Wer kennt sich mit Aloe barbadensis aus?

Kessy

0
Registriert
12. Juli 2005
Beiträge
33
Ort
Ratzeburg
Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe einen Ableger von der oben genannten Aloe geschenkt bekommen!!Kann mir vielleicht jemand darüber ein paar Pflegetipps geben??Habe schon versucht im Internet fündig zu werden,bin aber immer nur auf irgendwelche Pflegeprodukte gestossen!!Vielleicht weiss ja jemand von euch eine interesannte Seite zu dieser Pflanze was die Aufzucht und Pflege angeht!Für Eure Mühe bedanke ich mich jetzt schon mal ganz lieb und seit herzlich gegrüsst von

Eurer Kessy

:wink:
 
  • Hallo Kessy

    Bei der Aloe barbadensis handelt es sich um einen Halbstrauch,der im
    Kalthaus (Gewächshaus) gehalten werden kann.
    Und als Nutzpflanze gebraucht wird.

    Für Infos schlage ich dir vor mal in folgende Internetseiten zu schauen.
    Dort gibt es auch E-Mail Adressen.

    wdr.de/heimundgarten,www.br-online.de/querbeet
    swr.de/grünzeug
    lwg.bayern.de,E-Mail:poststelle@lwg.bayern.de
    Bei der letzteren kannst Du dir auch Informationen über die Pflanze holen.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo Willi!
    Habe die Links ausprobiert!!Sie gehen leider nicht!! :(
    Hast Du vielleicht noch andere Links?
    Liebe Grüsse von Kessy
     
  • Hallo Kessy

    Ivh habe noch was gefunden,in der Zeitschrift (Gartenzeitschrift)
    Flora.
    Flora gibt es auch im Internet unter :www.flora.de

    So mag es die Pflanze:
    Standort:Ganzjährig vollsonnig,im Winter hell und kühl,bei 5-10 Grad.
    Im Sommer stehen die Pflanzen gerne draussen auf Balkon oder
    Terrasse.
    Pfelge:
    Man soll sie nur mässig giessen,aber bitte das Wasser nicht auf die Rosetten geben,um Fäulnis zu vermeiden.
    Im Freiland ist ein Regenschutz wichtig.
    Im Winter trocken halten.
    Niederige Luftfeuchtigkeit.
    In
    nährstoffreichen,humushaltigem Substrat blühen Aloen schnell.
    Gedüngt wird im Sommer über monatlich,schwach dosiert mit einem
    Kakteendünger.
    Bei Bedarf im Frühjahr umtopfen.
    Man kann sie auch in Hydrokultur halten.

    Gruss
    Willi
     
  • Zurück
    Oben Unten