Wer bohrt ein Brunnen?

otcu

0
Registriert
19. Aug. 2007
Beiträge
21
Hallo,

suche jemanden oder ne Fa. der günstig ein Brunnen für die Gartenbewässerung bohrt.

Der Brunnen soll in 32756 gebohrt werden.

Es handelt sich um ein NBG.
Bodenart: Lößlehm Kornverteilung schwach tonigen, feinsandigen Schluff
bei ca. 4m unter GOF Geschiebelehm bzw. Geschiebemergel

Grundwasserspiegel ist ab eine Tiefe von ca. 0,90 bis ca. 1,70m anzutreffen.

Bitte um Angebote und Info´s.

Danke
 
  • hallo Petra
    danke für die werbung ;) ,
    nur von der entfernung rechnet sich das für mich nicht .

    allein heute sind bei mir in der ecke ( 5 kilometer umkreis ) 9 aufträge reingekommen .



    mfg dieter
     
  • Hallo Dieter,

    kannst Du mir evtl. als "Experte" mitteilen, was ca. 1x Brunnenbohren pi mal daumen kostet??

    Damit ich ein Richtwert habe...

    Otcu
     
  • hallo octu
    am sonntag hab ich einen brunnen gemacht ,
    dafür hab ich 250 euro genommen .
    mein kunde hat mir ein angebot von einer brunnenbaufirma gezeigt welches er bekommen hatte : die wollten dafür 2600 euro .

    von daher ist es immer schlecht preise zu nennen ,
    kann dir also nur genaue angaben zu meiner arbeit machen / da ich auch gewerblich nach wasser bohre und nicht schwarz .
    bei einer firma bezahlt du meistens schon die anfahrt und brunnenbohrmeisterstunde und was nicht alles .


    mfg dieter
     
    hallo dieter,

    das ist ja ein Preisunterschiede wie tag und nacht!!
    schade.. das du net bei mir ein brunnen bohren willst :)

    gruß otcu
     
  • Hallo zusammen,

    wir sehen an unserer inzwischen erneuerten website, dass die meisten Interessenten zu faul zum lesen sind und dem entsprechend selektieren wir auch.

    Von 326 Anfragen in 4 Monaten war genau 1 für uns geeignet.

    Infos für Menschen, die lesen können und wollen unter:

    Privater Brunnen Bohrgerät-Verleih

    Maschinen kosten GELD.

    Kostenlos wird es Euch keiner machen... :-)

    Viel Glück wünscht Euch

    Petra
     
    Nein Bohrbrunnen,
    das war ein Folgescherz!

    Mo, die ihren Brunnenbohrer bereits gefunden hat, aber noch keine Gelegenheit hatte, ihm weiter zu berichten!!

    Mo sagt Danke!:cool:
     
    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns vor, selber einen Brunnen zubohren.

    Wir haben einen Bohrturm mit Wendel für eine Länge von 10m hier. Das Prinzip habe ich glaube ich auch verstanden.

    - Bohren soweit möglich mit Wendel. Beim erreichen von nassen Material - wechseln zum Plunschen oder Pumpen. Eine Spülbohrung kommt leider nicht in Betracht. Da die Gerätschaften durch das ganze Haus getragen werden müssen.

    Wir haben bereits die 10m gebohrt und ein 200-KG Rohr eingesetzt. Und jetzt kommt der Knackpunkt:

    - Einige "Laien" Bohrer sagen, es soll jetzt das Brunnenrohr (DN125) eingesetzt werden und darin dann geplunscht werden. Andere sagen, das KG Rohr soweit verlängern bis man in der Grundwasserschicht ist.


    Jetzt meine Fragen:
    - Ist es richtig, das blaue Brunnenrohr einzusetzen und darin zu plunschen
    - Oder muss/soll man das KG verlängern , aber setzt sich dass nicht zu ? - bzw. wie bekommt man das wieder heraus ?



    Wir haben zwei verschiedene Plunscher
    a) Plunscher mit Klappe am Boden
    b) "Kiespumpe" mit Klappe am Boden sowie Kolben mit Gummilippe im Rohr (Sog)


    Das Prinzip des Plunschers wurde/wird hier ja ausführlich erklärt. Leichte Auf/Abbewegung . aber wie funktioniert das mit der Pumpe. Muss ich hier auch den Kolben nur kurze Hübe ziehen oder immer bis zum Anschlag ?



    Hoffe dass man mir weiterhilft, da laut Amt , das Grundwasser wegen RheinBraun auf eine Tiefe von ca. 14m anzutreffen ist.


    Gruß
    Alexander
     
    hallo Alexander
    an deiner stelle würde ich erstmal mit dem kg rohr weitermachen ,
    kostet nur einen bruchteil von dem blauem brunnenrohr /
    falls es dann nicht klappt war es nicht so teuer ,
    weitermachen mit dem blauem kannst du nachher immer noch .

    würde zu der plunsche mit der kolbenstange raten ,
    am besten immer kurze hübe ziehen / ist reine gefühlssache .



    mfg dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten