Wer macht sich da breit?

Ich kenne die Pflanze unter Silphie, die anderen Namen habe ich noch nie gehört. Vl ist das auch örtlich verschieden.
Ich bin mir auch nicht sicher. Die meisten Silphien wachsen nämich gegenständig (die Blätter), aber es gibt wohl auch Ausnahmen. Zu den Nachtkerzen von uns in der Gegend kann ich aber auch nicht so viel Ähnlichkeit entdecken.
 
  • ich möchte jetzt nicht klugscheisserisch rüberkommen aber Pepino in deinem ersten Beitrag schreibst du von Silphium integrifolium und jetzt schreibst du,du kennst die Pflanze unter Silphie das ist aber nur eine Klassifizierung wie z.b. Silphium glutinosum
    mohrii
    eben auch silphie , integrifolium und noch einige andere
    100% sicher bin ich mir mit der Nachtkerze auch nicht aber ich habe sie selber im Garten und sie sieht ähnlich aus warten wir also ab bis die Pflanze blüht vl sagen wir dann alle "ach ja".

    v.g.Bernd
     
  • Ich weiß nicht, was sich da widerspricht. Diese Art von Pflanzen kenne ich eben nur unter dem Namen Silphie. Wenn du im Internet Silphien eingibst, bekommst du mehrere angeboten, z.B Silphien – Wikipedia Die feinen Unterschiede kenne ich nicht. "Integrifolium " war ja nur mit Fragezeichen. Weil sie mir im Internet als Ähnlichste erschien.
     
  • Zurück
    Oben Unten