Wer möchte seine Lieblingspflanze vorstellen?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht will Frau mutabilis auch ein Stückchen Elfe haben? Das würde ich dann tauschen gegen ein Stückchen Kuchen und eine Tasse Kaffee.

:grins:

Kaffee und Kuchen? :d
Bratwurschtn mit scharfen Sempf und dazu ein eiskaltes Pils!
Eine Alternative gibt's nicht!
Nicht bei mir! :-P
 
  • Bratwurschtn mit scharfen Sempf und dazu ein eiskaltes Pils!
    Eine Alternative gibt's nicht!
    Nicht bei mir! :-P



    Für Brautwurscht mit Sempf würde ich noch weiße Federnelken und Heuchera 'Apple crisp' mitbringen, die seit dem letzten Sommer in Töpfen auf einen Umzug warten.

    :-P
     
  • hallo mutabilis,
    Deine Frage wegen der Aussaat, ich säe sehr viel selbst aus, im Beet funktioniert es selten, da sind die Vögel schnell mit dem wegfressen der Samen, hat selten geklappt.
    Daher immer in Töpfen, da keimt fast jedes Korn, achte wohl darauf ob es ein Lichtkeimer ist, ich hab am Anfang jede Saat mit Erde bedeckt und hab mich gewundert warum bei einigen nichts kam.

    Hermann
     
  • Ja, wir gucken mal, daß ich im Sommer mal nen feinen Abstecher mache....ich mag auch endlich mal live sehen und die Pfalz mal begutachten, was gibbet schöneres als feines Wetter und reisen...:cool:

    In die Pfalz fährt man doch im Herbst, gelle?
    Neben 'feines Wetter' gibt es gute Weinbergschnecken und natürlich Pfälzer Wein. Weinfeste, sind dann dort stark vertreten :grins:.
    Pete.
     
    Heute mal (wieder) zurück zum eigentlichen Thema, 'Lieblingspflanze vorstellen'?

    Habe kürzlich anderweitig in einem Thread über erstandenen Blaustern (Scilla) berichtet.
    War ein Schnäppchen vom/bei Netto Discount.
    Inzwischen haben sich kleine schwarzen Samen gebildet (Bild 2), erkennbar?
    Bin sehr gespannt, ob das was wird?
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Blaustern Scilla gefüllt.webp
      Blaustern Scilla gefüllt.webp
      330,7 KB · Aufrufe: 120
    • Blaustern (Scilla) Samen 2016.webp
      Blaustern (Scilla) Samen 2016.webp
      254,7 KB · Aufrufe: 193
    Pete,
    ja die Pfalz ist im Herbst interessant. Aber auch im Frühling oder Sommer.

    :grins:

    Du wirst hoffentlich keine Weinbergschnecken essen!

    :d

    Die Scilla sieht interessant aus, wenn sie verblüht ist.



    Momentan sind Storchschnäbelchen meine Lieblingspflanzen im Garten. Sie sind bis vor kurzem kräftig gewachsen.

    Jetzt frieren sie erst mal.

    Anhang anzeigen 513396
     
  • Moin Ingrid,
    ja die Pfalz (Gott .....) ist das ganze Jahr interessant, gerade die bewirtschafteten
    Hütten, teils mit Übernachtungsmöglichkeit.
    Zurück zum Thema, Lieblichspflanze:
    Habe X-Jahre mit Canna-Indica herumgemacht, sind mit zu anfällig geworden,
    gerade die Neuzüchtungen (Labor-Canna), die nur 1-2 Jahre überleben, dann
    ex+hopp sind :rolleyes:.

    Jetzt bin ich auf die Blutblume gekommen, auch bekannt als Haemanthus
    Multiflorus (alter Name), jetzt heißt sie Scadoxus M.
    Das Heranziehen aus Samen ist eine Herausforderung u. Geduldsspiel. Das Ergebnis ist recht mager u. sie brauchen Jahre, bis sie mal blühen. Aus Zwiebeln
    welche heranziehen, kann wohl jeder u. ist leicht. Die blüten sind herrlich :D.

    Gleiches, versuche ich jetzt mit Agapanthus aus Samen, Amaryllis-Samen
    u. bebilderten Blaustern/Scilla-Samen, noch am Stiel.
    Mal schauen, ob das was ergibt?
    Gruß, Pete.
     

    Anhänge

    • Haemantus M.-Blutblume Mass.webp
      Haemantus M.-Blutblume Mass.webp
      253,2 KB · Aufrufe: 116
    • Scadoxus Multiflorus Katharinae Pete.webp
      Scadoxus Multiflorus Katharinae Pete.webp
      293 KB · Aufrufe: 157
    • Sc. Samen 28-11-15 .webp
      Sc. Samen 28-11-15 .webp
      385,2 KB · Aufrufe: 102
    • Sc. Saat Nov. 15.webp
      Sc. Saat Nov. 15.webp
      419,4 KB · Aufrufe: 127
    • Sc.Saat 2015.webp
      Sc.Saat 2015.webp
      215 KB · Aufrufe: 158
    • Sca.M.Jüngl.Sept.15.webp
      Sca.M.Jüngl.Sept.15.webp
      159 KB · Aufrufe: 182
  • Hallo Pete,
    ich wohne nicht in der sonnenreichen Vorderpfalz, sondern im Pfälzer Wasgau, fast an der französischen Grenze.

    Wir fahren immer wieder kurz rüber ins Elsaß und genießen dort wie Gott in Frankreich.

    Ich habe eine Frage zu der Blutblume. Sie wächst bei Dir nur in Töpfen? Wäre sie auch für ein Gartenbeet geeignet?

    Sie sieht ein bisschen exotisch aus und benötigt bestimmt viel Sonne.

    :)
     
    Salve Ingrid,
    Wie kommst du jetzt auf Vorderpfalz, ist doch die Billa anässig.

    Im Wasgau Landhotel, haben wir schon mehrfach gewohnt, kennen wir also :).
    Haben dort auch schon mal mit Gästen gefeiert, die in Umgebung dann das
    Rittermahl (mit den Händen, ohne Besteck) kennenlernten u. dort i.d. Burg
    Beerwartstein- zum Ritter geschlagen wurden, als Geck :grins:.

    Waren natürlich auch am Felsenmehr. u. im Naturfreudehaus dort, für Besucher
    immer mal wieder ein Highlight.

    Ja, ich ziehe die Sc. nur im Topf, damit ich sie im Hochsommer auch mal etwas
    schattiger stellen kann, bei Bedarf?
    Das Heranziehen aus Samen, hat mich jetzt gereizt, was mir -mit sehr magerem
    Erfolg- auch gelungen ist. Nur dauert es Jahre (plural), bis die dann mal blühen,
    also ist es ein Geduldspiel.
    Die Keimlinge aus Samen, sind noch nicht vorzeigbar, haben teils erst 1 Blatt, aber
    immerhin :).
    Gruß, Pete.
     
    Blumen sind eine tolle Sache und dürfen natürlich in keinem Garten fehlen!
    Meine Lieblingsblume ist die Rose! Sie wirkt so dynamisch und edel, gleichzeitig verspielt und leicht!
    :o
     
    Du darfst uns deine Lieblingsrose gern hier mit Foto vorstellen, BeScheick.
     
  • Zurück
    Oben Unten