Wer sind denn diese Beiden?

  • Hallo Zauberfee,1 und 2 ist sicher Feldrittersporn oder auch Ackerrittersporn genannt.
    Schicke mal 2 Bilder mit zum Vergleichen.
    Diese Blüte ist am 14.5. aufgegangen und noch etwas blass
    Das zweite Bild ist vom Oktober,mit kräftigerer Farbe.
    Aber wenn du die Blätter vergleichst ist es dieser.
    LG
     

    Anhänge

    • Feldritter erste BL.14.5. +.webp
      Feldritter erste BL.14.5. +.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 126
    • Ackerritersporn 11.10.webp
      Ackerritersporn 11.10.webp
      43,3 KB · Aufrufe: 108
  • @asta: ja, stimmt, die Blätter sehen so aus wie auf deinen Bildern.

    @barisana: na, das wären einige tolle Farbflecke in meinem Staudenbeet, toll :D.

    Nun warte ich bei beiden Pflanzen gespannt auf die Blüten. Ich zeig euch dann auf jeden Fall die Bilder - versprochen!

    LG
    Zauberfee
     
  • Ich hoffe Zauberfee verzeiht mir, dass ich jetzt mal zwei Bildchen aus meinen Garten zeige. :)

    Könnte das erste der einjährige Rittersporn sein und das zweite Eisenhut? Der einjährige Rittersporn stand dort schon im letzten Jahr und die Mutterpflanze des Eisenhutes auch.

    Was meint ihr?
     

    Anhänge

    • RitterspornEinjährig.webp
      RitterspornEinjährig.webp
      395,4 KB · Aufrufe: 144
    • Eisenhut.webp
      Eisenhut.webp
      335,3 KB · Aufrufe: 143
    hallo ringelblümchen, das erste sieht nicht nach rittersporn aus, es hat ähnlichkeit von den blättern her, mit dem wiesenkerbel, das zweite sieht dem eisenhut ähnlich, müßte doch aber schon viel größer sein.
    lg. aloevera
     
  • Danke Aloevera. :o :o :o

    Wenn es sich um Wiesenkerbel handelt - kann ichs stehen lassen, oder sollte ich es besser entfernen?

    Der "Vielleicht-Eisenhut" - müsste der echt schon größer sein? Es handelt sich doch um Sämlinge die jetzt erst aufgelaufen sind?

    Im Zweifel lass ich natürlich auch einfach alles stehen und warte einfach mal ab.
     
    @aloevera, könnte es nicht eher der Echte Wermut (Artemisia absinthium) sein. Vergleichst du mal? Und bei Nr. 2 denk ich fast an Kuhschelle.
    Ich geh aber mal die Lupe suchen:grins:
    LG maryrose
     
    so, die ersten Mohnpflanzen blühen.....
    Scheint nix wirklich "besonderes" zu sein, sehen aber ganz hübsch aus.

    Die anderen (Rittersporn???) lassen sich noch Zeit!

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2122.webp
      DSCN2122.webp
      198,6 KB · Aufrufe: 131
    • DSCN2121.webp
      DSCN2121.webp
      293,8 KB · Aufrufe: 115
    Dann ist das ja ganz "normaler" Klatschmohn.Jetzt erinnere ich mich, dass ich diesen in solchen Ausmaßen nur auf den Feldern gesehen habe. In unserem Garten sieht der viel niedlicher (weniger große "Büsche") aus.
    LG maryrose
     
  • ja, schau mal, dass sind riiiiiiesige Büsche geworden. Aber gut, da das große Beet erst im letzten Jahr angelegt wurde und noch einige Lücken hat, dürfen sie erst mal stehen bleiben...

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2126.webp
      DSCN2126.webp
      561,3 KB · Aufrufe: 144
  • So, meine Lieben,

    die "Ritter" haben sich wirklich Zeit gelassen, aber nu - kommt die Auflösung, wie versprochen!

    Sie blühen in blau und rosa und "schweben" teilweise über den anderen Stauden, mir gefällt das sehr gut.

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2235.webp
      DSCN2235.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 144
    • DSCN2236.webp
      DSCN2236.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 134
    Ja, da bin ich auch froh, sie gefallen mir sehr gut.

    Und das das andere der Mohn war (und auch nix besonderes) - gut das ich das jetzt weiß, der kommt nächstes Jahr auf jeden Fall raus (dieses Jahr gings ja noch zum Lücken füllen), bin schon dauernd dabei, die Samenkapseln raus zu schneiden - sonst hab ich im nächsten Jahr die "richtige" Invasion.

    LG
    Zauberfee
     
    Ich wollte auch mal zeigen, was aus meinen Pflänzchen (Betrag 25) geworden ist. Ich hatte nicht soviel Glück wie Zauberfee, mit ihren Traum-Rittersporn.

    Könnt ihr mir sagen, was ich da habe? Auch wenn es wohl nicht im Blumenbeet bleiben darf, ich wüsste gerne wer da durch mein Beet vagabundiert. ;)
     

    Anhänge

    • Foto1041.webp
      Foto1041.webp
      433,9 KB · Aufrufe: 128
    • Foto1042.webp
      Foto1042.webp
      411,5 KB · Aufrufe: 123
    hallo ringelblümchen, könnte eventuell das raukenblättrige greiskraut sein.
    lg. aloevera:o
     
    Ja, liebe Aloevera - damit könntest du recht haben. :pa: Aber wie hab ich mir das denn bloß eingefangen? Morgen reiß ich auch den Rest raus.
    Danke.
    hallo ringelblümchen, da gibt es einige möglichkeiten, der wind, vögel, ameisen usw. vielleicht auch beim ablegertauschen, daß schon etwas mit
    in der erde war.
    lg. aloevera:o
     
  • Zurück
    Oben Unten