Wer kennst sich mit dem PH-Wert des Bodens aus?

Registriert
09. Aug. 2008
Beiträge
23
Ort
Gahmen, Dörfchen im Grünen
Moin Gartenfreunde


Vor 4 Jahren hab ich in meinen Garten eine Süßkirsche, Mittelstammbaum, gepflanzt.
Ende Juli nach der Blüte verliert er seine Blätter und wächst nicht mehr.
Ich hab mit einen Messgerät den PH und Moistwert gemessen. (seihe Fotos, links ist der PH Wert und rechts der Moist Wert)
Der Boden hat eine schlechte Qualli.
Woher kommt das? Womit kann ich Düngen um eine bessere Qualität zu bekommen?
Die Beschaffenheit der Bodens: Nach 20cm Erde hab ich Lehmboden.
Auf dem Stück hatte ich mal mein Gemüse angepflanzt. Da ich nicht geerntet hatte, habe ich eine Wiese draus gemacht.
Wie man auf den Fotos sieht fühlen sich die Unkräuter ganz wohl auf meiner Wiese.

Gruß Wolle
 

Anhänge

  • Garten 2008 042.webp
    Garten 2008 042.webp
    192,6 KB · Aufrufe: 147
  • Garten 2008 043.webp
    Garten 2008 043.webp
    133,3 KB · Aufrufe: 150
  • Garten 2008 044.webp
    Garten 2008 044.webp
    135,8 KB · Aufrufe: 126
  • Hallo Wolle,

    zum pH-Wert:
    Die Skala reicht von 0 (extrem sauer) über 7 (neutral= reines Wasser) bis 14 (extrem alkalisch). Die meisten Pflanzen mögen einen eher mittleren pH-Wert. ISt der pH-Wert zu niedrig, kann man Kalk zugeben um den zu heben. Umgekehrt gibt es sauer wirkende Dünger zur Senkung des pH-Werts.

    Wenn Dein Messgerät gut misst, dann würde ich sagen, dass der pH-Wert eigentlich so passt. Hast Du mal an verschiedenen Stellen und Tiefen gemessen, ob das Gerät überall in etwas das gleiche misst?

    Lehmiger Boden ist sehr nährstoffreich und brauchen länger bis sie getrocknet sind. Wenn es viel regnet kann das vielleicht ein Problem sein. Ansonsten ist das eigentlich gut.

    Mit Kirschen kenn ich mich leider nicht so aus. :(
    Hast Du denn mal welche geerntet?

    Wenn sich sonst nix findet, z.B. irgendwelche Schädlinge oder so, und du denkst es kann nur am Boden liegen, dann lass doch mal eine Bodenanalyse machen.

    sonnige Grüße

    kl :eek:
     
    Hallo Wolle,

    das ist ja ein tolles Gerät, was du uns da zeigst. Wenn es tatsächlichen den richtigten PH-Wert anzeigt, würde ich mich sehr dafür interessieren. Wo hast du das ergattert?
    Was ist ein Moist-Wert? Ich kenne diesen Begriff nicht.

    Gruß Paulus
     
  • Hallo,


    ich würde den von dem Gerät angezeigten Werten keine große Bedeutung zumessen. "Moist" bedetut nichts anderes als "Feuchtigkeit". Ich gehe mal stark davon aus, dass das Gerät lediglich den elektrischen Widerstand misst und daraus versucht, Schlüsse auf den PH-Wert zu ziehen.

    Um zu einem exaktem Ergebnis zu kommen, bleibt wohl nichts anderes übrig, entsprechende Reagenzien zu verwenden, wie z.B. Lakmuspapier.

    Gruss


    Iru
     
  • Hallo Paulus,

    Was ist ein Moist-Wert? Ich kenne diesen Begriff nicht.

    Moist-Wert soll die Feuchtigkeit angeben. (moist engl. = feucht)
    Dient glaube ich auch dazu um zu überprüfen, ob gegossen werden muss oder nicht.

    Wir hatten auch mal so ein Gerät - ich war mir da nie so sicher, ob das wirklich sooo genau misst...

    viele Grüße

    kl :eek:
     
    Hi

    Erstmal Danke für eure Beiträge.

    Von den Kirschbaum habe ich noch nie was ernten können. Der hätte normaler weise in den 4 Jahren doppelt so groß sein müssen.
    Ich hatte auf dieser Wiese einen großen Kirschbaum stehen gehabt den ich leider fällen mußte. (Siehe Foto 3. Rechte Baumhälfte ist krank)
    Im Frühjahr stand der in voller Blühte. Zum Sommer hin verlor die hälfte de Baumes die Blätter. Der Ertrag wurde von Jahr zu Jahr weniger. Zum Schluß war es gerade ein 5l Eimer voll von 40l als er noch gesund war.

    Darum weiß ich auch nicht ob es an den Boden gelegen hat.
    Von 8 Reihen Kartoffeln,a) 3mlang, bekam ich gerade einen 10l Eimer voll raus. Meine anderen Obstbäume, wie Äpfel, Birnen, Pflaumen und Sauerkirsche, sind alle krank geworden. So dass ich sie auch entfernt habe. (Foto 1 und 2)


    Angefangen hat es damit, dass in Dortmund die neue Kokerei gebaut wurde und bei Westwind wir den ganzen Dreck in unserer Gartenanlage abbekommen haben.
    Jetzt ist zwar die Kokerei weg aber das Problem ist geblieben.

    Anderseits habe ich das Problem mal mit anderen Gärtnern am Stammtisch besprochen. Dort sagte man mir dass es eine Konifere oder Zypresse gibt die so blaue Blüten oder Früchte tragen. Diese Duftstoffe würden die Obstbäume schaden. Keine Ahnung was da dran ist.

    Jetzt weiß ich aber immer noch nicht mit was ich die Wiese, Boden, dünge.

    Gruß Wolle
     

    Anhänge

    • 015_12.webp
      015_12.webp
      718,1 KB · Aufrufe: 99
    • 016_13.webp
      016_13.webp
      672,5 KB · Aufrufe: 97
    • Mein Garten 2.webp
      Mein Garten 2.webp
      257,3 KB · Aufrufe: 134
  • Hallo Iru und kleine Blume,

    so ist es halt, wenn man der englichen Sprache nicht mächtig ist. Ich danke euch für die Erläuterung und werde auch besser bei dem Lakmuspapier bleiben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Paulus
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten