Wer kennt dieses Fluginsekt?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Ich gehe mal davon aus, dass der flauschige Freund ein Nützling ist. Zumindest saugt er Nektar und sorgt für Bestäubung durch seinen langen Rüssel :)

So ähnliche kolibriartige Flugobjekte haben wir ja jedes Jahr im Garten, die auf einer Stelle in der Luft verharren und Nektar saugen. Aber dieses hier hat so ganz andere Flügel und ist im ganzen etwas zarter und etwa 2 cm groß.
 

Anhänge

  • SN856446.webp
    SN856446.webp
    194,9 KB · Aufrufe: 531
  • SN856447.webp
    SN856447.webp
    191 KB · Aufrufe: 775
  • SN856456.webp
    SN856456.webp
    207,8 KB · Aufrufe: 432
  • SN856458.webp
    SN856458.webp
    209,1 KB · Aufrufe: 364

  • das würde mich auch interessieren, liebe inga.

    habe es vor ein paar tagen im garten sitzen sehen.
    der sehr lange stachel fiel mir sofort auf und das fand
    ich ungewöhnlich.

    liebe grüße von kathi
     
    Von der Art her könnte man meinen es wäre ein Taubenschwänzchen , aber vom aussehen her nicht

    Taubenschwänzchen
     

    Anhänge

    • Gartentaubenschwänzchen1.webp
      Gartentaubenschwänzchen1.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 430

  • es wird wohl ein kolibri-schwärmer sein. danke gabi :?
    die anderen haben kein so langen stachel, billy.

    lg von kathi
     


    tatsächlich liebe gabi, der hat ja auch so´n irre
    langen stachel.:grins:
    dann ist es der hummelschwärmer...auch gut.;) danke:o

    wünsche dir einen sonnigen tag:cool:
     
  • "Die Weibchen legen ihre Eier im Flug vor den Nesteingängen von Wildbienen ab."

    Das habe ich schon mal in einem Naturfilm gesehen, hätte mich jetzt aber nicht mehr an dieses Bild erinnern können. Gut zu wissen, dass ich hier bei mir viele Wildbienen habe. Die sind mir persönlich lieber.
     
  • Zurück
    Oben Unten