Wer saugt meinen Baumspinat aus?

Registriert
28. Nov. 2008
Beiträge
7.794
Ort
Nordlicht
Ich brauch auch mal Hilfe... ;)

Ich habe von einer Freundin einen kleinen Baumspinat geschenkt bekommen der mittlerweile fast 1,70 m hoch ist und "eigentlich" top aussieht.

Seit einiger Zeit bekommt er auf den unteren Blättern erst weiße Flecken, die werden dann durchsichtig und dann zu Löchern...:(

Hab von oben, unten, von der Seite, in der Erde etc. nach hungrigen "Untermietern" gesucht, auch mit der Lupe, aber nichts gefunden...

Hat jemand einen Tipp was das sein könnte, ein Foto versuche ich gleich mal hochzuladen...

Edit
Ach so, Gänge o.ä. sind im Blatt auch nicht zu erkennen...
 

Anhänge

  • 20160728_164555.webp
    20160728_164555.webp
    262,4 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich net. So gern ich dir helfen möchte:pa: Hab auch schon gegoogelt. Heisst überall, dass es keine Schädlinge am Baumspinat gibt:confused:
     
  • Können da vielleicht Wasserspritzer draufgekommen sein, die in Kombi mit Sonnenschein zu Verbrennungen geführt haben?
     
  • Feivel, die weißen Flecken erinnern mich an Hagelschäden, so sahen etliche Pflanzenblätter bei uns nach einem Unwetter im Juni aus.

    Aber ich sehe auch Fraßspuren, die könnten vom Dickmaulrüssler sein.
     
    Hui, doch noch Ideen, danke! :o

    Also Wassertropfen ja, allerdings hab ich hier gelernt, dass Verbrennungen dadurch ein Ammenmärchen ist.

    Hagelschaden nein, da wir zum einen keinen Hagel hatten und zum anderen die Pflanze unterm Terrassendach steht...

    luise, ein paar Fraßspuren sind dran, das stimmt. Ob es der Rüssler ist oder mal ne kleine Schnecke weiß ich nicht, ich denke eher an Schnecke, der Rüssler dürfte mehr Schaden anrichten.
     
  • Meine vielen Nacktschnecken gehen nicht an den Baumspinat. Die haben nur meine komplette Kohlernte zunichte gemacht :(

    Gruß Hydrogon
     
  • Zurück
    Oben Unten