Wer oder was wohnt hier?

Registriert
02. Apr. 2011
Beiträge
1.984
Ort
Oberbayern
liebe Gartenfreunde,

ich hab verdächtige Löcher an einem Baumstumpf und dem Kletterbaum im Freien meiner Katze gefunden. Beides Totholz. Im Baum ist heute Mittag ein großes Fluginsekt verschwunden, undefinierbar, sah so ähnlich aus wie eine Riesenhummel. Die Holzspäne beobachte ich schon seit ca. drei Jahren und dachte immer, das sei ein Holzbock. Letztes Jahr habe ich den Baum erst mit Schellen versehen, damit er noch bis nächstes Jahr hält und nicht auseinanderbricht. Da war das Loch definitiv noch nicht da, auch nicht im Baumstumpf. Wahrscheinlich unterschiedliche Tiere?

Wer bohrt solche Löcher und welche "Riesenhummel" könnte da eingezogen sein?

2022-06-25_18-23-20_IMG_8633.JPG 2022-06-25_18-23-30_IMG_8634.JPG 2022-06-25_18-24-16_IMG_8635.JPG

LG Shantay
 
  • Hallo,

    bei Riesenhummel fällt mir als erstes die Blaue Holzbiene ein.

    Grüßle
    Stefan
     
    Wow! Vielen Dank @Gecko ! Und ich dachte schon, ich hätte einen Schädling wie den Weidenbohrer im Garten. Aber ich fürchte, der Holzklotz muß ausziehen, da es der Aussichtsplatz meiner Katze im Freigehege ist. Der Baum muß nächstes Jahr leider eh raus, weil er fast zusammenbricht und das Gewicht der Konstruktion in der Mitte nicht mehr trägt. Was ich nicht raus lesen konnte, ob die blaue Holzbiene ihrem "Nest" treu ist.

    Ich habe schon öfter sehr dunkle, fast schwarze Bienen im Garten beobachtet (ich hab so viele Bienen, daß ich tagsüber meine Rosen nicht ausputzen kann), aber noch nie so eine große und noch nie mit blauen Flügeln. Aber das wird sie sicher gewesen sein heute. Nur blöd, daß sie ausgerechnet im Katzenfreigehege ist. Allerdings konnte ich auch bisher nicht feststellen, daß meine Katze danach schlägt. Selbst Fliegen sind ihr egal.

    LG Shantay
     
  • Die tun den Katzen nix, eher umgekehrt.
    Stell halt den Klotz an einen ähnlichen Platz, der wird auch noch von anderen Tierchen genutzt, bis er auseinanderfällt.
     
  • Der Klotz ist noch gut, der ist Aussichtsplatz meiner Katze. Der Baumstamm mit dem großen Loch ist schon recht morsch und muß nächstes Jahr raus. Ich vermute mal, daß in den vielen kleinen Löchern Eier abgelegt wurden und die Bienen irgendwann schlüpfen. Im einzelnen großen Loch im Baum scheint die große Biene zu wohnen.

    Ich laß das jetzt einfach mal so wie es ist, jagen wird meine Katze die Bienen ganz sicher nicht, hatte auch schon Spatzen und Libellen im Freigehege, auch da macht sie nix, solange nicht ein Tierchen am Boden zappelt. Und sollte sie doch mal nach einer Biene schlagen, weil die um ihren Kopf brummt, dann wird das wohl auch nicht zu einem Stich führen.

    LG Shantay
     
    Huch, das erste Bild hab ich gar nicht richtig angeschaut. 😳
    Wie groß ist denn das Loch?
     
  • fast fingerdick. also mit dem kleinen Finger komme ich fast rein und ich hab keine kleinen Finger :)

    LG Shantay
     
    Neeee - das kann ich ausschließen, den hätte ich schon gehört! Und da das riesige brummende Insekt in dem Baumloch heute verschwunden ist, wirds wohl die Wohnstube sein :grinsend: . Und ich hab mich in den letzten Wochen immer gefragt, warum sich das bisher für mich undefinierbare Flugobjekt so für das Katzengehege interessiert...

    LG Shantay
     
    @Shantay, so ein Baumstumpf mit ebensolchen Löchern steht bei mir auf der Terrasse, Sägemehl inklusive, wie man es auf deinem Bild 3 sieht. Hatte ich früher schon mal gepostet, es kam aber zu keinem Ergebnis, wer die Löchermacher sein könnten.

    Hab das Stammstück (Fichte übrigens) einfach so stehenlassen, sieht noch immer so aus und dient weiter als Blumentopfständer. Noch nie hab ich daran ein Tier gesehen, weder ein- noch ausfliegen, und ganz sicher keine Holzbienen, denn die hatte ich nur einmal vorletztes Jahr zu Besuch, als mein erster Muskatellersalbei blühte. Der blüht im Moment zwar wieder, aber es hat sich noch keine Holzbiene blicken lassen. Offenbar sind die hier im Garten nicht heimisch geworden.

    Bin jetzt sehr neugierig, ob sich herausfinden lässt, wer die kleinen Löcher im Stamm macht. (Zu dem großen Loch auf deinem 1. Foto fällt mir allerdings gar nichts ein.)

    P.S. Grad fällt mir ein, dass ich gestern an der Hauswand einen dicken schwarzen Käfer fand, einen Balkenschröter. Die leben ja in Totholz, soviel ich weiß, aber ob die auch solche Löcher selbst bohren? Käfer war im Vorgarten, besagtes Stammstück steht aber hinter dem Haus. Hm. :unsure: Hattest du schon mal Balkenschröter?
     
  • Also die Holzbiene kommt bei mir schon hin, zumal ich ja seit langem so ein großes, brummendes, behaartes, schwarzes Insekt im Garten beobachten konnte und gestern per Zufall eben auch, daß es in dem großen Loch im Baum verschwunden ist. Bei den kleineren Löchern im Stumpf bin ich auch eher skeptisch, ob die Biene da überhaupt rein passen würde. Aber da beides irgendwie zeitgleich passiert ist, denke ich, daß da ein Zusammenhang besteht.

    Ich hab gestern noch mal nachgelesen: Die Bienen schlüpfen im Julie, überwintern einmal und sterben dann im August. Allerdings scheinen sie sehr standorttreu zu sein. Ich werde also den hohen Baumstamm wohl nicht entsorgen, sondern in der Nähe stehen lassen.

    Die einzigen schwarzen Käfer, die ich bisher gesehen habe, sind Dickmaulrüssler. Was aber nicht heißt, daß ich keinen Balkenschröter haben könnte. Ganz sicher hab ich Holzböcke, weil das Brennholz in der Nähe lagert und ab und zu nehme ich einen mit rein. Auch die kämen in Frage für die vielen kleinen Löcher.

    lg Shantay
     
  • Trotzdem: gutes Foto. Sitzt die in einer Buddleja?

    :D Hier haben wir seit drei oder vier Jahren immer wieder Holzbienen und nicht nur einzelne Exemplare. Freu mich einfach
     
    Holzbienen hab ich hier auch schon immer wieder gesehen, aber eher so in Bienengröße oder normaler Hummelgröße. Aber so einen dicken Brummer wie den, den ich jetzt hier habe, habe ich noch nie gesehen vorher. Vielleicht habe ich auch nur die vom laufenden Jahr gesehen bisher und nie eine ausgewachsene, die überwintert hat.

    LG Shantay
     
  • Oben Unten