Wer kennt diese Pflanze?

Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
10
Ort
Ansbach
Hallo,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!?
Ich habe diese Jahr bei den Marktschreiern beim Kauf einer Pflanze diese hier
kostenlos als Beigabe bekommen. Aus lauter Euphorie über da tolle Bäumchen, haben wir glatt vergessen zu fragen, was es eigentlich für eine Pflanze ist?

Die Pflanze ist momentan ca. 130 cm hoch, wächst wie auf dem Bild zu sehen als Stämmchen und neue Blätter sind anfangs erstmal so richtig dunkelrot wenn ich das richtig beboachtet habe, später werden sie grün. Die Blätter sind Lanzenartig im Schnitt so ca. 5-7 cm lang und ca. 1-2 cm breit. (Sehen auf dem Foto breiter aus) Erst dachte ich es wäre einfach nur ein Buchsbäumchen, bin mir aber nicht sicher. Neulich habe ich nun Blüten an meinem Bäumchen gefunden. Vielleicht kann man anhand der Blüten erkennen um was es sich handelt. Ach ja, laut Verkäufer soll das Bäumchen angeblich Winterhart sein. Ob's stimmt weiß ich nicht. Ich habe die Bilder extra nicht zu klein gemacht, damit man noch etwas erkennen kann.

baum1.jpg


baum2.jpg


So, wer kann mir nun weiterhelfen und sagen was ich da für ein Pflänzchen habe? Und ist es wirklich winterhart?:?
Ich sag schon mal danke.

Grüßle
Kha
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Da bin ich auch neugierig, die ist wunderschön.....

    Aber was sie sein könnte,.....
    keine Ahnung...

    Kann nicht einmal raten..
    :cool:
     
    hallo
    das könnte eine brautmyrthe sein.
    ich bin aber nicht sicher, vor allem, weil auf dem bild die weißen blütenblätter der brautmyrthe fehlen.
    hast du schon mal ein blatt zwischen den fingern zerrieben? bei der brautmyrthe riecht es würzig.
    hier ein link mit foto der myrthe. vergleiche mal selbst.
    wenn sie es ist, dann ist sie jedenfalls nicht winterhart.
    Kräuterei Online-Shop : Kräuterpflanzen und Duftpelargonien
    und noch ein foto:
    Kräuterei Online-Shop : Kräuterpflanzen und Duftpelargonien
    gruss barisana
     
  • danke für die Antwort. Habe die Bilder verglichen und eine Brautmyrthe ist das nicht, denn diese weißen Blütenblätter hatte mein Bäumchen gar nicht, nur diese Fäden. Und wenn die Blütenblätter bereits abgefallen wären, hätte ich sie ja unten irgendwo sehen müssen. :(
     
  • schade. dachte mir das aber schon.
    ja im moment weiss ich da auch keinen rat.
    vielleicht entdecke ich deine mysteriöse pflanze noch.
    gruss barisana
     
    Hallo,
    da im Moment meine Zeile wo der Link steht verschwunden ist, muß ich dir per Fuß erklären, daß ich sehr wahrscheinlich deine Pflanze bei Wikipedia gefunden habe.
    Schau da doch bitte mal unter Myrthus communis nach. Oder unter Syzygium oleosum

    LG Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh man, ihr seid hier ja echt gut drauf, was pflanzliches Wissen betrifft.
    So und ich hab auch gleich mal bei Wiki und Google geguckt.
    Also es ist definitiv eine Syzygium, soweit kann sogar ich gärtnerischer Vollpfosten das dank eurer Hilfe schon beurteilen. :D

    Ich glaube die Syzygium paniculatum kann ich ausschließen, was ich im Internet auf diversen Bildern erkennen konnte, sieht doch anders aus, als mein Schmuckstück.

    Bei Syzygium oleosum bin ich mir ehrlich gesagt nicht sicher. Die Syzygium oleosum hat zwar ähnlichkeit mit meinem Bäumchen, aber ich bin beim schauen auch noch auf Syzygium jambos gestossen. Wenn ich die verschiedenen Bilder der beiden Pflanzen vergleiche, tendiere ich gerade eher zu Syzygium jambos. Ich weiß es echt nicht, was es ist. *seufz*
    Immerhin weiß ich ja nun das es eine Myrthenart ist und sie anscheinend nicht winterhart ist.
    Hehe da wird sich Männe freuen, wenn er den Riesenkübel ins Treppenhaus schleppen darf... *fg*
    Ich beobachte das Pflänzchen jetzt weiter und sollten noch irgendwann mehr Blüten bzw. pinkfarbene Beeren kommen, dann weiß ich ja das es eine Syzygium oleosum ist.

    Ich bedank mich jedenfalls für die schnelle Hilfe und verspreche, euch schon in den nächsten Tagen mit einer neuen, für mich unbekannten Pflanze zu nerven. :D

    LG
    Kha
     
    hallo khadija, schau mal bei flora toskana unter rosenapfel
    syzygium jambos.
    lg. aloevera:cool:
     
    hihi, genau da war ich ja auch schon. Deswegen kam ich ja unter anderem auf den Verdacht, das es sich eher um eine syzygium jambos handelt.

    LG
    Kha
     
  • Jo, das Problem ist, für einen Rosenapfel sind mir die Blätter von meinem zu klein und zu schmal, aber die Blüte meines Baumes hat mehr Ähnlichkeit mit der eines Rosenapfel.

    Bei der Blaukirsche (Syzygium oleosum) sieht zwar die Blüte etwas anders aus als bei meinem Bäumchen (bilde ich mir zumindest ein) aber die Blaukirsche hat die typischen roten Blätter, wenn sie neu sind. Das hat mein Bäumchen ja auch. Und ich weiß leider nicht ob das die anderen Myrthensorten auch so haben? :confused:
     
    Für mich ist das ein Kapernbäumchen, oder?


    Schöne Gartengrüße, Silvia

    Hallo
    Also Kapern kenne ich nur als busch. Als Bäumchen sind die mir unbekannt.
    In süditalien wachsen die wild. überall wie unkraut und aus jeder mauerritze.
    Haben aber wunderschöne blüten.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten