Wer kennt die Gartenkralle

  • ich habe eine Gartenkralle, die ich aber an meine Schwägerin weitergegeben habe.
    Das Teil ist für ein freies Beet gut geeignet. Da ich aber alles ziemlich zugewachsen habe, muß ich trotzdem einen Dreizink nehmen, da ich nicht so viel Platz für die Gartenkralle habe.:rolleyes: also kann ich auch sofort den Dreizink nehmen und brauche nicht immer zu wechseln.:)
     
    Hallo Dieter,

    ich hatte auch schon diverse Gartenkrallen. Es funktioniert aber wie schon gesagt nur dort, wo man richtig über ihr stehen kann. Ich hätte dazu keinen Platz. Ich komme so nicht unter die Büsche. Muß mich sogar beim Hacken bücken oder knien.
    Da ich schwaches Weib schon Billigware, sowie Markenware "zerlegt"habe, rate ich von dem gezeigten Modell ab. Die ist Dir nicht gewachsen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

    LG tina1
     
  • Hallo Dieter,

    ich krall mich auch durch meinen Garten. ;)

    Ist wesentlich bequemer, als ein Dreizahn oder eine Hacke. Die ist übrigens klasse zum Umkrautjäten, weil man dabei die Wurzeln nicht abhackt. Rasenmulch und Erde kann man damit wunderbar mischen, dann wird die Kralle halt mal schnell zum Zauberstab. :D

    Aber, wie oben schon erwähnt, guck nach einem gutenTeil. Bei einem Billigding drehst Du schnell mal den Griff samt Schrauben aus der Halterung (... jaja, wo rohe Kräfte sinnlos walten; meine erste - billige - hat dies nicht überlebt...)

    LG
    felidae_74
     
  • verkaufe meine auch ...

    niwashi, der dieses Spielzeug mal ausprobieren wollte ...
     
    hm...

    also als ich Damals alleine versuchte die Wurzeln des Kirschlorbeers auf einer dicht bewachsenen Fläche von 8 qm zu entfernen, habe ich einige Gabeln, 2 Spaten, ein Beil, eine hacke gehimmelt und ich kaufte die Kralle. Ich habe zwar eine nachkaufen müssen, aber mit ihr ging es als einzigstes. Alle Zinken waren dann zum Schluß dermaßen verbogen, dass ich sie entsorgen mußte...
    Für normale Gartenarbeiten würd ich sie auch nicht mehr einsetzten, weil in der Zeit habe ich mit dem Rechen mehr geschafft..


    Mo, die gerne Spielzeuge ansieht, aber nicht jedes braucht...
     
  • Also neu ist das Ding aber auch nicht, meine Nachbarin hat das mindestens schon 10 Jahre, wenn nicht sogar 15.
    Ich ziehe den Spaten vor.
     
    kleines Edit:

    So tiefgründig wie ein Spaten ist die Gartenkralle natürlich nicht. Aber für so "zwischendurch" eigentlich sehr nützlich. Vorzugsweise zum Auflockern der Gemüsebeete oder mal zum Mulch/Kompost unterheben. Hacken ist nicht so mein Fall und geht mit der Kralle eindeutig besser und rückenschonender. Über meinen Verschleiß an Holzrechen und diversen Rechenstielen schweig ich mich nun aus...

    LG
    felidae_74
     
    Hallo zusammen,

    ich habe zwei Fragen:

    Wer hat eine Gartenkralle zur Auflockerunung des Bodens?
    Wie ist die Erfahrung damit?

    Die Gartenkralle ist zum Drehen und soll das Umgraben der Beete im Frühjahr ersparen.

    [/url]

    Hallo Dieter!

    Zum Auflockern ist sie gut geeignet, aber das Umgraben erspart sie nicht, dafür gehen die Krallen nicht tief genug in die Erde.

    Gruß Luise
     
    also ich gebe zu, ich habe sie selber noch nicht in der Hand gehabt und das mit dem Rücken schonen ist ja durchaus möglich, aber wenn ich immer
    sehe, wie hoch meine Nachbarin die Arme nehmen muß um diese Ding in die Erde zutreiben bekomme ich Schweißausbrüche. Es sieht unglaublich umständlich aus und wie gesagt mir geht das auch nicht tief genug, da liegt der ganze Mist zwischen der Erde und nicht unter der Erde.
    Habe es halt so gelernt und dann gibt es da noch son alten Spruch, wat der Lipper net kennt frett er nich, genauso wie der Bauer. Und zum Experimentieren ist mir das Ding einfach zu teuer. Aber im Endeffekt muß das jeder selber wissen, dem einen liegt es und dem anderen nicht.
     
  • Da gab es vor einigen Jahren den sog. "gardenboy" - von der Funktionsweise wie die Kralle, aber elektrisch.... einfach superklasse das Teil. Selbst als Frau konnte ich mühelos Erde auflockern. Ausgestattet ist das Teil mit 8 blades, die allerdings vertikal arbeiten, sodaß keine Wurzeln beschädigt werden von Pflanzen. Unkraut super gelockert und man konnte es grad so rausziehen.
    Beete, für die ich manchmal vorher einen ganzen Tag gebraucht hatte, waren in 2 Stunden durchgemullert..... herrlich!!!!
    Eva-Maria
     
  • Hallo ihr Lieben,

    danke für Eure Meinungen und Erfahrungsberichte,

    das Bild, das ich reinstellte sollte nur zur Veranschauung sein, was ich meinte.
    Vom Preis habe ich mir die Mittelklasse vorgestellt.

    Ich hatte vor, so ein Gerät mal genau anzusehen, evt. zu kaufen,
    es sollte "nur" zum Auflockern der Beete dienen,
    denn mit dem Hacken kommt man ja nur ein paar Zentimeter tief.
     
    warum soll die Gartenkralle eine Neuheit 2009 sein:confused: ich habe meine Kralle schon mindestens 7-8 Jahre und bin sehr zufrieden damit, jedoch hat meine andere Griffe und ich könnte mir vorstellen, daß die Kralle, die @O.v.F. zeigt durch die geraden Griffe sehr schwer gehen wird.
    Das ist wohl eine Nachgeäffte von der Originalen:rolleyes:
    fredman
     
    Hallo,

    das Modell, welches ich "zerlegt" habe, hat nun ganz verbogene Zinken und gehört wohl auf den Schrott.
    Gibt es sowas eigentlich auch für kleine Leute, wo wie mich?
    Ich las hier, daß jemandens Nachbarin ganz schön die Arme hoch nehmen muß. So ging es mir auch. Ich hatte nach der Arbeit mit dem Gerät ständig Schmerzen im Schulter-und Rückenbereich.

    LG tina1, klein, aber kräftig
     
    tina1 schrieb:
    Gibt es sowas eigentlich auch für kleine Leute, wo wie mich?
    Ich las hier, daß jemandens Nachbarin ganz schön die Arme hoch nehmen muß. So ging es mir auch. Ich hatte nach der Arbeit mit dem Gerät ständig Schmerzen im Schulter-und Rückenbereich.

    Jepp, auch mit 1,58 m kommt man damit klar... :D:D:D

    LG
    felidae_74
     
    Hallo,

    ich bin auch 1,58 m und kriege das Gerät nur mit großer Anstrengung in unseren schweren Boden. Und wenn ich nicht unmittelbar davor stehen kann, wird es gar nichts. Mit der Hacke kann ich wenigstens so weit von mir weggehen, so lang wie der Stiel ist.
    Aber so eine kleine für den Steingarten hab ich auch.

    LG tina1
     
    Oje, sorry habe mir jetzt erst die Preise angeguckt.
    Aber die von meiner Nachbarin hatte damals so 60-70€ gekostet oder waren das noch DM zu der Zeit.

    Jutta,die es nicht mehr weiß.
     
  • Zurück
    Oben Unten