild - wogegen das andere gar nicht passt (mit welchem du meinen anfänglichen Vorschlag illustrieren möchtest). Das ist doch kein Zufall.

    Du scheinst ein Problem damit zu haben, dass das Ganze anhand von Fotos einfach nicht zu entscheiden ist. Unterstell' das nicht mir.
     
    hallo ihr lieben, melde mich erts jetzt zu dem thread, weil ich nach der samentüte gesucht habe, denn ich habe sie im garten, wußte aber
    nicht mehr den genauen namen, nun habe ich das tütchen gefunden,
    darauf steht, trichtermalve, malope trifida.

    liebe grüße aloevera:o
     
    Na, wunderbar ............ dann erübrigen sich die wenig erfolgversprechenden endgültigen Bestimmungsübungen anhand von Fotos .............. und Mutts' Vorschlag war der richtige ..............

    Och nee, Nachtrag ........... von dir war die Frage ja gar nicht. Na, dann sind wir immer noch nicht weiter als vorher - du findest, die Pflanze von Ciara sieht so aus, wie das, was du ausgesät hast. Aber dass das Aussehen der Blüte nicht entscheidend für die Gattung ist, ist ja hier das Problem .............

    Aber ich zieh' mich jetzt aus der Diskussion zurück - ich bin überzeugt, es ist entweder Lavatera oder Malope. Und so wichtig, dass man die Gattungsfrage später anhand der Samenkapseln wirklich klären müsste, finde ich es nicht. Schließlich sind die in der Pflege gleich .......... und das ist es, was für die meisten hier die wesentliche Frage ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ist ja auch eigentlich schnurzegal, hauptsache sie sind schön und erfreuen
    das auge!!!!!!!!;)

    liebe grüße aloevera
     
  • Zurück
    Oben Unten