Wer kann mir sagen, was das für eine Pflanze ist?

  • Küchenschellen...

    Hi Du! Klar kannst du die Küchenschellen stehen lassen
    :lol:
    Ich finde die auch wunderschön - leider hab ich keine im Garten...

    Unkraut ist sowieso nur dann Unkraut, wenn man es nicht im Garten haben möchte... naja, oder, wenn es alles überwuchert.
    Also mach dir da mal keine Sorgen!
    8)
    Liebe Grüße
    Simone
     
  • Erstmal danke für eure Antworten.

    Aber nein, es ist keine Küchenschelle.
    Küchenschelle habe ich dieses Jahr in einem Anzuchbeet ausgesät, diese kommt leider nicht.

    Hatte die Pflanzen auf den Bildern aber auch schon letztes Jahr, also versehentlich den Samen fallen lassen kann auch nicht sein ;)

    Die Blüte dieser Pflanze ähnelt eher dem Rittersporn oder dem Natternkopf.

    Die Pflanze wächst ja nicht nur einmal in meinem Garten, sie wächst hauptsächlich vor meinem Gewächshaus und bedeckt zwischen Rosen dort schon den halben Boden (ist aber auch an anderen Stellen anzutreffen).

    http://web476.server43.greatnet.de/bilder/pflanze4.jpg

    Ich mag ja selbst nicht so zwanghaft sterile Gärten, doch wüsste ich ganz gerne was das ist.
     
  • Hallo Ute,

    also ich denke nicht, dass es eine Küchenschelle ist.
    Wenn ich mich richtig erinnere, blühte meine Pflanze mehr mit länglichen Blütenrispen, ein Stiel mit Blüten.
     
    Höhe? Foto der Blüte wäre klasse!

    Hallo,

    da tappe ich im Dunklen.
    Schlitzblättrig, hahnenfußartig, Rispe, blüht jetzt, aber nicht nur blau, offensichtlich robust, einjärig(?), winterhart.
    Kann also kein Eisenhut sein (Farbe), kein Delphinum / Consolida ajacis(blüht später).
    Hat sie einen Sporn? Kannst Du die Blüte genauer beschreiben?
    Wohnst Du in einer warmen Gegend? Wie hoch ist denn die ausgewachsene Pflanze?
    Ein Foto, wenn sie blüht, wäre schön.

    Grüne Grüße
    Lazy
     
    Nein Storchenschnabel / Ruprechtskraut ist das nicht, kommt aber von der Größe her hinn. Ich denke mal die blühen bald.
    Winterhart ist sie nicht, hat aber wohl ihren Samen verstreut, da ich sie letztes Jahr hab blühen lassen.
     
  • Anonymous schrieb:
    Nein Storchenschnabel / Ruprechtskraut ist das nicht, kommt aber von der Größe her hinn. Ich denke mal die blühen bald.
    Winterhart ist sie nicht, hat aber wohl ihren Samen verstreut, da ich sie letztes Jahr hab blühen lassen.

    Habe ich geschrieben. Sorry, hatte vergessen einzuloggen.
    Und ja, ich wohne in einer der wärmsten Gegenden Deutschlands.
    Zwischen Heidelberg und Karlsruhe, Rheinebene.

    Zu Delphinum, ich dachte anfangs selbst das wäre eine wilde Ritterspornart, da die einzelnen Blüten diesem doch ein wenig ähneln.
    Nur sind die Rispen bei weitem nicht so regelmäßig und voll besetzt.
    Bin kein Ritterspornexperte, hatte noch nie welchen (bewusst) im Garten.



    Edit: Rittersporn könnte vielleicht doch hinkommen.
    www .missouriplants.com/Bluealt/Delphinium_carolinianum_page.html
     
  • Lerchensporn?

    ... rate jetzt bloß, wegen der verschiedenen Farben & der geringen Höhe & der frühen Blüte: Corydalis ?
    www .thealpinegarden.com/thumbnailindex.htm
    Habe ein halbharte einheimische Wildstaude in gelb, aber die hat rundlichere Blätter, ebsonso wie die andere Sorte in ascherot, ein Knollengewächs.
    Die Art ist sehr vielgestaltig. Ich habe auch schon einmal hellblaue aus Himalaya / Nepal / Nordindien gesetzt, leider ist sie abgenipppelt.

    Grüne Grüße
    Lazy

    P.S.: und nun zu etwas völlig anderem - Es gelingt mir weder mich willentlich korrekt ein- noch auszuloggen. Cookies habe ich zugelassen. Wozu melde ich mich hier eigentlich unter Lazy Gardening an und bastel mir ein Atavar? Kann meine mailbox mal einsehen und mal nicht. Sch...
     
    Hallo,

    also hier mal ein Update meines wilden Rittersporns, den ich nun endgültig ins Herz geschlossen habe :)

    blume.jpg



    blume2.jpg
     
    AW: Höhe? Foto der Blüte wäre klasse!

    Gast schrieb:
    Hallo,

    da tappe ich im Dunklen.
    Schlitzblättrig, hahnenfußartig, Rispe, blüht jetzt, aber nicht nur blau, offensichtlich robust, einjärig(?), winterhart.
    Kann also kein Eisenhut sein (Farbe), kein Delphinum / Consolida ajacis(blüht später).
    Hat sie einen Sporn? Kannst Du die Blüte genauer beschreiben?
    Wohnst Du in einer warmen Gegend? Wie hoch ist denn die ausgewachsene Pflanze?
    Ein Foto, wenn sie blüht, wäre schön.

    Grüne Grüße
    Lazy

    Hallo, Kare,

    danke für das Foto!
     
    Hallo erst mal!

    Also ich tippe schon sehr auf einsenhut! Die Blätter sehen ganz danach aus und es gibt auch in unsrer Region einen blauen Eisenhut, den genauen Namen weis ich leider nicht!
    Bin aber trotzdem auf ein neues Bild gespannt! Mal sehen wie sichs weiter entwickelt!

    GLG Maria
     
    Maria schrieb:
    Hallo erst mal!

    Also ich tippe schon sehr auf einsenhut! Die Blätter sehen ganz danach aus und es gibt auch in unsrer Region einen blauen Eisenhut, den genauen Namen weis ich leider nicht!
    Bin aber trotzdem auf ein neues Bild gespannt! Mal sehen wie sichs weiter entwickelt!

    GLG Maria
    Liebe Maria,

    sorry, es ist aber dennoch 100% consolida ajacis, Gartenform in mehren Farben. Sät man ihn im Herbst, wird er größer als bei Aussaat im Frühjahr.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Lazy! (kurzform is besser)

    Mir kamen die Blätter leicht zu fest vor! deshalb meine vermutung!

    Bin ja deshalb im Forum, damit ich immer was neues lernen kann!

    Dan werd ich mal eine gute, qualifizierte :) in!!!!!

    LG Maria
     
    Was mich mal interessieren würde.
    Ich habe diese Pflanze ja in verschiedenen Farben im Garten stehen.
    Wenn ich nun den Samen nur einer Farbe sammle, bekomme ich dann aus einer Saat mit diesem nur einfarbige Pflanzen?

    Also ich sammle ja schon kräftig den Samen aller Pflanzen (und Farben) aber mich würde das trotzdem mal interessieren. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten