Wer kann helfen?

Belén

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
853
Ort
Zürich/Barcelona
Hallo Tomaten Freunde,


Ich möchte gerne wissen welche Sorte Tomaten sich einigen um eine feine Konfitüre zu machen. Wenn jemand sogar das Rezept kennt, bin ich sehr froh darüber.

Ich habe mehrere Menüs wo ich Tomaten Konfitüre dazu einsetzen muss.

Danke für Vorschläge!
 
  • 1 kg Reife, feste Tomaten, 800 g Zucker,1 Zimtstange, Zitronenschale

    Tomaten häuten, halbieren und entkernen.
    Mit dem Zucker bei schwacher Hitze erwärmen. Zimt und Zitronenschale zugeben, köcheln lassen, gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren, bis beim Umrühren der Boden des Topfes sichtbar wird.
    Warm in Marmeladengläser abfüllen, mit Klarsichtfolie zudeckenund verschließen.


    Es gibt aber noch andere!
     
  • Es gibt aber auch noch Rezepte mit grünen Tomaten.

    hallo
    ich wollte dies soeben anfügen.....
    nicht nur, dass man diese rezeptur auch mit grünen sorten machen könnte, nein, es ist sogar eine möglichkeit die letzten nicht mehr gereiften tomis zu verarbeiten (diejenigen welche auch nicht mehr nachreifen)

    ich kann jetzt nicht sagen ob das solanin durch den kochvorgang seine "giftigkeit" verliert oder ob einfach davon ausgegangen wird, dass marmelade (oder auch chutney)ja nicht kiloweise verzehrt wird..denn an so einem klein bisschen solanin ist noch keiner gestorben

    @gerd
    verwend im übrigen das selbe rezept, auch wenn diese arbeit meine tante macht....
    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    Querido Tomatero,

    Kannst du mir deine Tante nicht einmal ausleihen?

    Wenn du "grüne Tomaten" sagst, meinst du noch nicht reif? oder sollte so eine Sorte auf dem Markt schon geben.

    Nach Gefühl denke ich dass die Tomaten sollten nicht allzuviel Kerne enthalten...
     
  • Unreife Tomaten enthalten das Glykoalkaloid Solanin (manchmal auch als Tomatin bezeichnet), das ab einer Dosis von 25 mg für den Menschen toxisch und ab 400 mg tödlich ist. Eine Lebensmittelvergiftung durch Solanin äussert sich unter anderem in Kopfschmerzen, Kratzen im Hals, Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen und Nierenfunktionsstörungen. Ausserdem kann der Kreislauf gestört und das Nervensystem sowie die roten Blutkörperchen geschädigt werden. Mit der Reifung sinkt der Gehalt an Solanin.. In harten grünen Früchten wurden in 100 g 9-32 mg Solanin gemessen. Grünreife Tomaten wiesen noch 7-13 mg auf; orange, halbreife enthielten nur noch 0,1-1,8 mg und rote Früchte lediglich 0-0,7 mg Solanin.

    Werden grüne Tomaten zu Konfitüre verarbeitet, wie das in Südeuropa üblich ist, sinkt der Solaningehalt im Endprodukt um etwa 35%, da die Tomaten durch Zugabe von Zucker sozusagen verdünnt werden. Das Solanin wird durch das Erhitzen allerdings nicht zerstört (so erhalten z.B. auch Kartoffelchips teilweise noch geringe Mengen Solanin!). Das Schälen der Früchte bringt allerdings eine Minderung von 10%. Süss-sauer eingekochte grüne Tomaten enthalten insgesamt noch 90% der ursprunglichen Solaninmenge. Bei den geringen Mengen, die üblicherweise von Konfitüren gegessen werden, ist eine Gesundheitsschädigung nicht zu erwarten. Frische gebratene oder süss-sauer eingelegte grüne Tomaten sollten jedoch besser gemieden werden. Bei der Verarbeitung zu Konfitüre bestehen keine Bedenken gegen den Konsum, solange die für Marmelade üblichen Mengen nicht maßlos überschritten werden.

    Hieraus lässt sich schliessen: Geht man von einer für den Menschen toxischen Dosis von 25 mg Solanin aus, so kann man grüne Tomaten als gesundheitlich unbedenklich werten. Somit für viele Hobbygärtner eine Möglichkeit, im Herbst die Grünen Tomaten aus ihrem Garten sinnvoll zu verarbeiten. Vom maßlosen Verzehr der Früchte muß aber unbedingt abgeraten werden, besonders, wenn es sich um eingelegte bzw. gebratene Früchte handelt!

    Hab das gefunden über grüne Tomaten würd ich aber nicht unbedingt nehmen!
     
    Querido Tomatero, querida belén

    Kannst du mir deine Tante nicht einmal ausleihen? ich könnte und würde dies schon....doch ist sie sehr selbständig, ebenso ein löwenkopf und entscheidet ausschliesslich selber...und dies mit bald 80ig....:rolleyes:

    Wenn du "grüne Tomaten" sagst, meinst du noch nicht reif?
    nein, querida belén, me refiero a tomate verde
    oder sollte so eine Sorte auf dem Markt schon geben."schon" ist gut und "eine sorte" ist noch besser,hihi

    en mexico, les llaman jitomate y es la base da la salsa verde.....zum bsp. bi "huevos rancheros"
    solche sorten existieren seit jahrhunderten und es ist nicht eine, sondern sind weit über ein dutzende im handel erhältlich....


    gäll belén, bisch mer nid bös....i bring der de nöchst wuche au es paar feini zucchinis mit uf züri, we de wieder zrügg vo genf bisch....

    Nach Gefühl denke ich dass die Tomaten sollten nicht allzuviel Kerne enthalten...gefühle sind was schönes, spannendes, unheimlich komplexes....doch sollte man sich nicht immer darauf verlassen...
    tomaten werden (grundsätzlich, es gibt ausnahmen) bei der zubereitung in der warmen wie auch in der kalten küche, von der schale, wie auch von den kernen befreit....

    liebi grüess uf genf
    el tomatero
     
  • Zurück
    Oben Unten