Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

Registriert
30. Apr. 2007
Beiträge
204
Ort
Eifel
Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

Hallo,

bei uns im Landkreis kann man die kostenpflichtige Biotonne gegen eine abgenommene (es müssen ein paar Komposter rumstehen) Komposteranlage abbestellen.

Hat das schon jemand gemacht, wie sieht es mit der praktischen Umsetzung aus?

Aus Erfahrung werden Fruchtkerne und Knochen im Komposter nicht zersetzt, dürfen die dann in die Restmülltonne?

Wie viele Komposter wären denn für ein 4 - Parteien - Haus nötig (2 Biotonnen höchstens halb voll - Leerung monatlich)?
 
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Hallo Maikatze,

    ich bin nun grad etwas überfordert mit dem Begriff "Kompostanlage"

    Wir haben keine Biotonne, weil wir einen Komposthaufen im hintersten Gartenteil haben.

    Knochen?, nee gekochte, gebackene Abfälle gehen bei uns in den Restmüll! Wir wollen doch keine Ratten anlocken - aber haben jedes Jahr wirklich guten Kompost, ok, mal noch Kerne drin, aber die hark ich einfach beim Einarbeiten raus.

    Liebe Grüße
    Petra, die hoffentlich um diese Uhrzeit keine Frage übersehen hat ;)
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Genauso.

    Alles was nicht kompostierbar oder eben Tiere anlockt, geht in den Restmüll wieviel da bei euch anfällt kann dir niemand sagen das musst du erfahren. Notfalls baust du dir später einen zweiten Kompost haben wir jetzt auch. Aber rundherum haben viele eine Biotonne. Unser nachbar (2 Erw.) hat vier der Standart komposter Holz ca 90 x 90 cm Und trotzdem eine Biotonne.
    wir auch 2 Haben einen Thermokomposter und einen selbstgebauten 150 x 90 cm. da passen bei uns jetzt 2 Jahre fast alle Gartenabfälle rein.

    Gruß Suse
     
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    echt, bei euch kostet die braune tonne geld? bei uns ist die umsonst.
    wahrscheinlich schießt du dir da ein eigentor, denn ich sags mal so: außer gartenabfällen hat auf einem kompost der output eines haushalts nichts verloren, denn alles, was du konsumierst, konsumieren auch die anderen raub- und nagetiere dieser welt. und so ein bißchen kaffeesatz machts nun auch nicht fett.
    den gartenabfall könntest du auch anderweitig entsorgen (bei uns könnte man ihn kostenfrei auf dem wertstoffhof abgeben).
    ergo hast die müllmenge dann halt für die graue tonne.

    fragst sich dann, ob die bei euch zu den gleichen gebühren abgerechnet wird?

    die strategie eures entsorger finde ich gelinde gesagt sehr merkwürdig und vor allem unökologisch: jede menge zeug, dass sonst in der kompostier- oder biogasanlage wandern sollte, landet auf diese weise im restmüll, weil ein heimkompost natürlich nach anderen regeln funktioniert.
    da fragt man sich, welche interessen da dahinter stehen - ich vermute mal, die eigene deponie ist mit dem müllaufkommen von vor 10 jahren viel zu groß dimensioniert ;)
     
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    außer gartenabfällen hat auf einem kompost der output eines haushalts nichts verloren, denn alles, was du konsumierst, konsumieren auch die anderen raub- und nagetiere dieser welt. und so ein bißchen kaffeesatz machts nun auch nicht fett.

    Hi,

    ich weiß ja nicht, wie du kochst, aber ich nehme nur frisches Gemüse und da fällt selbst bei einem 2 Personen Haushalt jede Menge an kompostierbaren Abfällen an! und nicht nur Kaffeesatz! ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die alle 2 Tage die Gemüseabfälle zum Kompost bringt
     
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    gemüseabfälle kann man bei uns nicht auf den kompost geben - die waschbären würden sich freuen.
    ich hab nix gegen waschbären - solang sie nicht in der nähe meines hauses sind ;)
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Ihr habt Waschbären?

    Wenn die die Gemüseabfälle fressen, dann gehen die ja auch an deinen Garten und räumen ab, oder?

    lg
    Andi,
    bei uns gibts zum Glück noch keine
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    ja, durchaus. dann aber vor allem frisches obst
    aber an rohabfällen habe ich so gut wie nix, das meiste ist gekocht und wir essen wirklich jeden abend frisch und mit viel gemüse, weil mein mann zucker hat. zubereitet, das heißt mit gwürzen und fett und aufgeschlossenen zellwänden - ein festessen für die putzigen gesellen.
     
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    wenn ich dich richtig verstehe, gibts du auch die gekochten Gemüseabfälle auf den Kompost??

    Das sollte man nicht. Es gehören keinerlei zubereitete Speisen auf den Kompost, auch kein Gemüse oder Obst.

    lg
    Andi

    Hab mich auch dieses Jahr erst hier eingelesen, und seit kurzem kompostiere ich auch.
     
  • AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    das ganze ist ja auch nur ein gedankenspiel und hängt von vielen faktoren ab, z.b. der frage, ob die gebühren für braune und graue tonne gleich sind und ob bisher der klassische grünschnitt hauptsächlich in der biotonne versenkt wurde und wieviel davon dann anfiele.

    bei und laufen die waschis übrigens auch patrouille, wenn braune tonne ist - gut verschlossene und ordentlich stehende bekommen sie nicht auf, dafür sind ihre arme zu kurz und umstoßen geht dann auch nicht - aber sie sind stets auf der suche nach schlampen :D
    die reißen auch gelbe säcke auf, sie haben ja richtig geschickte hände und ziemlich scharfe zähne.
    und die fressen wirklich alles.
    sind auch der grund, warum ich eine chip-katzenklappe habe - wir hatten hier schon den fall, dass sie katze bei heimkehr jämmerlich mautzend vorm haus saß, während sich drinnen frau waschbär mit drei kindern aalte.
    aber süß sind sie. :D
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Huch , vielen Dank für die Meinungen.

    Tiere sind bei uns kein Problem, außer gelegentlich Rotwild (offene Wiese am Haus - kein Garten)
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Wir haben ebenfalls eine Komposttonne. Da werfen wir alles rein was keine Tiere anlockt: Obst, Gemüse, ...

    Knochen, Fleisch, Fisch, ... kommt nicht hinein. Mit Ratten oder ähnlichem haben wir keine Probleme. Aber unsere Tonne lässt sich auch gut verschließen. :rolleyes:
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    wir haben mehrere Komposter. Ein Thermokomposter gut verschließbar steht auf einer konstruktion - Unterboden Kleinmaschiegesdrahtgeflächt. Hier kommen alle Reste wie Obst , Gemüse usw.

    Fisch-, Fleischreste und -knochen, -kommen in den Restmühl.

    Gartenabfälle: Blätter, Unkraut, Rasenschnitt.. auf den Kompost.

    HG
    Eva-Maria
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Hallo,

    wir haben auch eine Biotonne und vier Komposter, zwei für Schnittgut (Laub) und einen wo frisches rauf kommt und einen zum sieben bzw. wenn es halb verottet ist.

    Essensreste gehören nicht auf den Komposthaufen, sondern in die Restmülltonne !!!

    In die Biotonne werfen wir meist Unkraut (Girsch usw.) damit wir es nicht im Garten haben. Da der Müll meist aus der Biotonne thermisch behandelt wird, sterben auch diese Unkräuter ab.

    Alles andere gehört da auch nicht rein, denkt an den Müllwerker der vorsortieren muss.

    Lieben Gruss

    Michi
     
    AW: Wer nutzt Zuhause bereits eine Komposteranlage anstelle der Biotonne?

    Wir haben auch zwei Komposter, beziehungsweise 3. Einer davon relativ groß für Gartenabfälle, die anderen beiden für Bio aus dem Haushalt.

    Interessant finde ich, dass manche hier Gartenabfälle gratis bei Wertstoffhöfen abgeben können, hier gibt es eine Kompostieranlage die mächtig Geld verlangt.
     
  • Zurück
    Oben Unten