Wer frisst an meiner Feige?

Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
303
Ort
NRW
;)Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir mal helfen:)

Seit Tagen beobachte ich das an meiner Feige,dass die Blätter an-bzw.weggefressen werden.
Heute endlich mal hab ich wohl die vermeintlichen Übeltäter erwischt:schimpf:sie saßen in Massen an der Unterseite der Blätter und ließen es sich schmecken.
Beim Abschneiden der Blätter ließen sie sich fallen und verschwanden blitzschnell in der Erde:schimpf:.
Habe meine Feige jetzt ausgegraben,das Wurzelwerk gesäubert und ersmal in einen Topf gesetzt-hoffe es hilft.
Leider kenne ich diese Mistviecher nich und kann sie ja so auch nich erfolgreich bekämpfen.
Kann mir vielleicht jemand sagen ,wie diese Mistviecher heißen?
Leider ist das Bild nich von besonders guter Qualität-die Dinger sind verdammt schnell und halten nich still:(
 

Anhänge

  • schädling4.webp
    schädling4.webp
    426,3 KB · Aufrufe: 848
  • Hallo,
    das ist ein normaler ohrwurm (die horrorgeschichten darüber sollte doch jeder aus seiner kindheit kennen). Der frisst aber keine blätter. Diese ohrwürmer sitzen immer in den noch eingerollten blättern meiner bananen, da war noch nie was angefressen.

    Grüße
    Andreas
     
    ohrwürmer sind allesfresser und machen sich gelegentlich auch über pflanzenteile her.
    es ist durchaus möglich, dass sie - evtl. in ermangelung anderer nahrung - feigenblätter verspeisen. berichte von foremitgliedern, die das beobachtet ahaben, kann man im web nachlesen:

    Meine' Ohrwürmer taten sich sehr gütlich an Blättern und Blüten von Engelstrompeten, Schmetterlingsstrauch und Gartenhibiskus.
    Ohrwürmer haben sich auch auf vegeterische Kost spezialisiert. Sie lieben vor allem auch Die Clematisblüten ebenso die Dalienblüten.
    Melde alle Tagetes nackend!
    Petunien haben nur noch Fransen statt Blüten, Clematis hat keine Rankärmchen mehr und Knospen fehlen auch.
    In einem meiner Gartenbücher steht, daß der Nutzen der OW in keiner Relation zum Schaden stehen, den sie anrichten. Sie würden mit Vorliebe auch das frische Austriebsgrün von Obstbäumen fressen und damit erheblichen Schaden Anrichten.
    Bei mir haben die Kerle auch eine Clematis ratzekahl gefressen.


    sooo nützlich, wie angenommen sind sie keinesfalls. eher schädlich:

    Ohrwürmer [Forficula auricularia ]
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ohrwürmer ernähren sich von Blattläusen.

    Wie groß sind denn die Tierchen? Könnten es auch Springschwänze sein. Die sind nämlich sehr flink, weil sie sich mit der Gabel vom Boden abstoßen können und dann ein Salto drehen.

    Springschwänze ernähren sich von zerfallendem organischen Material. Also auch nicht wirklich von gesunden Blättern.
     
  • Hallo Guten Morgen

    Wir hatten vor ein paar Jahren auch schon mal so ein Problem,da keine Gefahr für Bienen oder befruchtende Insekten und auch die Karenszeit ausreichte haben wir die Pflanze direkt mitbBi 58 gegossen mit Erfolg.Manchmal hilft nur die Keule:d
     
    ... bei mir haben sie immer wieder Zitrusblühten angeknabbert ...
    Naja, seit eine Tarantel eingezogen ist gibt es die nicht mehr ... jetzt hab ich das freche Ding am Hals, aber wenigstens knabbert die keine Pflanzen an ...
     
  • Zurück
    Oben Unten