Wer kennt diese wunderschöne Pflanze?

Mical

0
Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
53
Ort
Kreis Groß-Gerau
Ein freundliches Hallo an alle.

Im Mai bekam ich dieses schöne Pflänzchen geschenkt. Es wurde mir gesagt, es sei eine Clevillia, aber im I-Net kann ich nichts darüber finden.
Weiß hier jemand wie die Pflanze wirklich heißt? Die wächst unglaublich schnell und hat Ranken von mindestens 8 - 10 Metern Länge. Blüten hatte sie sicherlich mehrere hundert. Ich würde gerne versuchen sie zu überwintern, dazu muss ich sie aber ins Haus holen und zurückschneiden. Hierzu bräuchte ich allerdings ein paar Tipps.

Für jede Anregung wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Ursula
 

Anhänge

  • Garten 16.07.08 053.webp
    Garten 16.07.08 053.webp
    56,7 KB · Aufrufe: 285
  • Garten 16.07.08 052.webp
    Garten 16.07.08 052.webp
    40,2 KB · Aufrufe: 191
  • Hallo Ursula,

    ich denke es ist eine Mandevilla / Dipladenia. Meine ist zwar rot, sieht deiner aber ansonsten sehr ähnlich.:o

    LG
    Gabi
     
    Hallo Gabi,
    es ist eine Mandevilla! Habe sie mir im I-Net angeschaut ... an den besonderen Blättern ist die Pflanze sehr gut zu erkennen. Vielen Dank! Jetzt bin ich schon etwas schlauer.

    Was machst Du denn mit Deiner Pflanze im Winter? Schneidest Du sie zurück?

    Liebe Grüße und vielen Dank für Deinen Hinweis auf den richtigen Namen :cool:
    Ursula
     
  • Hallo Gabi,
    es ist eine Mandevilla! Habe sie mir im I-Net angeschaut ... an den besonderen Blättern ist die Pflanze sehr gut zu erkennen. Vielen Dank! Jetzt bin ich schon etwas schlauer.

    Was machst Du denn mit Deiner Pflanze im Winter? Schneidest Du sie zurück?

    Liebe Grüße und vielen Dank für Deinen Hinweis auf den richtigen Namen :cool:
    Ursula

    Hallo Ursula,

    freut mich, dass ich ein wenig helfen konnte.

    Da ich meine Pflanze aber auch erst seit diesem Jahr besitze, habe ich leider selber keine Erfahrungswerte. Habe hier im Forum und im Net auch schon gesucht. Alles was ich finden konnte war, dass sie wohl gerne hell und kühl überwintert werden möchte. 10 bis 15 Grad, evtl. im Schlafzimmer. Manche Aussagen waren allerdings auch recht schwammig, z.T. sogar gegensätzlich.

    Meine Sundaville (rot) hatte im zeitigen Sommer irgendeinen Schädling, den ich nicht in den Griff bekommen habe, und mickerte dann nur noch. Ich habe sie dann radikal zurück geschnitten, aus dem Kübel genommen und sie vor Frust in eine weit entlegenen (für mich nicht leicht einsehbare:rolleyes:) Ecke verfrachtet. So nach dem Motto: Nu mach selber oder du lässt es halt.

    Tja, sie wollte wohl überleben und hat neu ausgetrieben, ist allerdings jetzt recht übersichtlich. Somit ist das Problem des Rückschnitts bei mir dieses Jahr nicht gegeben. Ich werde sie so wie sie ist in meinen (hellen) Schuppen stellen und auf das Beste hoffen.

    LG
    Gabi
     
  • Hallo Gabi,
    der Überlebenswille der Pflanzen erstaunt mich immer wieder. Du wirst Deine Sundaville im nächsten Jahr ganz sicher wieder voll genießen können.

    Liebe Grüße
    Ursula
     
    Hallo zusammen,

    habe auch eine Dipladenia, die ich blöderweise in den größten Kasten mit Kletterhilfe gepackt habe den ich besitze... Ist zwar super gewachsen, aber an das Überwintern hatte ich nicht gedacht. Muss meine Pflanzen zu meinen Eltern fahren, die haben mehr Platz.. :rolleyes: aber der Kasten passt so nicht ins Auto.
    Also frage ich mich auch, ob ich sie zurückschneiden kann ohne dass sie eingeht?! In Foren habe ich zwar gelesen dass es bei einigen geklappt hat, aber auf meinem Etikett ist eine Rosenschere abgebildet, die durchgestrichen ist - wisst Ihr ob das doch heißt, dass ich sie nicht zurück schneiden darf?! Wäre für jeden Tipp dankbar...
    Auf der anderen Seite hab ich eigentlich eh nur die Wahl zwischen Frost oder Schnitt... :(

    Schöne Grüße und vielleicht hat noch wer Erfahrungen mit dieser Pflanze?
     
  • Hallo zusammen,

    habe auch eine Dipladenia, die ich blöderweise in den größten Kasten mit Kletterhilfe gepackt habe den ich besitze... Ist zwar super gewachsen, aber an das Überwintern hatte ich nicht gedacht. Muss meine Pflanzen zu meinen Eltern fahren, die haben mehr Platz.. :rolleyes: aber der Kasten passt so nicht ins Auto.
    Also frage ich mich auch, ob ich sie zurückschneiden kann ohne dass sie eingeht?! In Foren habe ich zwar gelesen dass es bei einigen geklappt hat, aber auf meinem Etikett ist eine Rosenschere abgebildet, die durchgestrichen ist - wisst Ihr ob das doch heißt, dass ich sie nicht zurück schneiden darf?! Wäre für jeden Tipp dankbar...
    Auf der anderen Seite hab ich eigentlich eh nur die Wahl zwischen Frost oder Schnitt... :(

    Schöne Grüße und vielleicht hat noch wer Erfahrungen mit dieser Pflanze?
    leider habe ich diese wunderschöne pflanze nicht, aber hole dir doch winterflies aus dem
    baumarkt. meine hochstammrose packe ich auch damit ein.die erde kannst du ja mit
    tannenzweigen abdecken und mit laub.
    lg. aloevera:o
     
    Also frage ich mich auch, ob ich sie zurückschneiden kann ohne dass sie eingeht?! In Foren habe ich zwar gelesen dass es bei einigen geklappt hat, aber auf meinem Etikett ist eine Rosenschere abgebildet, die durchgestrichen ist - wisst Ihr ob das doch heißt, dass ich sie nicht zurück schneiden darf?! Wäre für jeden Tipp dankbar...
    Auf der anderen Seite hab ich eigentlich eh nur die Wahl zwischen Frost oder Schnitt... :(

    Schöne Grüße und vielleicht hat noch wer Erfahrungen mit dieser Pflanze?

    Ich habe meine geschenkt bekommen, weiß aber mittlerweile wo sie gekauft wurde. Bei einem befreundeten Gärtner. Den werde ich in Kürze doch einfach mal fragen, er sollte es ja wissen.:)

    @ wombat: Da ich meine ja schon geschnitten habe und sie wieder austrieb, scheint sie das ja zu vertragen. Aber vlt. bekomme ich ja noch ein paar Infos.:o Melde mich dann nochmal.

    LG
    Gabi
     
    Hallo!

    Da diese Pflanze wirklich wunderschön aussieht, habe ich gerade mal ein wenig im Internet über Informationen gesucht.. Was du vielleicht noch zum Rückschnitt wissen solltest: Die Pflanze bzw. der Saft, der beim Zurückschneiden austritt, ist wohl sehr giftig.
    Ansonsten habe ich leider auch nicht viel mehr Informationen als meine Vorgängerinnen finden können.

    Liebe Grüße! :eek:

    Anki
     
    Danke für die Info!
    Habe meine Dipladenia zum Glück auch ohne Rückschnitt aus ihrem Rankgitter bekommen... es sind zwar ein paar Blätter abgebrochen (und auch etwas Saft ausgetreten), aber ich musste nicht so viel zurück schneiden. Hoffe es ist ihr gut bekommen..

    Schöne Grüße!
     
  • Erstmals dachte ich an eine Tropidenia, aber die Blättern auf dem Bild sehen nicht so ledrig aus. Wäre aber doch eine, lebt nur 1 Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten