Wer hätte evtl. Bambusableger über?

Registriert
30. Juli 2008
Beiträge
13
Hallo Gartenfreunde,

ich bin vor 4 Wochen in eine neue Wohnung gezogen :), Diese hat eine wunderschöne 80qm große Dachterrasse. Und nun möchte ich sie ein wenig begrünen. Daher meine Frage: Gibt es Jemanden der mir (natürlich gegen Unkostenbeitrag und Porto) Bambusableger überlassen könnte?

Euch noch einen schönen Tag

:) Sumsisum
 
  • Bambus wird durch Wurzelschnittlinge im Februar vermehrt.

    Es gibt zig unterschiedliche Bambusarten. Am geeignetsten sind Fargesia-Arten, da sie horstig wurzeln. Es gibt Arten die zig Meter lange Wurzeln schlagen und sogar schwere Steinplatten anheben können.

    Ein Bambus Fargesia hat vor 2 Jahren 5 Euro gekostet denke da lohnt ein Versand von Ablegern nicht wirklich - die wachsen nicht so schnell ;-)
     
    wenn Fargesia, dann F. muriela "Standing Stone" ... aber Fargesia sind derzeit recht unbeständig in der Blüte, weshalb sie gerade überall relativ günstig zu haben sind ...

    niwashi, der sich auch den gut schnittverträglichen Phyllostachys bissetti vorstellen kann ...
     
  • @sumsisum
    Nen gescheiten Bambus mit Fachberatung besser im FACHgeschäft (nicht Baumarkt) kaufen.
    Kann sonst ins Auge gehen.
    Fargesien sind OK am Rest hat man nicht wirklich lange freude, auf'm Balkon.


    @niwashi
    zu: bissetti auf'm Balkon, oh oh
    Mein Bissetti hat dieses Jahr (s.Anhang: ist dort im 2.Jahr) ca 80 Neutriebe.



    Gruss Juergen
     

    Anhänge

    • DSC00006.webp
      DSC00006.webp
      334,8 KB · Aufrufe: 128
  • P. bissetii läßt sich gut schneiden ...

    niwashi, der das mal so in den Raum wirft ..
     
    Fargesien sind OK am Rest hat man nicht wirklich lange freude, auf'm Balkon.


    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Auf meiner Dachterrasse stehen 5 hohe, prächtige Phyllostachys in 230 Liter Kübeln und fühlen sich darin sauwohl. Höhe, je nach Bamussorte, zwischen 4 und 6 Metern. Überzählige sowie weniger dicke Halme schneidet man halt ganz unten ab, wie bei einem freistehenden Ph. auch. ;)

    Zu Ph. bisetti kann ich nichts sagen, den habe ich nicht, die sparrige Wuchsform erinnert mich immer etwas an Hecke.

    LG
    blausternchen
     
  • Zurück
    Oben Unten