Also, mit Blumenzwiebeln ist das so eine Sache. Es sind eine Menge in der Erde, z.B. habe ich letztes Jahr 80 Tulpenzwiebeln gesetzt, aber ich habe keine Ahnung, wo die genau liegen und welche Farben das an welcher Stelle waren. Exotische Sachen habe ich ohnehin nicht, alles handelsübliche Ware.
Ich habe aber nochmal nachgedacht, ich habe doch die eine oder andere Staude: z.B. Sonnenhut (siehe Bild, genauer Name / Zuchtform unbekannt), ferner Helenium (dito), Herbstanemone (dito), Sedum mit rosa/rostroter Blüte (dito). Außerdem sehr schöne Gaillardia (siehe Bilder, auf einem sieht man auch den Goldmohn), wenngleich ich noch nie versucht habe, davon Samen zu gewinnen. Vielleicht interessieren dich auch Kakteen und Sukkulenten? Die meisten meiner Exemplare sind allerdings noch klein, da ich mich erst seit kurzem etwas mehr damit befasse, da müsste man noch eine Weile warten, bis ein Ableger genommen werden kann. Und dann habe ich noch eine Begonia Corallina, eine ziemlich schöne und verrückte Pflanze (schau mal auf images.google.de), die wächst sehr gut aus Stecklingen.
Herzlichen Gruß, VO