Wer kennt diese Pflanze

Registriert
27. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo,
ich habe bei mir im Garten,eine mir bisher unbekannte Pflanze entdeckt.
Kann mir möglicherweise jemand weiterhelfen und mir sagen um was für eine Pflanze es sich handelt.Ich habe bereits Gegoogelt aber konnte nichts darüber finden.Ich finde die Blume (Staude)sehr schön.Gerade die Blüte ist sehr schön anzuschauen.Nachdem die Pflanze ausgeblüht hat,befinden sich an dem Blütenstand sehr schöne,leuchtend rote Kügelchen.
Falls jemand näheres über diese Pflanze weiß,würde ich mich sehr darüber freuen zu erfahren was dies für eine Pflanze ist.
Vielen Dank an alle und eine schöne Sommerzeit.:cool:
 

Anhänge

  • Foto(281).webp
    Foto(281).webp
    48,1 KB · Aufrufe: 65
  • Foto(282)[1].webp
    Foto(282)[1].webp
    308,1 KB · Aufrufe: 40
  • Foto(283).webp
    Foto(283).webp
    27,6 KB · Aufrufe: 44
  • Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich tippe auf Kermesbeere.
    Du bist aber hier mit der Frage falsch, wir haben dafür einen extra-Thread. macht aber nix, dafür haben wir auch noch Admin bzw. Moderatoren die es dorthin verschieben werden.
    Sollte ich bei Kermesbeere richtig liegen, bitte aufpassen.
    Die ist giftig.

    Ich hab eben mal schnell Tante Google bemüht. Jetzt bin ich mir doch sicher, es ist die Kermesbeere.
     
  • Hallo!
    ich habe gerade in einem Staudenkatalog folgendes gefunden:

    Eine exotisch anmutende Solitärstaude mit frischgrünem Laub und einem sehr auffälligen Fruchtschmuck.Aus der weißen Blütenähre entwickeln sich die anfangs roten, später tiefschwarzen , giftigen Früchte. Vor allem enthalten die Wurzeln , die in der Medizin äußerlich bei Entzündungen und Rheuma genutzt werden das giftige Triterpensaponin.
    Wird aus den Kernen ein Sud gebraut, zersetzen die darin enthaltenen Saponine beim gießen die Schleimhäute von Schnecken und deren Eier.
    Das werde ich doch glatt mal probieren!
    "giftige" Grüße !
     
    Gibst du und dann deine Erfahrung weiter?
    Bei positivem Bescheid fangen wir dann alle an, Kermesbeere anzubauen. Aber bei der Hitze erledigt sich das Problem von alleine. Habe seit Tagen keine Schnecke mehr gesehen.
     
  • Bei mir zur Zeit auch keine Schnecken. Ich werde vom Strauch der Nachbarin Samen nehmen und bei Gelegenheit anwenden. Mal sehen was draus wird.
    Liebe Grüße !
     
    Ich habe mir eine Rudel große Weinbergschnecken gegönnt und die Arbeiten zuverlässig auch in der Nachbarschaft. Keine Gelege = keine Nachtschnecke.

    dass du keine nacktschnecken im garten hast ist erfreulich, hat aber nichts mit der anwesenheit von weinbergschnecken zu tun ;) sie ernähren sich keineswegs von den eiern anderer schnecken. das ist zwar ein recht weitverbreiter mythos, der aber nicht der realität entspricht.

    mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten